524 Schülerinnen und Schüler werden aufgenommen
524 von 838 Schülern haben die Aufnahmeprüfung für den Eintritt in eine Bündner Mittelschule bestanden.
524 von 838 Schülern haben die Aufnahmeprüfung für den Eintritt in eine Bündner Mittelschule bestanden.

Am 8. Februar und 8. März fanden die kantonalen Aufnahmeprüfungen für den Eintritt in eine Bündner Mittelschule statt. Wie es in einer Mitteilung vom Kanton Graubünden heisst, schafften von 379 zur Prüfung angetretenen Schülerinnen und Schüler aus der sechsten Primarklasse 221 (58,3 Prozent) die Aufnahme in die erste Klasse des sechsjährigen Gymnasiums (sogenanntes Langzeitgymnasium). Bezogen auf sämtliche 1678 Schülerinnen und Schüler der sechsten Primarklasse im Kanton betrage der Anteil der in die erste Klasse des Langzeitgymnasiums aufgenommenen Jugendlichen 13,2 Prozent. Die Aufnahmequote des Vorjahres war mit 12,9 Prozent etwas tiefer, so der Kanton.
«Die Aufnahmequote des Vorjahres war mit 12,9 Prozent etwas tiefer.»
Von den 459 Schülerinnen und Schülern, die in diesem Jahr zur Einheitsprüfung für den Eintritt in die dritte Gymnasialklasse oder die erste Klasse der Handels- oder Fachmittelschule antraten, haben 185 (40,3 Prozent) die Aufnahme in die dritte Gymnasialklasse und 118 (25,7 Prozent) die Aufnahme in die erste Klasse der Handels- oder Fachmittelschule erreicht.
Erfolgreiche Abschlussprüfungen
Insgesamt 555 Schülerinnen und Schüler absolvierten laut dem Kanton Graubünden an einer der neun Bündner Mittelschulen die Abschlussprüfungen (387 gymnasiale Maturität, 78 Fachmittelschulabschluss, 61 Fachmaturität und 29 Handelsmittelschulabschluss). 539 waren erfolgreich und konnten ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen. (red)