Besuch von Gesundheitsminister Peter Peyer im Ospidal Scuol
Regierungspräsident Peter Peyer will am Gedenktag der kranken Menschen «füreinander da sein». Dafür ist er zu Besuch im Ospidal Scuol und äussert sich in einem Brief.
Regierungspräsident Peter Peyer will am Gedenktag der kranken Menschen «füreinander da sein». Dafür ist er zu Besuch im Ospidal Scuol und äussert sich in einem Brief.

Kranke Menschen sollen nicht einsam sein. Heute, am jährlichen Tag der Kranken, vereint die Schweiz leidende und gesunde Menschen. Seit über 80 Jahren setzt die ganze Nation jeweils am ersten Märzsonntag ein Zeichen für alle Menschen in der Schweiz, die beeinträchtigt und krank sind. Regierungspräsident Peter Peyer lädt in seinem Brief ein, füreinander da zu sein.
Konzerte, Geschenke und der Regierungspräsident im Spital
«Gemeinsam unterwegs», so lautet das diesjährige Motto. Denn: Ein gutes Miteinander ist besser als die Summe einzelner Teile. Diverse Spitäler, Heime und 35 Trägerorganisationen in der ganzen Schweiz beteiligen sich an diesem Gedenktag. Nebst Konzerten wird während zahlreicher Geschenks- und Besuchsaktionen reichlich Kraft sowie auch Freude gesammelt. Auch Regierungspräsident Peter Peyer zeigt Solidarität und besucht grosse und kleine Patientinnen und Patienten im Ospidal Scoul, wie es in einer Mitteilung heisst.
26 Prozent Schweizer und Schweizerinnen sind dauerhaft krank
2,3 Millionen Menschen in der Schweiz sind chronisch krank. Eine grosse Zahl für ein solch kleines Land. Wichtig sei aber laut Gesundheitsminister Peter Peyer, das vernetzte Denken und die Zusammenarbeit zwischen allen 8,7 Millionen Menschen in der Schweiz: den Pflegenden, den Betroffenen und den Beteiligten. Es sollen alle Lebensbereiche wahrgenommen werden und somit der Austausch zwischen Sozialdienst und Gesundheitswesen oder Ärzteschaft und Pflegepersonal gefördert werden. Denn: «Heilungsprozesse auf körperlicher und seelischer Ebene können sich beschleunigen, wenn ein kranker Mensch auf das Miteinander zählen kann», so der Regierungspräsident in seinem Brief zum Tag der Kranken.
«Gemeinsam unterwegs im Spital»
Peter Peyer möchte sich mit viel Initiative und gemeinsamem Wille vor allem auf ein Ziel fokussieren: «Die Genesung oder zumindest die bestmögliche Bewältigung des Alltags». Das heisst: Gemeinsam Lösungen suchen, gemeinsam vorwärtsgehen und gemeinsam zueinanderhalten. Das komme aber nicht von allein, sondern von Menschen, die sich umeinander kümmern, unterstützen oder eben «gemeinsam unterwegs» sind.
Der Regierungspräsident besucht heute, Sonntag, 5. März, um 14.30 Uhr samt musikalischer Begleitung das Ospidal Scuol. Alle Patientinnen und Patienten, Angehörige, Mitarbeitende und Besucherinnen und Besucher sind laut Gesundheitsdepartement herzlich eingeladen, an dem Anlass teilzunehmen.
Das SRK Graubünden möchte mit einer süssen Bescherung zum Gedenktag der Kranken den Menschen in den Spitälern, Alters- und Pflegeheimen ein kleines Lächeln schenken. Der süsse Gruss soll sie ermutigen, sich mit ihren Liebsten auszutauschen und füreinander da zu sein. Nicht nur am Tag der Kranken unterstützt das SRK mit einer süssen Kleinigkeit kranke oder betagte Menschen. Auch die restlichen 365 Tage im Jahr bietet der Rotkreuz-Fahrdienst, das Rotkreuz-Notrufsystem, die Kinderbetreuung und Begleitung für Angehörige, Unterstützung für den Alltag.
Jetzt für den «zMorga»-Newsletter anmelden
Mit unserem Morgenbriefing von Montag bis Freitag top informiert in den Tag starten.