Bewegendes Gedenken an Todesfahrt in Trier
Bei einem bewegenden Gedenken am Trierer Wahrzeichen Porta Nigra haben Hunderte Menschen in Deutschland der Opfer der Todesfahrt vom Dienstag gedacht.

Zahlreiche Kerzen und Blumen an dem früheren römischen Stadttor erinnerten am Mittwoch an die 5 Toten und 14 Verletzten. «Trier trauert, Trier leidet, Trier resigniert aber nicht», sagte Oberbürgermeister Wolfram Leibe.
Gemeinsam mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer legte er Kränze nieder. «Wir trauern mit den Angehörigen der Toten, und wir beten für die Verletzten», sagte Dreyer. «Ein Leben lang werden sie die Folgen tragen müssen dieser vier tödlichen Minuten.» Die Regierungschefin, die selbst in Trier wohnt, sprach von einem traurigen Tag.
Oberbürgermeister Leibe sagte, die Rettungskräfte seien an die Grenze dessen gekommen, «was man Menschen zumuten kann». Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier habe ihm telefonisch zugesichert, dass er mit der Stadt fühle. Leibe kündigte an, dass die Stadt an diesem Donnerstag um 13.46 Uhr noch einmal an alle Opfer erinnern wolle.
Dann sollen auch die Kirchenglocken läuten, sagte der SPD-Politiker. 13.46 Uhr war der Zeitpunkt, an dem die Amokfahrt begann. Am Ende des Gedenkens zeigten viele Menschen ihre Anteilnahme mit Applaus.
Bei der Tat am Dienstag starben fünf Menschen, darunter ein neun Wochen altes Baby. 14 Menschen wurden verletzt. Rund vier Minuten nach dem ersten Notruf konnten Polizisten den Autofahrer festnehmen.

Auto erfasst und tötet zwei Menschen in Trierer Fussgängerzone
Ein Auto hat in der Fussgängerzone der westdeutschen Stadt Trier mehrere Menschen erfasst und nach ersten Erkenntnissen zwei von ihnen tödlich verletzt.

«Erschütternder» Vorfall mit Auto in Trier: Mindestens zwei Tote
Bei einem Vorfall mit einem Auto in Deutschland sind in der Innenstadt von Trier mindestens zwei Menschen getötet und mehrere verletzt worden.

Nürnberg startet ohne Christkindlesmarkt in den Advent
Wo sich sonst Tausende Menschen zwischen Ständen drängen, herrscht jetzt gähnende Leere.
Kommentieren