×

In Südbünden arbeiten die Grenzgänger normal weiter

Rund 5000 Grenzgänger gibt es in Südbünden, die meisten von ihnen kommen aus Norditalien. Die Häufung der Coronavirus-Fälle hat bisher noch keine Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft.

Fadrina
Hofmann
26.02.20 - 04:30 Uhr
Ereignisse

Die statistischen Zahlen zu den Grenzgängern im Kanton Graubünden im Jahr 2019 sind beeindruckend: Von den insgesamt rund 7000 Grenzgängerinnen und Grenzgängern im Kanton arbeiten knapp 5000 in Südbünden – bis zu 1000 allein in der Region Bernina, knapp 3500 in der Region Maloja. Die meisten der italienischen Grenzgänger stammen aus dem Veltlin, also aus der Region, in der momentan wegen des Coronavirus eine Ausnahmesituation herrscht: Schulen wurden geschlossen, Veranstaltungen abgesagt, die Menschen tätigen Hamsterkäufe.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!