In der Paarungszeit wagen sich die Luchse ans Licht
Dank Fotofallen gibts zum ersten Mal Bilder vom Nachwuchs von vier Bündner Luchspaaren. Und: Wildschäden nehmen ab. Hingegen wird öfter bei Vorhaben geprüft, ob Wildtiere dadurch gestört werden.
Dank Fotofallen gibts zum ersten Mal Bilder vom Nachwuchs von vier Bündner Luchspaaren. Und: Wildschäden nehmen ab. Hingegen wird öfter bei Vorhaben geprüft, ob Wildtiere dadurch gestört werden.
20.03.19 - 04:30 Uhr
Ereignisse
Wie viele Luchse in Graubünden leben, lässt sich gemäss Adrian Arquint, kantonaler Jagdinspektor, schwer schätzen. Die hochbeinigen Katzen mit den auffälligen Ohrpinseln und dem Stummelschwanz leben einzelgängerisch und sind sehr scheu. Es gebe deshalb kaum Beobachtungen von Luchsen, so Arquint, und die einzelnen Tiere könnten nur anhand des Fellmusters identifiziert werden.
Abo-Inhalt