So treiben die Hexen von Vaz ihr Unwesen
Schnitzelbänke gehören zur fünften Jahreszeit wie Konfetti und Guggenmusik. In Vaz sind es seit Jahren die «Vazer Häxa», die für Lacher sorgen.
Schnitzelbänke gehören zur fünften Jahreszeit wie Konfetti und Guggenmusik. In Vaz sind es seit Jahren die «Vazer Häxa», die für Lacher sorgen.

Der schmutzige Donnerstag ist in Untervaz Hexentag, denn dann führen die «Vazer Häxa» in diversen Restaurants ihre Schnitzelbänke auf. Auch dieses Jahr waren sie unter anderem wieder im «Sternen» und der «Veltlinerhalle» zu Gast und sorgten für viele Lacher.
Die Witze und Sprüche der Hexen sind alle lokal verankert und selbst geschrieben. «Im Laufe des Jahres sammeln wir Informationen für unsere Schnitzelbänke - was und wo jemandem etwas passiert ist. Das bringen wir dann auf ein Blatt Papier und tragen es am schmutzigen Donnerstag in Form von Versen, Liedern oder mit Zeichnungen vor», sagt Regina Michel, die seit rund sieben Jahren eine Vazer Hexe ist. Sie war für die diesjährigen Schnitzelbankwitze verantwortlich und hat uns gleich eine aktuelle Kostprobe dagelassen:
Die Schnitzelbänke der Hexen sind traditionell sehr gut besucht und die Reaktionen darauf weitgehend positiv, meint Michel. «Die Begeisterung ist vor allem da, wenn man selbst nicht behandelt wird», sagt die Vazer Hexe lachend. Man greife auch meistens lustige Sachen auf, die passiert sind und keine ernsten. «Man will ja niemandem schaden oder ihn verletzen.» Das sei immer auch eine Gratwanderung.
Eine lange Hexentradition
13 Frauen stecken aktuell hinter der Fasnachtsclique «Vazer Häxa». Sie alle sind in Vaz zu Hause oder stark im Dorf verwurzelt. Fast so stark verwurzelt wie die Geschichte der Hexen mit der Vazer Fasnacht. «Ich glaube die Vazer Hexen gibt es, seitdem die Fasnacht gegründet wurde», meint Michel. Laut den Texten zur Dorfgeschichte von Untervaz vom Burgenverein Untervaz dürfte das um das Jahr 1983 gewesen sein, als Kindergärtnerinnen ihre Schüler zum ersten Mal für einen Fasnachtsumzug bereit machten. Den Kinderumzug gibt es auch heute noch und stets sind die Vazer Hexen in ihren schwarzen Outfits mit dabei.

Corinne Raguth Tscharner ist stellvertretende Chefredaktorin Online/Zeitung und Chefin vom Dienst bei «suedostschweiz.ch». Zuvor erlernte sie das journalistische Handwerk als Volontärin in vier verschiedenen Redaktionen (Print, Online, Radio, TV) und war als Online-Redaktorin tätig. Mehr Infos