×

US-Oldtimer auf Bündner Strassen

Den Packard Club Switzerland gibt es seit 25 Jahren. Zum Jubiläum gehts nach Graubünden.

26.08.18 - 04:30 Uhr
Ereignisse
Gruppenbild mit Packards: Mehrere Clubmitglieder präsentieren ihre liebevoll gepflegten Oldtimer.
Gruppenbild mit Packards: Mehrere Clubmitglieder präsentieren ihre liebevoll gepflegten Oldtimer.
PACKARD CLUB SCHWEIZ

Liebhaberinnen und Liebhaber von Oldtimer-Fahrzeugen sollten sich die Tage zwischen dem 5. und 9. September reservieren oder diese zumindest im Terminkalender rot anstreichen. Denn dann sind die Mitglieder des Packard Club Switzerland mit ihren Fahrzeugen in Graubünden unterwegs. Der Club feiert nämlich sein 25-Jahr-Jubiläum mit einer Ausfahrt in die Berge.

Gemäss Veranstaltungsprogramm macht der Club nach der Anreise am

5. September zunächst um 17 Uhr beim Hotel «Des Alpes» Flims halt.

  • Die eigentliche Tour durch Nord- und Mittelbünden beginnt jedoch erst am 7. September.
  • Dann geht es von Flims aus nach Bergün, wo die liebevoll gepflegten Packards ab 10.15 Uhr vor dem Bahnmuseum und dem Kurhaus zu bestaunen sind.
  • Danach erfolgt ab 14 Uhr die Rückfahrt über Alvaneu Bad und Sils i.D. nach Flims.
  • Am darauffolgenden Tag führt die Reise nach Disentis, wo die Clubmitglieder ihre Fahrzeuge zwecks Besichtigungsmöglichkeit ab 10.30 Uhr auf dem Parkplatz unterhalb des Klosters aufreihen werden.
  • Zurück nach Flims geht es ab 14.15 Uhr über Ilanz, Safiental und Valendas mit einem Halt um 15.30 Uhr bei der Panoramakanzel von Versam.
  • Der Sonntag, 9. September, ist für die Heimreise reserviert.

Lenkrad statt Lenkhebel

Doch was ist unter der Automarke Packard zu verstehen? Hier ein kleiner Auszug aus der Firmengeschichte, so wie sie im Internet-Lexikon Wikipedia wiedergegeben wird. Packard war ein amerikanischer Autohersteller. Gegründet wurde die Firma von den Brüdern James Ward Packard und William Doud Packard sowie George L. Weiss im Jahr 1899 als Ohio Automobile Company mit Sitz in Warren (Ohio). 1903 wurde das Unternehmen in Packard Motor Car Company umbenannt. 1901 kam das Modell C auf den Markt, eines der ersten Automobile mit einem Lenkrad anstelle eines Lenkhebels.

Erstmals mit einer Klimaanlage

Wie Wikipedia weiter schreibt, produzierte Packard von 1915 bis 1923 mit dem Twin Six den ersten Serienwagen der Welt mit einem V12-Motor. 1940 brachte der Autohersteller erstmals in einem Serienwagen eine Klimaanlage auf den Markt.

Und 1950 lancierte Packard als einziger von den Grosskonzernen GM, Ford und Chrysler unabhängiger Hersteller sogar noch ein eigenes Automatikgetriebe. 1954 fusionierte das Unternehmen mit Studebaker zur Studebaker-Packard Corporation. Die Produktion wurde 1958 aber mangels Nachfrage eingestellt.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Ereignisse MEHR