×

100 Jahre Auto: Als in Graubünden Pferde vors Auto gespannt wurden

Am Samstag vor 100 Jahren sagte das Bündner Stimmvolk zum ersten Mal Ja zum Automobil im Kanton. Bis dahin galt 23 Jahre lang ein striktes Autoverbot. Die Geschichte eines politischen Kampfes.

23.06.23 - 16:35 Uhr
Ereignisse

Am Samstag vor genau 100 Jahren hat der Kanton das Bündner Stimmvolk zur Urne gerufen. Zum achten Mal wurde darüber abgestimmt, ob das Automobil in Graubünden verkehren darf. Denn seit 1900 herrschte ein Autoverbot im Kanton. Die sieben bisherigen Volksabstimmungen zwischen 1907 und 1922 liessen Motorenfreunden wenig Raum für Hoffnung: Der Nein-Anteil hatte stets überwogen. Doch am 25. Juni 1923 konnte die liberale «Neue Bündner Zeitung» verkündigen: «Die Bresche in die Chinesische Mauer ist geschlagen.»

Abo-Inhalt

… das waren nur 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um euch über alles Wichtige in unserer Region zu informieren, euch Hintergründe zu liefern, zu inspirieren, euch Tipps & Tricks für den Alltag zu geben oder einfach zum Lachen zu bringen. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung von suedostschweiz.ch unseren Abonnenten vorbehalten ist. Zugriff auf alle Inhalte gibt’s mit unserem Digital Abo.