×

Kommentar hinzufügen

Kaum zu glauben... Habt Ihr das Gewusst?
Der Bundesbrief von Anfang August 1291 ist nicht die Gründungsurkunde der Eidgenossenschaft.
Der 1. August ist weder uralt noch ist er das Gründungsdatum.
Dass der Rütlischwur am heutigen Nationalfeiertag stattfand, ist Fantasie und historisch nicht bewiesen!
Der Bundesbrief entstand zwischen 1260 und 1312.
Er ist ein Landfriedensbündnis zwischen Uri, Schwyz und Unterwalden, eines von vielen.
Für die Geschichte der Alten Eidgenossenschaft ist der Bundesbrief unwichtig.
Er gerät für Jahrhunderte in Vergessenheit und wird erst 1724 vom Schwyzer Archivar Franz Anton Frischherz offiziell registriert.
In den nächsten gut hundert Jahren kennen nur wenige Chronisten das Jahr 1291.
Die Alte Eidgenossenschaft braucht kein neues Gründungsdatum.
Es ist der 8. November 1307.
Der Glarner Chronist Ägidius Tschudi hält die Gründung samt Rütlischwur in seinem «Chronicon Helveticum» von 1550 fest: «Anno domini 1307:
„Also ward diese püntnus von den genanten drijen tapfern personen in dem land Uri im Rütlin von erst gemacht und geswort, davon die eidtgnosschaft entsprungen».
Warum also feiern wir nicht den 8. November 1307 als Gründungsdatum?
Einige Jahrzehnte nach der Gründung der modernen Schweiz von 1848 will das Land mit einer nationalen Feier die Einheit stärken.
Als die Stadt Bern 1889 ihre eigene städtische 700-Jahrfeier begehen möchte, erfindet der Bundesrat eine gesamtschweizerische Bundesfeier.

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h4> <h5> <h6>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Kommentare werden vor der Publikation auf Klarnamen und die Netiquette geprüft.
Wir danken für Ihre Geduld
CAPTCHA
Bist du ein Roboter?