×

Kommentar hinzufügen

"Die beiden Partien seien auch offen für weitere Listenverbindungen, welche eine lösungsorientierte bürgerliche Politik unterstützten..."
Welche bürgerlichen Parteien neben der eigentlich halbbürgerlichen mitte-links Partei Die Mitte und der FDP gibt es denn noch?
Doch wohl nur die SVP, also warum so kompliziert und nicht direkt aussprechen, was gewollt ist? (Die EDU würde ich nicht als bürgerlich, sondern als religiöse, beinahe sektennahe Partei sehen).

Einen sicheren Sitzgewinn für die Bürgerlichen (zulasten des 2. Wackelsitzes der SP) gibt es mit einer Listenverbindung Mitte-FDP-SVP.

Die Listenverbindung "Mitte-FDP" ohne SVP schafft keinen Sitzgewinn, sie reicht wohl nur knapp zur Sicherung des wackligen FDP-Sitzes.

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h4> <h5> <h6>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Kommentare werden vor der Publikation auf Klarnamen und die Netiquette geprüft.
Wir danken für Ihre Geduld
CAPTCHA
Bist du ein Roboter?