Es wäre ohnehin billiger, eindeutiger und sicherer gewesen, anstatt mit viel Aufwand Tempo-30-Zonen und Schwellen einzurichten, schon vor langer Zeit in der ganzen Schweiz Tempo 30 innerorts einzuführen. Selbstverständlich kann man auf wichtigen Haupt- Durchfahr- oder Ausfallstrassen auch 50 oder mehr km/h signalisieren. Aber eben nur dann, wenn die Strassenüberquerung für Fussgänger gefahrlos möglich ist (Ampeln/Unter- oder Überführungen). Was Herr Hartmann zusätzlich anspricht, dass es nämlich noch immer durch von Autofahrern verursachte Kosten gibt, die nicht von diesen, sondern von der Allgemeinheit bezahlt werden müssen, sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.
Es wäre ohnehin billiger, eindeutiger und sicherer gewesen, anstatt mit viel Aufwand Tempo-30-Zonen und Schwellen einzurichten, schon vor langer Zeit in der ganzen Schweiz Tempo 30 innerorts einzuführen. Selbstverständlich kann man auf wichtigen Haupt- Durchfahr- oder Ausfallstrassen auch 50 oder mehr km/h signalisieren. Aber eben nur dann, wenn die Strassenüberquerung für Fussgänger gefahrlos möglich ist (Ampeln/Unter- oder Überführungen). Was Herr Hartmann zusätzlich anspricht, dass es nämlich noch immer durch von Autofahrern verursachte Kosten gibt, die nicht von diesen, sondern von der Allgemeinheit bezahlt werden müssen, sollte eigentlich der Vergangenheit angehören.