×

Kommentar hinzufügen

Hahaha, "Klar", Herr Züllig, können Sie "Klar" titeln. Zu DIESEM Gesetz sagen sogar der Gewerbe- und Bauernverband Ja.
Ich halte diesen Leserbrief für etwa so inhaltsschwach wie das GRF-Fotografierverbot Bergün. Worthülsen.
Millionär Ernst Aschi Wyrsch, Präsident HotellerieSuisse Graubünden, empfiehlt (in seinem Leserbrief in grheute.ch 26.9.2019) dem Publikum, Andreas Züllig "Präsident von HotellerieSuisse und Vizepräsident von Graubünden Ferien" auch gleich noch als Nationalrat zu wählen
Die Hotellerie Gastronomie Zeitung (1.10.2019) titelt: "Vater und Sohn kandidieren gleichzeitig für Nationalrat". Und auf seiner Website empfiehlt sich Nico selbst als Grossrat(skandidat).
Dass Touristen im Hotel Züllig inzwischen statt der persönlichen Shampoo-Konfektion die "nachbefüllbare Ein-Liter-Flasche" quasi im Kommunarden-Stil serviert wird, ich kann mir die Gesichter der zahlenden Gäste vorstellen. Freunde herrscht? Das Klima wird beeindruckt sein.
Klimagesetz 18.6.2023 NEIN.
Wenn Bundesrat und Kantone, praktisch alle Parteien, Economiesuisse, Schweizer-Gewerbeverband, Bauernverband (SBV) samt Touristikern & Co. JA sagen, müsste nicht dieser Umstand per se bereits zu Skepsis anregen? Während ich von Umweltleuten das frühere Schlagwort Systemwechsel seit längerem nun nicht mehr hörte?
Ich sage NEIN am 18. Juni, auch weil:
1) ich es eine Scheinlösung finde, die das Volk in falscher Sicherheit wiegt und entsprechend den Blick für wahre Erfordernisse ablenkt. Das Weltklima, und nur dieses zählt für die Schweiz, dürfte sich durch diese anvisierten Schweizer Massnahmen null bessern (die Liste boostenden Kohleabbaus und Kohlekraftwerkebaus weltweit und aller anderen Aussichtsfreuden erspare ich mir hier zu repetieren). Die Schweiz als wohl reichstes Land der Erde kann sich dieses Luxus-Gesetz am 18. Juni vielleicht erlauben (kein Wunder ist der Gewerbeverband begeistert), aber die entscheidende Frage finde ich, inwieweit sich der "18. Juni" als "Vorbild auf die (ärmere) Welt" übertragen lässt. Es erinnert mich etwa an die Werbung der Umweltverbände, von denen (ich seit etwa 50 Jahren) Slogans sehe wie: "Mit Ihrer Spende retten wir den Regenwald", während ich finde, so schlecht wie heute der Regenwald noch nie gewesen ist, falsche Therapie. Denk-Unwilligkeit oder -Unfähigkeit steht für mich im Gegensatz zu Grundsätzen der Logik und des Brainstormings bei jeder Windstärke. Ich kann solchen Leuten nicht vertrauen.
2) Ich sehe Fehlentscheide zulasten Gesundheit, hier bloss zwei Beispiele:
Meines Wissens werden oder sind bereits Dampfabzugshauben verboten und nur noch Umluftfilter (wo ich ein Kohlefeinstaubproblem feststelle) erlaubt. Oder dass man sich auf CO2 kapriziert (und Holzfeuer hypt). Ich vermisse seitens Umweltleuten wirksames Engagement gegen die Rasenmäher-/Laubbläser-Allgegenwart und gegen den (von Migros, Coop & Co.) immer noch weiter angeheizten Holzkohleverkaufs-Grill-Boom.
https://www.regenwald.org/petitionen/1103/aldi-und-lidl-sollen-den-jagu…

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h4> <h5> <h6>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Kommentare werden vor der Publikation auf Klarnamen und die Netiquette geprüft.
Wir danken für Ihre Geduld
CAPTCHA
Bist du ein Roboter?