War gespannt, ob was Spannendes kommt. Kann mich wieder entspannen, unentspannt.
SO schreibt:
Als Ferienregion standen auch touristische Angebote im Zentrum der Gespräche. So soll vor allem der Gesundheitstourismus in das künftige Programm der Biosfera Val Müstair aufgenommen werden. Dieser Nachfragetrend biete grosse Chancen für die Val Müstair, da sich hier besonders viele gesundheitsfördernde Naturressourcen finden lassen.
Ich schreibe:
1) Das Foto direkt unter dieser Gesundheitstourismus-Behauptung sagt mir das tragikomische Gegenteil. Sagt das nicht mehr als tausend Worte, sagt das nicht alles?
2) Seit wie vielen Jahren lese ich von "Gesundheitstourismus" in GR (die letzten Jahren zwar nicht mehr)? Ein Evergreen, der nie "grün" war? Einfach ein Stichwort, um Geld locker zu machen von Gutgläubigen? Immer noch? Am 18.3.2019 titelte die SO: Pontresina kippt Gesundheitstourismus aus Geschäftsfeld / Im September findet in Pontresina die fünfte Konferenz Gesundheit & Tourismus statt. Es könnte die letzte sein.
3) Zu meinem "Gesundheitstourismus auch für Einheimische" siehe Kommentar: https://www.suedostschweiz.ch/politik/stiftung-zur-foerderung-von-erstw…
4) Leute, ich denke, ihr habt den Wettbewerb geografisch (Publikum nur dortiges) zu eng gefasst, vermutlich auch zu eng aufgefasst. Denn wofür bräuchte es echt Ideen? Lest ihr Zeitung? Gegen die Autoflut (Schmitten, Sta.Maria & Co. gibt es GR-, ja schweizweit, massenhaft, Stichwort: Umfahrungsstrassen-Hype, siehe Kommentar: https://www.zentralplus.ch/verkehr-mobilitaet/zug-ausgabefreudig-beim-s… ). Für Wohnenqualität. Gegen Artensterben. Wisst ihr, wie esTierli ergeht, wenn der Rasenmäher-/Laubbläser über sie kommt? Wie Rehkitzen in bäuerlichen Wiesen allzuoft? So viel zum Thema Denken, Fantasie.
Ich bin für ein Verbot, zumindest vorerst in "Ruhereservaten" (wie sie der Beobachter bereits 2000 thematisierte).
Sorry, Leute, ich wollte euch doch nicht am Buffet (Foto) stören. Nein. Wie könnte ich?
War gespannt, ob was Spannendes kommt. Kann mich wieder entspannen, unentspannt.
SO schreibt:
Als Ferienregion standen auch touristische Angebote im Zentrum der Gespräche. So soll vor allem der Gesundheitstourismus in das künftige Programm der Biosfera Val Müstair aufgenommen werden. Dieser Nachfragetrend biete grosse Chancen für die Val Müstair, da sich hier besonders viele gesundheitsfördernde Naturressourcen finden lassen.
Ich schreibe:
1) Das Foto direkt unter dieser Gesundheitstourismus-Behauptung sagt mir das tragikomische Gegenteil. Sagt das nicht mehr als tausend Worte, sagt das nicht alles?
2) Seit wie vielen Jahren lese ich von "Gesundheitstourismus" in GR (die letzten Jahren zwar nicht mehr)? Ein Evergreen, der nie "grün" war? Einfach ein Stichwort, um Geld locker zu machen von Gutgläubigen? Immer noch? Am 18.3.2019 titelte die SO: Pontresina kippt Gesundheitstourismus aus Geschäftsfeld / Im September findet in Pontresina die fünfte Konferenz Gesundheit & Tourismus statt. Es könnte die letzte sein.
3) Zu meinem "Gesundheitstourismus auch für Einheimische" siehe Kommentar:
https://www.suedostschweiz.ch/politik/stiftung-zur-foerderung-von-erstw…
4) Leute, ich denke, ihr habt den Wettbewerb geografisch (Publikum nur dortiges) zu eng gefasst, vermutlich auch zu eng aufgefasst. Denn wofür bräuchte es echt Ideen? Lest ihr Zeitung? Gegen die Autoflut (Schmitten, Sta.Maria & Co. gibt es GR-, ja schweizweit, massenhaft, Stichwort: Umfahrungsstrassen-Hype, siehe Kommentar: https://www.zentralplus.ch/verkehr-mobilitaet/zug-ausgabefreudig-beim-s… ). Für Wohnenqualität. Gegen Artensterben. Wisst ihr, wie esTierli ergeht, wenn der Rasenmäher-/Laubbläser über sie kommt? Wie Rehkitzen in bäuerlichen Wiesen allzuoft? So viel zum Thema Denken, Fantasie.
Ich bin für ein Verbot, zumindest vorerst in "Ruhereservaten" (wie sie der Beobachter bereits 2000 thematisierte).
Sorry, Leute, ich wollte euch doch nicht am Buffet (Foto) stören. Nein. Wie könnte ich?