×

Kommentar hinzufügen

Ich erspare mir diese aufwändige Hirschpfeffer-Zubereitung, obwohl ich schon vor 30 Jahren in der Migros-Clubschule mehrere Kurse dazu besucht habe. Dafür habe ich die beste Köchin gefunden, die einen superfeinen Hirschpfeffer (und nicht nur den) zubereitet. Ich esse sehr gerne Wild und eben am liebsten Hirschpfeffer. Dafür habe ich in den letzten 10 Jahren viele (namhafte) Restaurants aufgesucht und die Wildkarte getestet und einige waren gut bis sehr gut. Aber die Krönung - also den Besten von den Besten - von einem Hirschpfeffer nach Jägerart habe ich vor 4 Jahren im Restaurant Calanda bei Frau Roswitha Puschnig in Felsberg gefunden/gegessen. Da stimmt einfach alles, die Qualität, die Menge, die Präsentation, diese Vielfalt der Beilagen und der moderate Preis. Von anfangs September bis Ende Oktober ist 1 Mal in der Woche Wild angesagt. Das Rezept von Tino Zimmermann tönt auch ausgesprochen gut und ev. werde ich diese Stiva Veglia auch einmal besuchen. Frau Roswitha Puschnig hat m.E. mind. 2 Hauben, ein paar Sterne, die goldene Kochkelle und 100 Punkte verdient.

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h4> <h5> <h6>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Kommentare werden vor der Publikation auf Klarnamen und die Netiquette geprüft.
Wir danken für Ihre Geduld
CAPTCHA
Bist du ein Roboter?