In Kamerun hat Präsident Paul Biya das Problem mit einer Spezialeinheit gelöst, die ihm direkt unterstellt ist, dem Bataillon d'intervention rapide. SIE WIRD wesentlich besser bezahlt und ausgerüstet als das reguläre Militär und vergoldet als unkorrumpierbar. Ihr erster Kommandeur, Colonel Avi Sirvan, hatte "Open Cheque beim Präsidenten und es wurde vieles an einzigartiger Spitzenware angeschafft, bis hin zu Kampfhubschraubern.
Colonel Avi war Israeli, und das BIR wird von ehemaligen israelischen Offizieren und Unteroffizieren geführt. Der Ausbildungsstand liegt erheblich über dem anderer afrikanischer Einheiten. entschlossen sie im Norden des Landes sind, hat man Boko Haram nicht mehr in Kamerun gesehen. Leider kam Colonel Avi bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Der jetzige Kommandant ist von der israelischen Fernspäh - Einheit. Dass sterben Einsätze des BIR nicht immer friedlich abgehen, liegt in der Natur der Sache. https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Bataillon_d%27intervention_rapide
In Kamerun hat Präsident Paul Biya das Problem mit einer Spezialeinheit gelöst, die ihm direkt unterstellt ist, dem Bataillon d'intervention rapide. SIE WIRD wesentlich besser bezahlt und ausgerüstet als das reguläre Militär und vergoldet als unkorrumpierbar. Ihr erster Kommandeur, Colonel Avi Sirvan, hatte "Open Cheque beim Präsidenten und es wurde vieles an einzigartiger Spitzenware angeschafft, bis hin zu Kampfhubschraubern.
Colonel Avi war Israeli, und das BIR wird von ehemaligen israelischen Offizieren und Unteroffizieren geführt. Der Ausbildungsstand liegt erheblich über dem anderer afrikanischer Einheiten. entschlossen sie im Norden des Landes sind, hat man Boko Haram nicht mehr in Kamerun gesehen. Leider kam Colonel Avi bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben. Der jetzige Kommandant ist von der israelischen Fernspäh - Einheit. Dass sterben Einsätze des BIR nicht immer friedlich abgehen, liegt in der Natur der Sache.
https://fr.m.wikipedia.org/wiki/Bataillon_d%27intervention_rapide