×

Kommentar hinzufügen

Typischen SDA-Qualitätsjournalismus finde ich das, oje.
Nicht nur wird einfach das Marketing-Rundschreiben des "Matratzenherstellers BICO" abgeschrieben (inklusive Schleichwerbung), es wird noch nicht mal hinterfragt das wohl Augenfälligste: dass in diesem ganzen Text über Ursachen von Schlafstörungen, Störfaktoren, Gesundheitsschadensursachen null das Wort Lärm vorkommt, obwohl es in jeder Mieterumfrage zuoberst auf der Sorgenliste steht, und die WHO Luftverschmutzung (wie beispielsweise Nachtruhe bei offenem Fenster mit Passivrauchenpflicht oder mit geschlossenem Fenster tendenziell mit CO2-Gehirnbeeinträchtigungen) und Stress primär durch Lärm, zu den grössten Gesundheitsgefahren unserer Ära erklärt.
Siehe meinen Kommentar:
https://www.beobachter.ch/gesundheit/wohlfuhlen/besser-schlafen-was-fur…
Und:
https://www.tagblatt.ch/leben/ratgeber/nachbarn-rauchen-wie-koennen-wir…
Werden während des Mietverhältnis die Nachbarn von eindringendem Qualm übermässig belästigt, handelt es sich um einen Mangel am Mietobjekt (Art. 259a OR). Wann die Rauchbelästigung übermässig ist, lässt sich nicht in wenigen Sätzen definieren. Spätestens bei Nachtruhe nach 22 Uhr dürfen Sie aber erwarten, mit offenem Fenster schlafen zu können, ohne von Rauch belästigt zu werden.
https://www.lungenliga.ch/de/lungenliga-beider-basel/dienstleistungen/g…
Rechtsgrundlage
Störender Rauch aus einer Nachbarwohnung ist nach dem Zivilgesetzbuch (ZGB) Artikel 684 ein rechtlicher Mangel einer Mietsache. Ein solcher Mangel muss von der Eigentümerschaft nach dem Obligationenrecht (OR) Artikel 259 ff. beseitigt werden, rechtfertigt eine Herabsetzung des Mietzinses oder berechtigt zu einer Schadenersatzforderung. Nach Artikel 257f OR sind alle Mietenden zu Sorgfalt und Rücksichtnahme verpflichtet.
https://www.anwalt.de/rechtstipps/mietrecht-stoerender-zigarettenrauch-…
3. Können die Mieter nachts nicht mit geöffnetem Fenster schlafen, weil sonst aus der darunter liegenden Wohnung Zigarettenrauch in das Schlafzimmer dringen würde, liegt ein Mangel vor, der zu einer Mietminderung i. H. v. 3 % berechtigt.
https://www.zehnder-systems.ch/de/gesunde-raumluft-im-winter
https://www.lufft.com/blog/fuenf-gruende-warum-die-ueberwachung-der-co2…
https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2018/08/luftverschmutzun…
Tab. 7.3-1 Gefährdung und Auswirkung bei abnehmender Sauerstoffkonzentration [2]
O2-Anteil in der Atemluft Gefährdung und Auswirkung
21 - 18 Vol.-% Betroffene können keine erkennenden Symptome feststellen.
18 - 11 Vol.-% Ohne dass der Betroffene es merkt, sind körperliche und geistige
Leistungsfähigkeiten beeinträchtigt.

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h4> <h5> <h6>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Kommentare werden vor der Publikation auf Klarnamen und die Netiquette geprüft.
Wir danken für Ihre Geduld
CAPTCHA
Bist du ein Roboter?