×

Kommentar hinzufügen

Tatsächlich glaube ich aus persönlicher praktischer Erfahrung mit Betroffenen und theoretischer Überzeugung, dass man mit einer harten Haltung gegenüber der Sterbehilfe - welche sowohl seitens Organisationen wie auch Privaten ja legal ist, in Abwesenheit von Gewinnabsicht, soweit ich den Gesetzesartikel im Gedächtnis habe - bloss die Suizid-Rate (was mit wesentlich mehr Leid in der Regel verbunden ist) in noch höhere Höhen schraubt.
Wer sich einmal die Argumente der Gegner der Sterbehilfe anschaut, dürfte überrascht sein über deren negative Qualität, um es gelinde auszudrücken; ich jedenfalls bin dabei aus allen Rosamarketingzuckerwatte-Wolken fallend auf dem harten Boden des Reallife gelandet, sehe die Welt (Gesellschaft) heute kritischer.
Man sollte wohl bei der Frage, welche Politiker man wählt, neben dem Klima auch das Recht auf Sterbehilfe Recht (denn Sterbenmüssen an sich ist schon hart genug, dann nicht noch gegen Gegner belastet sein müssen) bedenken bzw. welche gravierenden Nachteile es haben kann, diese verwehrt zu bekommen. Meine Meinung ist, dass es meines Wissens in der Schweiz ein Folterverbot gibt, aus meiner Sicht das Leiden Sterbender zumindest in einigen Fällen aber Marter darstellt, wobei sich natürlich leider die Sterbenden selbst (die es am besten wissen) halt nicht mehr selbst wehren können; man das aber allein schon aus Todesanzeige-Formulieren wie "wurde erlöst" zu erahnen in der Lage wäre.

Eingeschränktes HTML

  • Zulässige HTML-Tags: <a href> <em> <strong> <cite> <blockquote> <code> <ul> <ol> <li> <dl> <dt> <dd> <h4> <h5> <h6>
  • HTML - Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.
Kommentare werden vor der Publikation auf Klarnamen und die Netiquette geprüft.
Wir danken für Ihre Geduld
CAPTCHA
Bist du ein Roboter?