Wählt die Richtigen – mit der Gratis-Wahlhilfe
Seit Wochen lächeln sie wieder von Plakatwänden und entlang von Strassenrändern: Kandidatinnen und Kandidaten für den Bündner Regierungsrat und das Parlament. Aber wen soll man wählen? Mit Smartvote findet auch Ihr Eure Kandidaten!
Seit Wochen lächeln sie wieder von Plakatwänden und entlang von Strassenrändern: Kandidatinnen und Kandidaten für den Bündner Regierungsrat und das Parlament. Aber wen soll man wählen? Mit Smartvote findet auch Ihr Eure Kandidaten!

Am 10. Juni entscheiden die Wahlberechtigten, wer in den kommenden vier Jahren im Kanton das politische Sagen haben wird. Aber welche Kandidatin oder welcher Kandidat setzt sich am ehesten für meine Interessen ein? Mit der Online-Wahlhilfe Smartvote könnt Ihr dies ganz einfach herausfinden.
Und so funktioniert die Online-Wahlhilfe: Beantwortet für die Regierungs- und/oder für die Grossratswahlen jeweils einen kürzeren oder einen grösseren Fragebogen. Im Anschluss daran bekommt Ihr eine Liste mit jenen Kandidatinnen und Kandidaten, deren Antworten am stärksten mit Euren eigenen übereinstimmen. Das müssten dann auch jene Personen sein, die sich im Falle einer Wahl am ehesten für Eure Interessen einsetzen wird. Und das gratis.
Ein Beispiel: Auf die Frage «Soll die Versorgung aller Gemeinden mit schnellem Internet vom Kanton gefördert werden?» sowie auf alle weiteren Fragen habt Ihr folgende Antwortmöglichkeiten: Ja, Eher ja, Eher nein, Nein oder Keine Antwort. Alle Fragebögen haben auch die Kandidatinnen und Kandidaten ausgefüllt. Nachdem Ihr alle Fragen beantwortet habt, berechnet die Plattform jene Kandidatinnen und Kandidaten, deren Antworten am stärksten mit Euren eigenen übereinstimmen.
Die Smartspider-Grafiken erstellen ein politisches Profil anhand der Zustimmung zu acht Themenbereichen. Ein Wert von 100 steht für eine starke Zustimmung, ein Wert von 0 für eine starke Ablehnung.
Philipp Wyss ist Chefredaktor der gemeinsamen Redaktion der Zeitung «Südostschweiz» und der Internetseite «suedostschweiz.ch». Damit zeichnet er für das Team und für den Inhalt dieser Produkte verantwortlich. Mehr Infos
Man würde lieber Familien…
Man würde lieber Familien mit Kinder und in Bildung für Kinder etwas machen weil Kinder sind die Zukunft