×

Stichwahl

Na, dann kann man nur hoffen, dass an diesem Tag, wie auch davor die Wähler in der Türkei wie auch ausserhalb, die richtige Entscheidung treffen bei ihrer Stimmabgabe. Denn es wird allerhöchste Zeit, dass in der Türkei ein neuer politischer Wind weht, unter neuer Führung und Erdogan von der politischen Bühne abtritt.

Detlef von Seggern
15.05.23 - 14:04 Uhr
Leserbrief
Ort:
Pforzheim
Zum Artikel:
«Wahl-Krimi in der Türkei - Entscheidung fällt in Stichwahl» vom 15. Mai 2023
Kommentieren
Kommentar senden

Wie kann man einen Mann wieder wählen, der vor wenigen Jahren hunderttausend Journalisten, Richter und Lehrer ohne Gerichtsverhandlung eingelocht hat, nur weil sie seine Ansichten nicht teilten? Einen Wahnsinnigen, der sich eine Villa mit 1000 Zimmern bauen lässt? Einen, bei dem es genügt, die "falsche Sprache" zu sprechen (Kurdisch), um als Terrorist verdächtigt zu werden?

Hallo Martin Höfer
Die gleiche Frage sollten wir uns auch bei vielen Politikern für Bern fragen bei den kommenden grossen Wahlen in den SR und den NR.
Auch auf diesen Wahllisten sind sehr viele fragwürdige Personen aufgelistet, welche der Schweiz Schäden zufügen.
Ich denke mir, dass wir in der Schweiz schauen sollten wer gewählt wird, denn auf die Wahlen in der Türkei können wir keinen Einfluss nehmen.
Jedes Land verdient die Regierung die es selber gewählt hat.