Jahrestreffen von Graubünden Holz
Der Dachverband der Bündner Wald- und Holzwirtschaft hat am vergangenen Freitag seine Generalversammlung in Laax abgehalten.
Der Dachverband der Bündner Wald- und Holzwirtschaft hat am vergangenen Freitag seine Generalversammlung in Laax abgehalten.

Für Graubünden Holz war es die erste Generalversammlung (GV) in diesem Rahmen, wie es in einer Mitteilung heisst. Im Dezember wurde die neue Strategie kommuniziert, die ein neues Mitgliedschaftskonzept vorsieht. Es erlaube allen Akteuren aus der Holzkette Graubündens wie auch weiteren interessierten Personen, eine Mitgliedschaft als Firmenmitglied, Fördermitglied Einzel und kollektiv, Einzelmitglied oder als Gönner dem Dachverband beizutreten. Erfreulicherweise dürfe Graubünden Holz nach fünf Monaten bereits über 60 Mitglieder zählen.
Drei Wieder- und eine Neuwahl im Vorstand
Vor der GV stand eine Führung über den längsten Baumwipfelpfad der Welt in Laax auf dem Programm. Ingenieur Clemens Arpagaus informierte über Planung, Bau und die eindrücklichen Zahlen zum imposanten Werk. Die GV fand dann statutenkonform statt und es wurde über die Aktivitäten im vergangenen Geschäftsjahr berichtet, wie es weiter heisst. Der Präsident, wie auch zwei Vorstandsmitglieder, seien wieder- und ein neues Vorstandsmitglied neugewählt worden.
Kanton nimmt Branche wahr
In ihrer Grussbotschaft hielt Regierungsrätin Carmelia Maissen fest, es sei ein wichtiges Anliegen des Kantons, die Bündner Holzkette zu stärken. Es sei beim Kanton spürbar, dass die Branche mit dem Dachverband Graubünden Holz aktiv sei. (red)
Jetzt für den «zMorga»-Newsletter anmelden
Mit unserem Morgenbriefing von Montag bis Freitag top informiert in den Tag starten.
die Stärkung der bündner…
die Stärkung der bündner Holz - Waldwirtschaft im Sinne von Förderung des Naturproduktes Holz im Bauwesen , sowie Stärkung des Bewusstseins dass der Wald als lebendiger Organismus wahrgenommen wird. ( Erholungsraum , Wasserspeicher , Sauerstoffquelle , Biologische Diversivikation )