Die Val Müstair – damals und heute
Ein Projekt der Biosfera Val Müstair und des Schweizerischen Nationalparks hat den Wandel der Kulturlandschaft im Val Müstair mit Fotografien von früher und der Gegenwart festgehalten.
Ein Projekt der Biosfera Val Müstair und des Schweizerischen Nationalparks hat den Wandel der Kulturlandschaft im Val Müstair mit Fotografien von früher und der Gegenwart festgehalten.

Veränderungen sichtbar machen. Das ist das Ziel der Projekts, welches die Biosfera Val Müstair und der Schweizerische Nationalpark gemeinsam gestartet haben. Wie aus einer Mitteilung der Verantwortlichen hervorgeht, seien alte Fotos und Postkarten aufgestöbert worden, welche die Kulturlandschaft der Val Müstair von damals zeigen. Anschliessend habe man das gezeigte Motiv erneut fotografiert – aus der genau gleichen Perspektive. Entstanden sind eindrückliche Slider, welche den Wandel der Zeit haargenau zeigen.
Die gleiche Perspektive zu unterschiedlichen Zeiten:
Erfreuliches Beispiel: Revitalisierung des Rombachs
Einerseits würden die Fotografien zeigen, dass viele Gebiete verbaut worden seien. Andererseits zeige sich auch, dass der Mensch durchaus einen positiven Einfluss auf die Natur haben könne. Der Rombach zum Beispiel schlängle sich seit mehr als einem Jahrzehnt erneut durch die Ebenen von Palüds und Las Spinas. Mit dem Projekt soll die Betrachterin durchaus zum Staunen angeregt werden. Weiter soll das Projekt aber auch die Frage aufwerfen, welche Landschaft wir für die Zukunft wollen. Denn der Mensch gestaltet die Landschaft stets mit – Stück für Stück. Sichtbar wird es dann, wenn wir die Bilder von damals und heute vergleichen. Alle Fotografien finden sich hier.
Herzlichen Dank für diesen…
Herzlichen Dank für diesen sehr guten, fotografischen Vergleich. Ich werde dieses schöne Tal beim nächsten Besuch intensiver ansehen; es ist immer noch sehr sehenswert.
Peter Sommer