New York Gewinne an US-Aktienmärkten wegen Annäherung im US-SchuldenstreitDie US-Aktienmärkte haben am Freitag von Hoffnungen auf einen Durchbruch im US-Schuldenstreit profitiert und sind mit deutlichen Gewinnen ins Wochenende gegangen.
Frankfurt/Main Bitcoin bleibt nach Rally unter DruckAm Kryptomarkt machen Spekulanten nach der jüngsten Rally erst einmal weiter Kasse. Am Freitag notierte der Bitcoin als älteste und bekannteste Digitalwährung bei rund 28'000 US-Dollar.
Orlando Tupperware in Geldnöten - Aktie bricht um fast 50 Prozent einDer Frischhaltedosen-Hersteller Tupperware ist wegen Liquiditätssorgen heftig an der Börse unter Druck geraten. Nachdem die Firma vor akuten Geldnöten warnte, stürzte die Aktie am Montag um 49 Prozent auf 1,2 Dollar ab.
Zürich Bankaktien von Krise im Finanzsystem belastetDer Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag gemeinsam mit den europäischen Märkten deutlich unter Druck gestanden. Vor allem die anhaltenden Probleme im US-Bankensektor und der damit verbundene, erhöhte Stress im internationalen Finanzsystem drückten auf die Stimmung.
Zürich Schweizer Aktien tiefer - Verunsicherung nach CS-Rettung hält anDie Schweizer Aktienbörse tendiert am Montag im frühen Geschäft deutlich schwächer. Belastet wird der Markt vor allem von den Kursverlusten der beiden Grossbanken Credit Suisse und UBS.
New York Wieder Verluste an US-Börsen - Bankenkrise hält anAn den US-Börsen ist es nach der Vortagserholung am Freitag wieder bergab gegangen. Angesichts der anhaltenden Verunsicherung über den Zustand des Bankensektors schloss der Leitindex Dow Jones Industrial 1,19 Prozent tiefer bei 31 861,98 Punkten.
New York US-Börsen: Deutliche Gewinne nach kurzer SchwächephaseDie Stabilisierung der US-Börsen hat sich am Dienstag nach einer kurzen Schwäche fortgesetzt. Der Leitindex Dow Jones Industrial schloss 1,06 Prozent fester bei 32 155,40 Punkten.
Zürich/Frankfurt Europäische Börsen stabilisieren sichAn den europäischen Aktienmärkten setzt sich am Dienstag der Ausverkauf vom Vortag nicht fort. Die Leitindizes in der Schweiz und London geben kurz vor Mittag lediglich rund 0,2 Prozent nach, die Börsen in Frankfurt und Paris sind sogar leicht im Plus.
Zürich Schweizer Börse trotz US-Beruhigungspille stark im MinusDie Beruhigungspille der US-Aufsichtsbehörden nach den dortigen Bankenturbulenzen wirkt an den europäischen Aktienmärkten nicht. Der Swiss Market Index (SMI) erleidet am Montagvormittag happige Verluste und ist auf ein neues Jahrestief gefallen.
Zürich SMI fällt nach schwacher Woche auf Niveau von Ende 2022Der Schweizer Aktienmarkt hat die bereits zuvor schwache Woche mit einem trüben Freitag beendet. Die anhaltenden Zinsängste verbunden mit den zuletzt aufgetauchten Problemen bei Finanzinstituten in den USA bildeten einen schlecht verdaulichen Cocktail.
Frankfurt/Main Commerzbank kehrt in den deutschen Aktienindex Dax zurückDie Commerzbank spielt wieder in der ersten deutschen Börsenliga. Fast viereinhalb Jahre nach dem Abstieg aus dem Dax kehrt das Institut zurück in den Leitindex. Der Commerzbank-Vorstand wertet das auch als Bestätigung seines Umbaukurses.
Mumbai Firmenimperium des indischen Milliardärs Adani bleibt unter DruckDas Firmenimperium des indischen Milliardärs Gautam Adani kommt nach den Vorwürfen der US-Investmentfirma Hindenburg Research nicht zur Ruhe. Seit vergangener Woche haben die Aktien der Gruppe umgerechnet rund 115 Milliarden Franken an Börsenwert verloren.
New York US-Börsen setzen Erholung schwungvoll fortEin starker Quartalsbericht des Elektroautobauers Tesla und neue Daten zur US-Wirtschaft haben am Donnerstag für Gewinne an den US-Börsen gesorgt.
New York Wall Street: Verluste - Virus-Sorgen sind zurückDie Hoffnung auf eine Jahresschluss-Rally scheint sich für die Anleger am US-Aktienmarkt erledigt zu haben. Am Mittwoch gaben Standardwerte wie Technologie-Aktien deutlich nach.
Zürich SMI im frühen Handel im Minus wegen Entscheid der Bank of JapanDer Schweizer Aktienmarkt tendiert am Dienstag im frühen Handel deutlich tiefer. Schuld daran ist neben kursierenden Konjunktur- und Inflationssorgen die Bank of Japan, die einen Strategiewechsel in der Geldpolitik signalisiert hat.
Zürich Geldhüter schicken Börsen weltweit auf TalfahrtOb New York, London, Frankfurt oder Zürich: An den Börsen weltweit ist die Stimmung der Anlegerinnen und Anleger nur eine Woche vor Weihnachten gekippt. Für schlechte Stimmung hatten die grossen Notenbanken der Welt gesorgt.
Zürich Geringere US-Inflation treibt SMI über 11'100 PunkteNach einem Rückgang der US-Inflationsrate im Oktober ist der Swiss Market Index (SMI) am Donnerstagnachmittag mit 11'147 Punkten auf das höchste Niveau seit Juni geklettert. Der Leitindex zog bis zum Schlussgong um 2,0 Prozent auf 11'120 Punkte an.
Washington Musk verkauft Tesla-Aktien im Wert von rund vier Milliarden DollarTesla-Chef Elon Musk hat Aktien des Elektroautobauers im Wert von rund vier Milliarden Dollar (rund vier Milliarden Euro) verkauft. Das geht aus Unterlagen der US-Börsenaufsicht SEC vom Dienstag (Ortszeit) hervor. Demnach veräusserte Musk 19 Millionen Aktien.
Zürich Zinssorgen schicken Kurse auf TalfahrtDer Schweizer Aktienmarkt steht auch zu Beginn der neuen Woche unter Druck. Belastet von negativen Vorgaben aus den USA und Asien geben die Kurse weiter nach.
Washington US-Börsenaufsicht brummt Kim Kardashian hohe Strafe aufVerschwiegene Einnahmen bei der Bewerbung einer Digitalwährung kommen Kim Kardashian teuer zu stehen. Der Reality-Star zahlt bei einem Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC 1,26 Millionen Dollar an Bussgeldern und Entschädigungen.
Zürich Konjunktursorgen schicken Schweizer Börse auf TalfahrtStarke Zinserhöhungen wichtiger Zentralbanken haben am Donnerstag die Börsen rund um den Globus auf Talfahrt geschickt. Damit hat sich die Baisse an den Finanzmärkten weiter fortgesetzt. Und ein Ende war zunächst nicht in Sicht.
Zürich SMI dreht nach SNB-Entscheid ins Plus - Franken deutlich schwächerAn den Finanzmärkten wirkt sich der Zinsentscheid der SNB in einer ersten Reaktion deutlich aus. Während die Aktien die frühen Verluste deutlich abbauen und dann ins Plus drehen, büsst der Franken sowohl gegenüber dem Euro als auch dem Dollar markant an Wert ein.
Zürich Russlands Mobilmachung macht Börsen nervösDer Schweizer Aktienmarkt legt vor der mit Spannung erwarteten Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed auch zur Wochenmitte den Rückwärtsgang ein.
Wolfsburg/Stuttgart Volkswagen legt Preisspanne für Porsche-Aktien festDer deutsche Sportwagenhersteller Porsche soll Ende dieses Monats an die Börse gehen. Erster Handelstag soll der 29. September sein, wie Volkswagen am Sonntagabend in einer Adhoc-Mitteilung erklärte.
Zürich Schweizer Börse verarbeitet noch US-ZinsschockDem Schweizer Aktienmarkt ist am Mittwochmorgen der Schock nach den US-Inflationsdaten vom Vortag noch in den Knochen gesteckt. Der Swiss Market Index (SMI) schlug sich aber zunächst vergleichsweise gut.
Zürich Zinssorgen schicken Aktien auf TalfahrtDer Schweizer Aktienmarkt steht am Montagmorgen weiterhin im Bann der Zinssorgen. Die Kurse geben auf breiter Front nach und setzen damit die Talfahrt vom Freitag fort.
Zürich Fast jeder zweite Firmenchef hat einen ausländischen PassJede vierte in der Schweiz lebenden Person hat keinen Schweizer Pass und das kommt auch in den Chefetagen zum Ausdruck. Im oberen Management der börsenkotierten Firmen ist der Ausländeranteil gar noch etwas höher.
Zürich Sonova ersetzen SGS im Leitindex SMIIm wichtigsten Schweizer Börsenindex SMI kommt es zu einer Veränderung: Die Aktien des Hörgeräte- und Hörimplantateherstellers Sonova steigen in den Swiss Market Index (SMI) auf.
Berlin Aktionärsversammlungen auch nach Corona-Krise virtuell möglichGeneralversammlungen von Aktiengesellschaften sind in Deutschland auch nach der Corona-Krise im virtuellen Raum möglich. Der Bundestag beschloss am späten Donnerstagabend eine Änderung des Aktienrechts.
New York US-Börse in Rezessionsangst - Schwächstes Halbjahr seit JahrzehntenAktienanleger mussten die vergangenen Monate einiges durchmachen: Inflations- und Konjunktursorgen liessen die US-Börsen im ersten Halbjahr einbrechen wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Am Donnerstag ging es weiter nach unten.
Zürich Schweizer Börse erlebt schlechtestes Halbjahr seit JahrenDie Finanzmärkte haben sich im ersten Halbjahr weltweit so schlecht entwickelt wie seit der Finanzkrise nicht mehr. Dabei sind Aktien wie Obligationen oder auch die zuletzt stark gelaufenen Kryptoanlagen massiv unter die Räder geraten.
Zürich Schweizer Leitindex SMI mit sattem Plus zum WochenschlussZum Wochenschluss ist es am Schweizer Aktienmarkt deutlich aufwärts gegangen. Nach einem bereits freundlichen Auftakt zog der Leitindex SMI im Verlauf weiter an und gewann vor allem nach der positiven Eröffnung der US-Börsen weiter an Schwung.
Zürich SNB schickt Schweizer Börse auf TalfahrtEine unerwartet deutliche Zinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) hat der ohnehin fragilen Börse am Donnerstag schwer zugesetzt. Das hiesige Aktienbarometer SMI reagierte mit einem markanten Taucher, dagegen ist der Franken deutlich erstarkt.
New York Talfahrt an der Wall Street geht weiter - Angst vor ZinsentscheidDie US-Börsen sind am Montag angesichts zunehmender Zins- und Rezessionssorgen weiter abgesackt. Marktteilnehmer befürchteten, dass die US-Notenbank Fed die Zinsen wegen der unerwartet hohen Inflation in zwei Tagen noch mehr anheben könnte.
Zürich SMI und weitere europäische Indizes sacken weiter abAm Schweizer Aktienmarkt hat die trübe Stimmung zum Wochenbeginn angehalten. Nach einem schwächeren Verlauf rutschte der Leitindex SMI zunehmend ab und markierte kurzzeitig ein neues Jahrestief.
Zürich Talfahrt an der Börse geht weiterDer Schweizer Aktienmarkt hat am Montag die Talfahrt der Vorwoche fortgesetzt. Der Leitindex SMI rutschte zum zweiten Mal im laufenden Jahr unter die Marke von 11'000 Punkten.
Zürich Aktienmärkte vor US-Zahlen sehr nervösDer Schweizer Aktienmarkt steht nach der schwachen Performance vom Donnerstag erneut unter starkem Druck. Die US-Inflationszahlen am Nachmittag sorgen für Nervosität. bilder
Basel MCH Group lanciert unter neuem CEO zwei neue Messen in BaselDie MCH Group lanciert auf den Frühling 2023 hin zwei neue Messen am Standort Basel: Mit «Spring Basel» wagt man sich an eine neue Publikumsmesse und mit den «Sustainability Days» ist eine eventbasierte Fachtagung in Sachen Nachhaltigkeit geplant.
Zürich Schweizer Börse von Inflationssorgen stark gebremstDer Schweizer Aktienmarkt hat den Handel am Donnerstag tiefrot abgeschlossen. Rund um den Globus haben Inflations- und Rezessionsängste die Börsen auf Talfahrt geschickt, so auch den Schweizer Leitindex SMI.
Zürich Leitindex SMI mit kräftigem Verlust - «Die Bären toben weiter»Am Schweizer Aktienmarkt ist am Montag Ausverkaufsstimmung gewesen. Der Leitindex SMI setzte zu Wochenbeginn den im April gestarteten Abwärtstrend fort und gab im Verlauf des Handels immer mehr ab.
Zürich SMI gibt Gewinne ab - Adecco unter DruckDie Freude am Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag nur kurz gewährt. Zwar legten die Kurse zunächst kräftig zu. doch schmolzen die Gewinne wieder ab und unter dem Strich stand letztlich ein kleines Minus.
New York Richter stuft Tweet Musks zu Tesla als «falsch und irreführend» einEin US-Richter hat einen folgenschweren Tweet des Tesla-Gründers Elon Musk zum Rückzug seines Unternehmens von der Börse als «falsch und irreführend» eingestuft.
Ebikon LU Schindler-Verwaltungsrat kauft eigene Aktien im grossen StilBeim Lift- und Rolltreppenhersteller hat ein nicht-exekutives Verwaltungsratsmitglied Aktien im grossen Stil gekauft. Konkret wurden am Montag 15'000 Namenaktien mit einem Gesamtwert von 3,01 Millionen Franken erworben.
Moskau Moskauer Börse bleibt dritte Woche in Folge geschlossenDie Moskauer Börse bleibt die dritte Woche in Folge geschlossen. Der Grund sind die Sanktionen gegen Russland. Vom 14. bis 18. März werde es keinen Aktienhandel gegeben, teilte der wichtigste russische Handelsplatz am Samstag der Agentur Tass zufolge mit.
New York Dow Jones erholt sich dank Hoffnungsschimmer im Ukraine-KriegHoffnungsschimmer im Krieg in der Ukraine haben am Mittwoch eine Erholung an den US-Börsen ausgelöst. Nach vier verlustreichen Börsentagen legte der Dow Jones Industrial zu Handelsschluss um 2,00 Prozent auf 33'286,25 Punkte zu.
Zürich Schweizer Finanzmarkt erholt sich von jüngster TalfahrtDer Schweizer Aktienmarkt hat am Mittwoch mit dem grössten Plus seit Beginn der Coronakrise geschlossen. Nach der Talfahrt in den letzten Tagen, fassten die Anleger nun wieder Mut und griffen angesichts der Hoffnung auf eine Annäherung zwischen den Kriegsparteien zu.
Zürich US-Importstopp für russisches Öl sorgt für Verluste am AktienmarktEin weiterer Tag mit hoher Volatilität hat an den Nerven der Anleger gezerrt. Der eskalierende Krieg in der Ukraine und die Furcht vor massiven wirtschaftlichen Folgen haben die globalen Finanzmärkte fest im Griff und das führte am Dienstag zu weiteren Verlusten.
Zürich Finanzmärkte weiter unter starkem DruckDer immer weiter eskalierende Krieg in der Ukraine und die Furcht vor massiven wirtschaftlichen Folgen haben die globalen Finanzmärkte weiter im Griff. Russland droht erstmals offen mit einem Gas-Lieferstopp durch die Ostsee-Pipeline Nord Stream 1.
New York Krieg und Energiepreise drücken stark auf Dow-KurseAngesichts des fortdauernden Krieges in der Ukraine und weiter steigender Energiepreise sind die Aktienkurse in den USA zu Wochenbeginn erneut unter starken Druck geraten. Der Leitindex Dow Jones Industrial fiel am Montag um 2,37 Prozent auf 32 817,38 Punkte.
Zürich Aktienmärkte erleben weiteren schwarzen MontagDer Ausverkauf an den Finanzmärkte setzt sich zum Wochenstart fort. US-Aussenminister Antony Blinken hat am Wochenende ein Embargo gegen russisches Öl ins Gespräch gebracht und damit für einen Preissprung an den Ölmärkten gesorgt.
Zürich Euro fällt zum Franken kurz unter ParitätFür die Finanzmärkte zeichnet sich mit Blick auf die anhaltend prekäre Lage im Ukraine-Konflikt erneut ein verlustreicher Wochenauftakt ab. Dabei gewinnt auch der Schweizer Franken als «sicherer Hafen» an Stärke.
Zug Daimler Truck und Hannover Rück kommen in den DaxDaimler Truck steigt in die erste Börsenliga auf: Dem vom ehemaligen Daimler-Konzern abgespaltenen Lkw-Bauer gelang nur knapp drei Monate nach seiner Erstnotierung der Sprung in den deutschen Leitindex Dax.
Tokio Tokios Börse bricht nach Meldung über Feuer in ukrainischem AKW einNach Berichten über Kämpfe nahe Europas grösstem Atomkraftwerk in der Ukraine hat die asiatische Leitbörse in Tokio starke Verluste verzeichnet.
Wien Österreich schliesst russische Sberbank Europe in WienDie österreichische Finanzmarktaufsichtsbehörde (FMA) hat am Dienstagabend der Europa-Tochter der russischen Sberbank, der Sberbank Europe AG mit Sitz in Wien, mit sofortiger Wirkung die Fortführung des kompletten Geschäftsbetriebes untersagt.
Zürich Ukraine-Krieg bleibt beherrschendes Thema an FinanzmärktenDer Krieg in der Ukraine bestimmt auch zum Wochenstart das Geschehen an den Finanzmärkten. Dass die Verluste hierzulande vergleichsweise überschaubar sind, verdankt der Leitindex SMI vor allem seinen defensiven Schwergewichten Nestlé und Roche.
Zürich Finanzmärkte zum Wochenstart erneut im Sinkflug erwartetDie jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Krieg dürften am Montag für einen erneut volatilen Handelstag sorgen. So zeichnet sich für den Schweizer Aktienmarkt ebenso wie die wichtigsten europäischen Börsenplätze eine verlustreiche Eröffnung ab.
Zürich Börse mit Gegenbewegung zum Einbruch vom VortagDie Schweizer Aktienbörse setzt am Freitag nach dem Kurseinbruch vom Vortag zu einer Gegenbewegung an. Diese fällt allerdings etwas verhalten aus. Der Krieg in der Ukraine bleibe das Thema an den Finanzmärkten, heisst es am Markt.
Zürich Russischer Einmarsch sorgt für Einbruch bei Schweizer AktienDie russische Grossoffensive in der Ukraine hat die Börsen am Donnerstag rund um den Globus in die Knie gezwungen. Investoren schichteten ihre Depots auf risikoärmere Anlagekategorien um.
Zürich Schweizer Börse erholt sich von schweren AuftaktverlustenDie Schweizer Aktienbörse hat sich am Dienstag von den heftigen Auftaktverlusten wegen der Ukraine-Krise erholt. Am Nachmittag notiert der Leitindex SMI wieder leicht im Plus, nachdem er am Morgen auf einem neuen Jahrestief in den Handel gestartet ist.
Zürich Schweizer Aktienmarkt stürzt wegen Ukrainekrise abAm Schweizer Aktienmarkt greift die weltweit steigende Nervosität wegen einer drohenden Eskalation im Ukraine-Konflikt um sich. Der Leitindex SMI startet am Montag sehr schwach in die neue Woche.
New York Sorgen vor Ukraine-Krieg löst Talfahrt der US-Börsen ausDie US-Börsen sind am Freitag im späteren Handelsverlauf kräftig abgesackt. Anleger flüchteten vor allem wegen des sich zuspitzenden Ukraine-Konflikts aus risikoreichen Aktien in als sicher empfundene Häfen wie Staatsanleihen und Währungen wie Yen und US-Dollar.
Zürich Schweizer Börse schüttelt Zinsschreck des Fed abDer Schweizer Aktienmarkt hat am Donnerstag fester geschlossen. Dabei blickten die Marktteilnehmer im Nachgang zu Fed-Sitzung auf eine veritable Achterbahnfahrt zurück. Denn gestartet waren die Dividendenpapiere tief im Minus.
Basel Art Basel erhält Zuschlag für neue Kunst-Messe in ParisDie Art Basel hat den Zuschlag für eine neue Messe in Paris erhalten. Die Messebetreiberin MCH Group will dafür ein französisches Tochterunternehmen gründen und Leute vor Ort beschäftigen. Basel bleibt gemäss MCH Group die Heimbasis des Kunstmesse-Netzes.
Zürich Schweizer Aktien sacken auf tiefsten Stand seit OktoberDer Schweizer Aktienmarkt erlebt am Montag einen schwarzen Handelstag. Der Leitindex SMI hat die wichtige Marke von 12'000 Punkten deutlich unterschritten und markiert ein neues Jahrestief. Zuletzt stand der SMI Mitte Oktober 2021 so tief.
Zürich Schweizer Aktien sacken auf tiefsten Stand seit Ende Oktober abDer Ausverkauf am Schweizer Aktienmarkt geht am Montag in verstärktem Ausmass weiter. So hat der Leitindex SMI nun auch die Marke von 12'100 Punkten unterschritten und erneut ein neues Jahrestief markiert.
München, 29. Dez US-Konzerne dominieren Weltbörsen - Schweiz auf Rang vierDie Weltbörsen werden mehr denn je von US-Technologiekonzernen beherrscht. Acht der zehn wertvollsten Unternehmen der Welt kommen Ende 2021 aus den USA. Auch drei Firmen aus der Schweiz schafften es unter die Top 100.
Zürich SMI baut Gewinne auf Rekordniveau aus und peilt 13'000 Punkte anDer Schweizer Aktienmarkt ist auch in der Altjahreswoche trotz steigenden Omikron-Fallzahlen nicht zu stoppen. Der wichtigste Index SMI ist bis am Dienstagmittag in der Spitze auf rund 12'960 Punkte gestiegen - so hoch wie noch nie.
Zürich SMI klettert dank Novartis-Kurssprung auf neue RekordständeDer Schweizer Aktienmarkt hat sich am Donnerstag auf neue Rekordstände emporgeschwungen. Erstmals kletterte der Leitindex SMI dabei zeitweise über 12'800 Punkte. Weltweit versetzten die geldpolitischen Entscheide der US-Notenbank Fed die Anleger in Kauflaune.
Zürich Schweizer Leitindex SMI erreicht dank Nestlé neues RekordhochDer Aufwärtstrend an den Aktienmärkten hält zur Wochenmitte an und hievt nun den Schweizer Leitindex SMI auf ein neues Rekordhoch.