×

Das Leben der Mächtigen

Hans Peter
Danuser
16.05.17 - 10:00 Uhr

Hans Peter Danuser und Amelie-Claire von Platen sind im Engadin zu Hause und zeigen uns ihren Blickwinkel. Was bewegt Land und Leute? Wo ist das Engadin stark und wo hinkt es einzelnen Mitbewerbern hinterher? Und was geschieht auf politischer Bühne? Der Blog «Engadin direkt» berichtet persönlich und authentisch.

Um es gleich klarzustellen: Es geht hier nicht um Leute wie Trump, Putin, Erdogan, Zuma oder andere Potentaten der aktuellen Politik. Hier ist die Rede von dem neuen Buch von Zora del Buono «Das Leben der Mächtigen. Reisen zu alten Bäumen».

Die Autorin ist im Engadin bekannt und hat vor einigen Jahren das Buch zum 100. Geburtstag des Hotels «Waldhaus» in Sils geschrieben. In dessen Personal- und Gästezeitung von Januar 2017 ist aus ihrem Baumbuch das Kapitel über die «Arve Muottas da Schlarigna» abgedruckt. Sehr eindrücklich beschreibt del Buono diesen Baumgiganten oberhalb des Statzerwaldes, den viele Einheimische und Gäste von ihren Wanderungen her kennen.

Der Text hat mir so gut gefallen, dass ich das Buch bestellt habe und weiterempfehle.

Zora del Buono stellt in ihrem Buch 14 Baumpersönlichkeiten in Text und Bild vor: zwei aus der Schweiz, sechs im weiteren Europa (Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien) und sechs in den USA.

  • Arve Muottas da Schlarigna, 2195 m ü. M., pinus cembra Arve (CH) oder Zirbelkiefer (D), 900-1200 Jahre, Höhe 16 m, Stammumfang 6,2 m
  • Linde von Linn / AG, 583 m ü. M, 600 bis 900 Jahre, Höhe 25 m, Stammumfang 11,8 m
  • Dicke Marie, Stiel-Eiche, Berlin/D
  • Dorflinde Schenklengsfeld, Sonnen-Linde, Hessen/D
  • Eiche von Alloville-Bellefosse, Stiel-Eiche, Normandie/F
  • Castagno di Cento Cavalli, Edelkastanie, Sizilien/I
  • Ankerwycke Yew, Europäische Eibe, Berkshire/GB
  • Senator&Lady Liberty, aufrechte Sumpfzypressen, Florida/USA
  • Angel Oak, Verginia-Eiche, South Carolina/USA
  • Hiroshima Survivor, Zwerg-Mädchenkiefer, Washington D. C./USA
  • Pando, amerikanische Zitterpappel, Utha/USA
  • Bristlecone Pine, langlebige Kiefer, Kalifornien/USA
  • General Shermann Tree, Riesenmammutbaum, 2200 Jahre, Höhe 83,8 m, Stammumfang 25,91 m

Die Kurzbiografien sind nicht nur inhaltlich kurzweilig und erstaunlich, sondern auch sprachlich sehr ansprechend. Sie erzählt dabei vom «erstaunlichen Leben der ältesten Bäume Europas und Nordamerikas – von ihren tief wurzelnden Geschichten, ihrer geheimen und glanzvollen Gegenwart sowie von ihrer unsicheren Zukunft als älteste Lebewesen der Welt.» Ein Lesevergnügen der Sonderklasse!

Del Buono (1962) wuchs in Bari und Zürich auf, ist Architektin ETH, lebt seit 1987 in Berlin und ist Gründungsmitglied der Zeitschrift «Mare». Ihr Buch über die «Mächtigen» kam 2015 raus und liegt bereits in dritter Auflage vor.

Kommentieren
Kommentar senden