Ein Hoch auf die Nachbarschaft
Eigentlich ist es bedauerlich, dass wir so nahe beieinander leben und nichts voneinander wissen. Natürlich habe ich noch andere Nachbarinnen und Nachbarn, und die Einheimischen kenne ich ziemlich gut. Aber Personen, die neu in unsere Strasse ziehen, habe ich nicht auf dem Radar. Warum?
Eigentlich ist es bedauerlich, dass wir so nahe beieinander leben und nichts voneinander wissen. Natürlich habe ich noch andere Nachbarinnen und Nachbarn, und die Einheimischen kenne ich ziemlich gut. Aber Personen, die neu in unsere Strasse ziehen, habe ich nicht auf dem Radar. Warum?
Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.
Unser Nachbarhaus hat neue Besitzer. Sie ist Autorin und er Musiker. Interessante Leute. Menschen mit einem internationalen Geist in unserem Quartier. Das tut gut.
An einem schönen Herbsttag lud das kosmopolitische Paar die ganze Nachbarschaft zu einem Kennenlerntreffen. Eine schöne Geste. Schade, dass sie sich der Jagdzeit nicht bewusst waren, sodass nahezu nur Frauen zum Apéro kamen. Meine neuen Nachbarn öffneten die Türen zu ihrem neuen Zuhause und begrüssten alle Besucherinnen und Besucher mit einem herzlichen Lachen in ihrer Stube, ihrer Küche, auf ihrem Balkon und sogar in ihrem Schlafzimmer. Die Engadinerinnen waren fast ein bisschen überwältigt von so viel Offenheit.
Während der Hausbesichtigung wurde mir bewusst, dass ich, obwohl ich bereits fast mein ganzes Leben lang täglich am rosafarbigen Haus vorbeilaufe, noch nie drinnen war. Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht einmal, wer alles in diesem Haus lebt. «Was, du kennst Antonio nicht? Er lebt schon seit Jahren in einer kleinen Wohnung in diesem Haus», sagte mir die neue Besitzerin. Beschämt schüttelte ich den Kopf. Und Charlotte, die anscheinend auch bereits seit zweieinhalb Jahren hier wohnt, sah ich beim Apéro zum ersten Mal.
Eigentlich ist es bedauerlich, dass wir so nahe beieinander leben und nichts voneinander wissen. Natürlich habe ich noch andere Nachbarinnen und Nachbarn, und die Einheimischen kenne ich ziemlich gut. Aber Personen, die neu in unsere Strasse ziehen, habe ich nicht auf dem Radar. Warum?
Ich könnte sagen, dass ich mit meinem eigenen Leben sehr beschäftigt bin, mit der Arbeit, den Kindern, Freunden, Familie. Oder auch, dass ich durch meine Arbeit als Journalistin bereits genügend Leute treffe und dass es zu viel verlangt wäre, mich auch noch für irgendjemanden zu interessieren, der zufällig im Nachbarhaus lebt.
Korrekt. Tragisch ist nur die Tatsache, dass ich sogar vergessen hatte, dass ich mich bereits einmal mit diesem Haus auf der anderen Strassenseite befasst hatte. Es ist nämlich das Haus, in dem Felix Calonder aufgewachsen ist. Calonder wurde 1913 als erster Rätoromane zum Bundesrat gewählt. 2013 schrieb ich einen Artikel über diese Persönlichkeit und erwähnte auch das Haus in Scuol, wo er die ersten Jahre seines Lebens verbracht hatte.
Genau dieser Artikel hängt nun im Eingangsflur bei meinen neuen Nachbarn. Während der Führung durchs Haus erzählte mir die Besitzerin, dass sie und ihr Mann die Kopie dieses Artikels nur zufällig entdeckt und sie einen Experten mit dem Druck des Artikels beauftragt hatten, um die Qualität zu verbessern. «Und dieser Mann hat uns erzählt, dass die Autorin des Artikels in der gleichen Strasse lebt wie wir, ist das nicht ein interessanter Zufall?»
Doch, und ein noch grösserer Zufall war es, dass genau diese Journalistin in genau diesem Moment vor ihr stand, ohne dass sie dies bemerkte. Ich musste lachen. Dann nannte ich nochmals meinen Namen und meinen Nachnamen. Mit einem Glas Apfelsaft und einem Stück «saucisson avec gamay» aus Genf – wo das Paar auch zu Hause ist – stiessen wir nach dieser Entdeckung auf unsere neue Nachbarschaft an. Manchmal lohnt es sich wirklich, über den eigenen Gartenzaun zu schauen.
*Fadrina Hofmann ist Redaktorin bei der «Südostschweiz» und lebt mit ihrer Familie in Scuol.
In viva sin la vischinanza
La chasa vischina ha survegnì novs possessurs. Ella è autura ed el è musicist. Interessanta glieud è quai, persunas che mainan in spiert internaziunal en noss quartier. Quai fa bain.
In bel di d’atun ha il pèrin cosmopolitic envidà tut ils vischins e tut las vischinas ad in inscunter per emprender ad enconuscher in l’auter. Tge bel gest. Donn ch’els n’avevan betg realisà ch’igl era temp da chatscha, uschia che quasi be las dunnas èn vegnidas a l’apero. Mes novs vischins han avert las portas da lur nov dachasa ed han beneventà tut las visitadras e tut ils visitaders cun in cordial surrir en lur stiva, en lur cuschina, sin lur balcun e schizunt en la chombra da durmir. Las Engiadinaisas eran bunamain in zic surprendidas da tanta avertezza.
Cun passar tras questa chasa sun jau vegnida conscienta che jau vom gia prest tut mia vita mintga di sper quest edifizi rosa vi e che jau na sun anc mai stada endadens. Per dir la vardad na saveva jau gnanc tgi che viva tut en questa chasa. «Ma n’enconuschas ti betg Antonio, quel viva gia dapi onns en ina pitschna abitaziun en questa chasa», m’ha ditg la nova possessura. Cun vargugna hai jau stuì scurlattar il chau. E Charlotte che abita para era gia dapi dus onns e mez qua hai jau vesì l’emprima giada en mia vita durant l’apero.
En sasez èsi deplorabel che nus vivain uschè datiers in da l’auter e na savain nagut da noss vischins. Cler, jau hai er anc auters vischins ed autras vischinas ed ils indigens e las indigenas enconusch jau magari bain. Ma persunas che vegnan ad abitar da nov en nossa via na para mes radar betg da registrar. Pertge atgnamain?
Jau pudess dir che jau sun fitg occupada cun mia atgna vita, cun lavur, uffants, amis, famiglia. Jau pudess era dir che jau hai gia avunda inscunters novs tras mia lavur sco schurnalista e ch’i fiss pretendì memia bler dad er anc m’interessar per x insatgi che viva per cas en la chasa vischina.
Gist, ma il tragic è che jau aveva schizunt emblidà che jau era gia ina giada m’occupada cun quella chasa da l’autra vart da la via. Igl è la chasa, nua che Felix Calonder è creschì si. L’onn 1913 è el stà l’emprim Rumantsch ch’è daventà cusseglier federal. Jau aveva scrit il 2013 in artitgel davart questa persunalitad ed era menziunà la chasa a Scuol, nua ch’el ha passentà ses emprims onns da la vita.
Exact quest artitgel penda uss en il corridor da l’entrada tar mes novs vischins. Durant il gir tras la chasa m’ha la possessura raquintà ch’ella e ses um hajan scuvert l’artitgel be per casualitad, ch’els hajan sulettamain chattà anc ina copia ed hajan laschà squitschar l’artitgel dad in expert per avair ina meglra qualitad. «E quel um ha ditg a nus che l’autura da quest artitgel vivia en la medema via sco nus, n’è quai betg ina casualitad interessanta?»
Geabain, ed anc pli gronda era la casualitad che exact quella schurnalista steva en exact quel mument davant ella, senza ch’ella fiss s’accurschida da quai. Jau hai stuì entschaiver a rir. Lura hai jau numnà anc ina giada mes num ed era mes num da famiglia. Cun in magiel suc da maila ed in toc «saucisson avec gamay» da Genevra – nua ch’il pèr ha anc in dachasa – avain nus suenter questa scuverta fatg viva sin nossa nova vischinanza. Mintgatant vali propi la paina da guardar sur ses agen curtin ora.
*Fadrina Hofmann è redactura tar la «Südostschweiz» e viva cun sia famiglia a Scuol.
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.
Bereits Abonnent? Dann schnell einloggen.
grazcha indirekte vaschina!…
grazcha indirekte vaschina! Tü esch una buna !
Uorsin, avm 640
bald im Winterschlaf beim Winterschaf
Bitte: das ist nur ein Echo an die = unsere Autroin. Wir loben sie !