×

Von tanzenden Buchstaben

02.03.20 - 04:30 Uhr
BILD FADRINA HOFMANN
BILD FADRINA HOFMANN

Das Zusammenleben der Sprachen und Kulturen in Graubünden: Das ist das Thema der Kolumne «Convivenza», die wöchentlich in der «Südostschweiz» und der romanischen Tageszeitung «La Quotidiana» publiziert wird.

Ich habe eine Kostbarkeit bekommen. Als ich eines Abends von der Arbeit nach Hause zurückkehrte, stand das Ding auf meinem Schreibtisch, gleich neben dem Laptop. Ein Ungetüm, diese Maschine. Es handelt sich um eine Remington N°6, eine vor über 100 Jahren produzierte Schreibmaschine. Meine Recherchen ergaben, dass die Remington Standard Typewriter Company meine neue Schreibmaschine das erste Mal 1894 in New York verkauft hatte. Wenn man die Tasten drückt, beginnen die Stäbchen, an denen die Buchstaben befestigt sind, zu tanzen – im offenen Bauch der Schreibmaschine sind sie nämlich noch sichtbar. Ich bin begeistert.

Mit dieser Maschine zu schreiben, ist wie mit Wörtern zu musizieren. Es scheint mir, als hätte jeder Satz mehr Gewicht, weil man etwas mehr Kraft in den Fingern braucht, um Buchstaben und Wörter zu produzieren. Beim Schreiben ist man aufmerksamer, weil es keine Delete-Taste gibt. Ein einziger Fehler könnte den ganzen Text ruinieren. Und dann dieses Geräusch während des Schreibens mit der Remington N°6 – man fühlt sich fast wie ein Handwerker. Als Journalistin bin ich das eigentlich auch: eine Geschichtenhandwerkerin.

Das wird auch der Grund dafür sein, dass Schreibmaschinen mich derart faszinieren. Die Remington N°6 ist nicht mein erster Schatz. Meine erste Schreibmaschine erhielt ich von meinem Grossvater väterlicherseits. Ich wusste bereits mit 14 Jahren, dass ich Journalistin werden wollte, und er schickte mir von Bern aus eine weisse Hermes Baby, eine tragbare Schreibmaschine. Meine ersten Kurzgeschichten entstanden auf dieser Schreibmaschine. Mit welchem Eifer ich auf dieser Schreibmaschine schrieb!

Einige Jahre später bekam ich die Schreibmaschine, auf der mein Grossvater mütterlicherseits seine Predigten geschrieben hatte. Mein Grossvater war Pfarrer und leidenschaftlicher Raucher. Ich erinnere mich noch daran, wie er von Büchern umgeben in seiner «stanza da stübgiar» (Denkerstube) sass – wie wir sein Büro nannten – und rauchend auf seiner Schreibmaschine mit dem poetischen Namen «Patria» herumklapperte.

Und nun besitze ich also eine dritte Schreibmaschine. Bereits der berühmte und für mich lange bewundernswerte amerikanische Schriftsteller Mark Twain besass eine Remington. Mark Twain war ein Schreibmaschinen-Fan und war sogar der erste Schriftsteller, der ein auf einer Schreibmaschine geschriebenes Buch veröffentlichte – «Life on the Mississippi» hiess es. Wie oft wohl musste er eine ganze Seite ein zweites oder drittes Mal neu tippen, weil er den Namen Mississippi falsch geschrieben hatte?

Meine Remington N°6 hat auch eine schöne Geschichte. Sie stammt aus dem «Kurhaus Tarasp», damals das Grandhotel im Unterengadin. Verwalter war ein Herr aus Scuol, der mit dieser Schreibmaschine arbeitete. Jahrelang blieb dieses Relikt aus vergangenen Zeiten im Besitz seiner Familie. Bis eine Nachfahrin entschied, sich von diesem Riesending zu trennen. Zufällig geriet die Antiquität in die Hände meines Vaters, und dieser wusste sofort, wer bei solch einer alten Schreibmaschine glänzende Augen bekommen würde.

Und jetzt glänzt sie in meinem Büro. Für mich ist sie viel mehr als nur Dekoration – sie ist ein Symbol für meinen Beruf, der gleichzeitig meine Berufung ist.

*Fadrina Hofmann ist Regionalredaktorin der «Südostschweiz» und lebt mit ihrer Familie in Scuol. Sie ist eine grosse Liebhaberin von hüpfenden Buchstaben und tanzenden Wörtern.

 

Davart bustabs che ballan 

Jau hai survegnì in stgazi. Cura che jau sun turnada ina saira da la lavur a chasa, era quel sin mes pult, gist dasper il laptop. In monster d’ina maschina. I sa tracta d’ina Remington N°6, ina maschina da scriver producida avant passa 100 onns. Mias retschertgas han mussà che mia nova maschina da scriver era vegnida vendida per l’emprima giada da la Remington Standard Typewriter Company il 1894 a New York. Sch’ins cumenza a smatgar las tastas, ballan ils bastuns che muventan ils bustabs – els èn numnadamain anc visibels en il buttatsch avert da la maschina da scriver. Jau sun intgantada.

Scriver cun questa maschina è sco da far musica cun pleds. I ma para sco sche mintga frasa avess dapli pais, perquai ch’i dovra in zic forza en la detta per producir bustabs e pleds. Ins è pli attent cun scriver, perquai ch’i na dat nagina tasta «delete». In singul sbagl pudess ruinar l’entir text. E lura questa ramur cun scriver sin la Remington N°6 – ins sa senta bunamain sco in mastergnant. En sasez sun jau era quai sco schurnalista: ina mastergnanta d’istorgias.

Quai vegn er ad esser il motiv che jau sun talmain fascinada da maschinas da scriver. La Remington N°6 n’è betg mes emprim stgazi. Mia emprima maschina da scriver hai jau survegnì da mes tat da la vart dal bab. Jau saveva gia cun 14 onns che jau veglia daventar schurnalista ed el m’aveva tramess si da Berna ina Hermes Baby alva, ina maschina da scriver purtabla. Mias emprimas istorgias curtas èn naschidas sin quella. Tge ardur che jau sentiva durant scriver cun maschina!

Onns pli tard hai jau survegnì la maschina da scriver, sin la quala mes tat da la vart da la mamma scriveva sias pregias. Mes tat era reverenda ed in fimader passiunà. Jau m’imaginesch co ch’el seseva en sia «stanza da stübgiar», co che nus numnavan ses biro, circumdà da cudeschs, fimond e clapragnond sin sia maschina da scriver cun il num poetic «Patria».

Ed ussa hai jau pia ina terza maschina da scriver. Gia il famus e per mai ditg admirabel scriptur american Mark Twain aveva ina Remington. Mark Twain era in fan da maschinas da scriver ed ha schizunt publitgà sco emprim autur in cudesch scrit sin ina maschina da scriver – il cudesch «Life on the Mississippi». Quant savens ha el tgi sa stuì scriver l’entira pagina ina segunda u terza giada, perquai ch’el ha scrit fallà il num Mississippi?

Mia Remington N°6 ha er ina bella istorgia. Ella deriva dal «Kurhaus Tarasp», ina giada il Grand Hotel da l’Engiadina Bassa. In signur da Scuol era là administratur e lavurava cun questa maschina da scriver. Blers onns è quest relict da temps passads restà en possess da sia famiglia. Fin ch’ina descendenta ha decidì da sa separar da quest stgerp voluminus. Per casualitad è l’antiquitad vegnida en ils mauns da mes bab e quel ha savì immediat tgi che survegnia egls glischants vesend ina maschina da scriver veglia.

Ed uss è ella en mes biro e fa ina bella parada. Ella è per mai bler dapli che be decoraziun – ella è il simbol per mia professiun ch’è il medem mument era mia vocaziun.

*Fadrina Hofmann è redactura tar la «Südostschweiz» e viva cun sia famiglia a Scuol. Ella è ina gronda amatura da bustabs che ballan e da pleds che sautan.

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.