×

Autofahrer ist zu schnell unterwegs und baut Unfall in Mollis

Am Samstagabend ist es auf der Kerenzerbergstrasse oberhalb Mollis zu einem Unfall gekommen. Ein Lenker verlor die Kontrolle über sein Auto. Er musste den Ausweis auf der Stelle abgeben.

Südostschweiz
09.07.23 - 16:18 Uhr
Blaulicht

Am Wochenende ereigneten sich im Kanton Glarus zwei Verkehrsunfälle, wie die Kantonspolizei Glarus in einer Mitteilung schreibt.

Am Samstag um circa 18 Uhr war ein 32-jähriger Autofahrer mit einem Beifahrer auf der Strecke Filzbach in Richtung Mollis unterwegs. Gemäss Mitteilung verlor er auf der Kerenzerbergstrasse oberhalb Mollis die Beherrschung über sein Auto, weil er mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Das Auto kam ins Schleudern, prallte in eine Mauer auf der linken Strassenseite, drehte sich um die eigene Achse und prallte rückwärts in eine Stützmauer. Es blieb auf der linken Fahrzeugseite liegen.

Die Fahrzeuginsassen konnten das Auto selbstständig verlassen, wie es heisst. Die Ambulanz brachte sie zur Abklärung von allfälligen Verletzungen ins Spital. Dem Autofahrer wurde auf der Stelle der Ausweis entzogen und eine Blut- und Urinprobe wurde angeordnet.

Grossaufgebot: Die Feuerwehr, die Ambulanz, der Strassenrettungsdienst, der Abschleppdienst, die Staatsanwaltschaft sowie die Kantonspolizei standen an diesem Abend im Einsatz.
Grossaufgebot: Die Feuerwehr, die Ambulanz, der Strassenrettungsdienst, der Abschleppdienst, die Staatsanwaltschaft sowie die Kantonspolizei standen an diesem Abend im Einsatz.
Bild Kantonspolizei Glarus

Velo und Auto kollidieren in Mitlödi

Ebenso zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagmittag in der Dorfmitte von Mitlödi. Um circa 13.20 Uhr waren ein Velofahrer sowie eine Autofahrerin auf der Hauptstrasse Richtung Schwanden unterwegs. Als die Autofahrerin den linken Blinker setzte, wollte der Velofahrer rechts vorbeifahren, wie die Kantonspolizei mitteilt. Das Auto bog jedoch ebenfalls nach rechts ab und kollidierte mit dem Velofahrer.

Der 54-jährige Velofahrer zog sich unbestimmte Verletzungen zu und wurde mit der Ambulanz ins Kantonsspital Glarus gebracht. (red)

Kommentieren
Kommentar senden
Mehr zu Blaulicht MEHR