×

Einbruch in Maienfeld: Nachbar alarmiert die Polizei

Mitte Oktober hat die Kantonspolizei Graubünden in Maienfeld einen 32-jährigen Einbrecher auf frischer Tat ertappt. Der Täter wurde festgenommen.

Südostschweiz
16.12.24 - 14:34 Uhr
Blaulicht
Der Einbrecher war vorbereitet: In seinem Rucksack befanden sich nebst Werkzeugen auch eine Sonnenbrille und drei Paar Socken.
Der Einbrecher war vorbereitet: In seinem Rucksack befanden sich nebst Werkzeugen auch eine Sonnenbrille und drei Paar Socken.
Bild Kantonspolizei Graubünden

Ein aufmerksamer Anwohner eines Wohnquartiers in Maienfeld stellte am Mittwochabend im Nachbarhaus Taschenlampenlicht fest. Unverzüglich alarmierte er die Kantonspolizei Graubünden über den Notruf. Drei Polizeipatrouillen umstellten nach kurzer Zeit das Wohnhaus. Wie die Kantonspolizei Graubünden berichtet, trafen kurze Zeit später fünf Polizeihundeführer zusammen mit zwei Drohnenpiloten vor Ort ein. 

Als sich die Einsatzkräfte zu erkennen gaben, versuchte der Einbrecher, über eine Garage das Anwesen zu verlassen. Zwei Polizisten konnten den 32-jährigen Syrer mit Wohnsitz in der Schweiz jedoch an der Flucht hindern. Die Staatsanwaltschaft Graubünden verfügte die vorläufige Festnahme. (red)

Kommentieren
Wir bitten um euer Verständnis, dass der Zugang zu den Kommentaren unseren Abonnenten vorbehalten ist. Registriere dich und erhalte Zugriff auf mehr Artikel oder erhalte unlimitierter Zugang zu allen Inhalten, indem du dich für eines unserer digitalen Abos entscheidest.

Das ist mir unser Rechtsstaat wert. Entsprechend ist auch der rechtliche Ablauf: Strafverfahren, Strafvollzug, Ausschaffung. Für solche Vögel gilt genau dasselbe Recht wie für den Drögi, der mal in meine Praxis eingebrochen war.

Wenn ich ins Kino gehe, bin ich auch erst mal Kinobesucher und nicht in erster Linie Kinoeintrittskartenbezahler. So bin ich auch in erster Linie CH-Staatsbürger und dann Steuerzahler. Dazu auch nicht einmal ein allzu geplagter. Wer noch weniger Steuern bezahlen will, soll mal versuchen, sich in Liechtenstein, Luxemburg oder Monaco niederzulassen. Falls er sich die dortigen Wohnkosten überhaupt leisten kann. Die verhalten sich nämlich umgekehrt proportional zu den Seuern. Fand übrigens die CS vor Jahren mal heraus. In der damaligen Steuer"hölle" Rhäzüns rechnete die Bank unter dem Strich mehr frei verfügbares Einkommen aus als im damaligen Steuer"paradies" Flims bei gleichem Bruttoeinkommen...

Könnte euch auch interessieren
Mehr zu Blaulicht MEHR