Società Bibliotecas Val Müstair Bibliotheken in der Val Müstair schliessen sich zusammenIn Valchava wurde am Donnerstag die Società Bibliotecas da la Val Müstair gegründet. Mit der Vereinigung verfolgt der Verein ein klares Ziel.
Basel Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorbenDas Gorilla-Weibchen Faddama ist in der Nacht auf Freitag im Zoo Basel gestorben. Als Todesursache wird eine Fuchsbandwurm-Infektion vermutet, wie der Zoo mitteilte.
ABO Neuer Diplomlehrgang Vier Pilotinnen der Logosynthese werden flüggeDer vor drei Jahren gestartete Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung in Logosynthese bringt seine ersten Fachfrauen hervor. Stolz auf die Erfolge ist auch die Gründerin der Ausbildung, Suzanne von Blumenthal aus Rodels.
ABO Neues Zuhause für alte RhB-Lok Ein historischer Moment für die RhBAm Donnerstag wurde die Lokomotive 702 «Curia» vom Areal Donatsch in Landquart ins Verkehrshaus Luzern überführt. Für die Rhätische Bahn geht damit eine Ära zu Ende. video bilder
Fitness im Freien Chur hat jetzt einen GleichgewichtswegDas neue Freizeitangebot ist nur wenige Hundert Meter nach dem Waldhausstall im Fürstenwald zu finden: der Gleichgewichtsweg. Ein Angebot der Churer Bürgergemeinde für Jung und Alt.
Oster-Abo-Special auf suedostschweiz.chLieber verlässliche News & Facts statt Ostereier? Dann jetzt suedostschweiz.ch abonnieren & 4 Monate sparen (Angebot wird nur NichtabonnentInnen angezeigt). Schon abonniert? Viel Spass beim Lesen!
Liebesglück im Fernsehen Yara Buol ist die neue BacheloretteDie neue Bachelorette ist eine Bündnerin. Die Tiktokerin Yara Buol ist ab April in der neuen Staffel zu sehen.
Aussergewöhnliche Deko Eine RhB-Lok im GartenDer Bauer Werner Wohlwend hat einen Berninabahn-Oldtimer der Rhätischen Bahn vor der Verschrottung gerettet und ihn in seinen Garten in Pontresina gestellt. audio bilder
ABO Disentis Ein seltenes Mineral steht Pate für den HüttenumbauDie Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs SAC hat grosse Pläne für die Disentiser Cavardirashütte. Die Unterkunft soll in den Jahren 2024 und 2025 für 3,5 Millionen Franken erneuert und um einen Anbau erweitert werden.
ABO Ausflugstipps für Geologiebegeisterte Die Vielfalt der Bergeller Geologie zwischen zwei BuchdeckelnMit dem Buch «Eine vorsichtige Annäherung an die Geologie des Bergells» bringt Walter Hunkeler Laien die Gesteinswelt näher.
ABO Tag des Arztes «Man wird als Frau sicher nicht geschont» Heute Donnerstag ist der internationale Tag des Arztes. Eine junge Assistenzärztin sowie ein älterer Chefarzt berichten davon, wie sie ihre Arbeit aus ihrer Perspektive wahrnehmen und was sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken abEin Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.
Ortswechsel Chur ist das neue Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association»Sieben Jahre lang war Zürich das Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association». Jetzt hat die Hilfsstation der Wahlchurerin Vanja Crnojević in Chur ein neues Zuhause.
im Heidiland Sechs Ausflugstipps für Ostern Auf der Suche nach Ideen für einen gemeinsamen Ausflug für die Ostertage? Heidiland Tourismus hat sechs Ausflugsziele für Ostern vor eurer Haustüre zusammengestellt.
#SOwas Unser kleiner Nachbar – das teilen wir mit dem LiechtensteinWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln. video
ABO Camping im Glarnerland Platzwartin Renate Hammers bereitet sich auf eine neue Saison im Gäsi vor Am 1. April eröffnet Renate Hammers auf dem Campingplatz Gäsi die Sommersaison. Während acht Monaten ist sie dann wieder als Platzwartin verantwortlich für Gäste und Platz. Dies bringt zum Start der Saison viel Arbeit mit sich.
Zürich Schweizer Brauer wollen «Spezial»-Bier nicht «Pils» nennenSeit anfangs Jahr dürften untergärige Biere in der Schweiz eigentlich die Bezeichnung «Pils» tragen. Vorher war das tschechischen Biere vorbehalten. Die hiesigen Brauer nannten Pils-ähnliche Biere «Spezial». Für einen Namenswechsel sehen sie keinen Bedarf.
Flims-Laax Jetzt können sich auch die Jüngsten ans Freestylen herantastenDie Laaxer Freestyle Academy gibt es neu auch im Flimser Stennacenter: mit dem bislang fehlenden Angebot für Kleinkinder und Kinder bis acht Jahre.
Il Bügl Public Ein warmes Brunnenbad im FebruarAm ersten und letzten Februarwochenende ist «Il Bügl Public» aus Tschlin zu Gast in Scuol. Gäste können im beheizten Dorfbrunnen bei frostigen Temperaturen baden.
#SOfunktionierts So füttert ihr Vögel im Winter richtig Es gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: So könnt ihr den Vögeln beim Überwintern helfen. bilder umfrage
ABO Geringere Trinkwasservorräte Niederschlagsarmer Winter hinterlässt in Graubünden Spuren Der trockene Sommer und Herbst und die aktuelle Witterung wirken sich auf die Trinkwasservorräte im Kanton aus. Auch wenn derzeit noch keine Mangellage herrscht, handelt jetzt eine Bündner Gemeinde.
ABO Bio-Grischun-Preis Kleine Früchte aus der Bergregion sind seine SpezialitätPiccoli Frutti Valposchiavo gehört zu den zwölf Betrieben, die bei «100% (bio) Valposchiavo» mitmachen. Das Projekt ist für den diesjährigen Bio-Grischun-Preis nominiert.
Tests Eine Sirene blieb in Graubünden stummHeute Mittwoch haben in der Schweiz die jährlichen Sirenentests stattgefunden. Die Erstauswertung zeigt: In Graubünden funktionierte eine Sirene nicht wunschgemäss. audio
Sirenentests Heute heulen in Graubünden wieder die SirenenIm ganzen Kanton werden heute Mittwoch die Sirenen auf ihre Funktionstüchtigkeit getestet. Der erste Alarm ertönt um 13.30 Uhr. audio
Bern Glückspilz knackt Euro-Millionen-Jackpot mit 66 Millionen FrankenEin Spieler oder eine Spielerin hat die Gewinnkombination der Euro-Millionen-Ziehung vom Dienstag richtig getippt und nimmt 65,91 Millionen Franken mit nach Hause. Um zu gewinnen, musste man die Zahlen 7, 12, 19, 33 und 43, sowie die Sterne 3 und 7 spielen.
Basel Orang-Utan-Weibchen im Zoo Basel nach Geburt gestorbenIm Zoo Basel ist am Dienstag ein Orang-Utan-Weibchen vier Tage nach der Geburt ihres Jungen überraschend gestorben. Weil das Neugeborene kaum überlebt hätte, wurde es in Absprache mit Spezialisten eingeschläfert.
ABO Spuren und Fotofallenbilder Im Engadin gibt es womöglich ein WolfspaarIm Engadin bildet sich vielleicht ein neues Rudel. Anhand von Bildern und Spuren wurden nämlich zwei Wölfe identifiziert. Noch ist aber nicht klar, ob sie ein Paar sind.
Zum Auftakt der Churer Fasnacht Brigitte Balzer-Brunold erhält den «Schparz»-OrdenNach zwei Jahren Coronapause verleiht der «Schparz» nun seinen Orden. Brigitte Balzer-Brunold erhält zum Start der Churer Fasnacht die Auszeichnung für ihren kulturellen und gastronomischen Einsatz.
Bern SBB sind mit regionalen Abstrichen recht pünktlich unterwegsDie SBB sind 2022 nach eigenen Angaben «sehr pünktlich» gefahren: 92,5 Prozent ihrer Züge kamen nach Fahrplan an. Die regionalen Unterschiede waren allerdings gross. Für die Westschweiz und das Tessin versprechen die SBB Besserung.
ABO Vor dem Aufheulen Sirenentest soll Geflüchtete nicht erschreckenIn der Region steht wie in der ganzen Schweiz wieder der Sirenentest an. Erstmals stellt der Bund die Ankündigung auch auf Ukrainisch bereit. Die Gemeinden in der Region nutzen sie aber kaum.
Schlechte Aussichten Klimawandel macht dem Alpenschneehuhn zu schaffenFür das Alpenschneehuhn wird es eng: Sein Lebensraum schrumpft wegen des Anstiegs der Waldgrenze. Und neue Tourismusprojekte drohen noch mehr Störung in die Alpen zu bringen. bilder
ABO Vallader und Sursilvan Zertifikate für alle, die es könnenRomanische Sprachkenntnisse sollen künftig mittels Sprachzertifikat erfasst werden. Angefangen auf hohem Niveau und mit zwei Idiomen. video
ABO Wohnhäuser müssen Strasse weichen Abbruch auf Vorrat für neue Strasse nach EnnendaBeim Holenstein in Glarus werden zwei gemeindeeigene Liegenschaften dem Erdboden gleichgemacht. Dies wegen einer Verbindungsstrasse, die noch lange nicht gebaut wird.
ABO Bericht Südbünden Hohe Motivation bei den italienischsprachigen LernendenJene Jugendlichen, welche in Graubünden eine Berufslehre absolvieren, müssen dies oft auf Deutsch tun. Ein Bericht analysiert nun, wie dies für die Jugendlichen aus dem italienischen Graubünden ist. video
Lebensmittelsicherheit und Tiergesundheit Weniger Vitamine drin, als draufstehenDie Ostschweizer Kantone haben Nahrungsergänzungsmittel und mit Vitaminen angereicherte Getränke amtlich untersuchen lassen. Bei 31 der 51 überprüften Produkte war die Deklaration mangelhaft.
Vignette Neue Autobahnvignette ist ab Mittwoch obligatorischDie neue Autobahnvignette muss ab Mittwoch am Fahrzeug kleben. Die Übergangsfrist ist am Dienstag abgelaufen. Die neue Vignette ist bis am Dienstag, 31. Januar 2024, gültig. Bei Widerhandlung droht eine Busse von 200 Franken.
Social-Media-Abstimmungen Huhn oder Ei: Das war eurer Meinung nach zuerstDie Henne-Ei-Problematik scheint gelöst. Ihr habt fleissig auf Instagram darüber abgestimmt. Das sind die Resultate von dieser und weiteren Abstimmungen, zusammen mit ein paar Fakten. video bilder
Saignelégier JU Schlittenhunderennen in Saignelégier JU lockt Tausende anDie 50. Ausgabe des internationalen Schlittenhunderennens in Saignelégier JU hat nach vier Jahren Pause einen grossen Erfolg verbucht. Die Veranstaltung zog 20'000 Zuschauerinnen und Zuschauer an. bilder
ABO Churer Beinwurstabend «Es lebe hoch beim Weindurst, die wunderbare Beinwurst»Gute Unterhaltung mit träfen Sprüchen: Der Beinwurstabend des Männerchors Chur ist eine Klasse für sich.
QUIZ Sonntagsquiz Wie gut kennt ihr die Schweizer Musikerinnen und Musiker?Sei es Beatrice Egli oder DJ Bobo, die Schweiz hat in der Musikbranche einiges zu bieten. Testet jetzt euer Wissen zu den berühmtesten Musikerinnen und Musiker.
ABO Verschwunden vor 16 Jahren Fall Maddie McCann: Neue Hoffnung auf AufklärungEin im Fall Maddie Verdächtigter steht in Deutschland wegen anderer Sexualdelikte vor Gericht. Gelingt der Durchbruch im Entführungsfall des Jahrhunderts? Einiges spricht dafür.
ABO Elektropostautos im Bündner Strassenverkehr Neue Elektropostautos sollen den öffentlichen Verkehr in Graubünden klimafreundlicher machenIn wenigen Tagen fahren die ersten Elektropostautos durch Graubünden. Unterstützt wurde dieses Projekt durch die Bündner Energieversorgerin Repower. video
Top 7 Bilder der Woche Grosse Fans, ein Meister des Handwerks und ein NazidenkmalJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
ABO Gewinner Leserbild 2022 Der Sieger des Leserbilds 2022 steht festJedes Jahr kürt die Südostschweiz durch eine öffentliche Abstimmung das Leserbild des Jahres. Der Gewinner 2022 heisst Peter Grischott. Der 44-Jährige erzählt die Geschichte hinter dem Siegerfoto.
ABO Umfragen der Woche So habt Ihr diese Woche abgestimmt Jede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um Andri Ragettli, um Biber in der Natur und wir haben euch gefragt ob euch der Börsenkurs interessiert. umfrage
Saignelégier JU Nach vier Jahren Pause wieder Schlittenhunderennen im JuraIn Saignelégier im Kanton Jura ist am Samstag nach vier Jahren Pause das internationale Schlittenhunderennen über die Bühne gegangen. Auf der Wettkampfliste standen rund 120 Gespanne mit insgesamt etwa 800 Hunden.
ABO Wenn die Gemeinde schrumpft Schrumpfende Val Müstair: «Wenn eine Stelle frei wird, gehen wir Klinken putzen»Gemeindepräsidentin Gabriella Binkert Becchetti über die Zukunft von Val Müstair.
Fasnachts-Übersicht So feiert Graubünden die fünfte JahreszeitIn den nächsten Wochen stehen im ganzen Kanton Fasnachtsveranstaltungen auf dem Programm. Eine Auswahl, was in den verschiedenen Gemeinden läuft.
ABO Wenn die Gemeinde zur Stadt wird Wachsendes Landquart: «Es gibt auch eine Kehrseite»Gemeindepräsident Sepp Föhn über die Zukunft von Landquart.
ABO Graubünden wächst Die Schweiz wächst rasant – nur in Graubünden lichten sich die ReihenBis Ende Jahr leben in der Schweiz über neun Millionen Menschen; im Jahr 2050 sollen es zehn Millionen sein. Graubünden aber wird schrumpfen – wenn auch nicht überall.
ABO Aktuelle Permafrost-Messdaten Der Permafrost taut immer tiefer im Boden aufDer Hitzesommer des vergangenen Jahres lässt sich jetzt im Untergrund ablesen: Die Temperaturen im Permafrost sind überdurchschnittlich hoch – und die Auftauschicht wird immer mächtiger. bilder
ABO Interview mit dem Pontifex Papst Franziskus dementiert Differenzen mit Papst BenediktPapst Franziskus dementiert Berichte, wonach es zwischen ihm und seinem verstorbenen Vorgänger Benedikt XVI. zu Spannungen gekommen sei. Und er betont, dass er bei guter Gesundheit sei und nicht an Rücktritt denke.
#SOfunktionierts So könnt ihr euch bei eisiger Kälte schützenEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Zehn Tipps, wie ihr dem Winter trotzen könnt.
Johannesburg Mehr als hundert Geparden sollen von Südafrika nach Indien umziehenÜber hundert Geparden sollen in den nächsten Jahren von Südafrika nach Indien umziehen. Dies sei Teil eines grossen Programms zur Wiederansiedlung der schnellsten Landtiere der Welt in ihrem Zielland, teilte das südafrikanische Umweltministerium am Donnerstag mit.
ABO Sicherheitsstollen Isla Bella Denkwürdige Feier zum Start der Tunnelarbeiten bei RothenbrunnenRund fünf Monate dauerten die Vorarbeiten, nun ist es so weit: Der Vortrieb für den Isla-Bella-Sicherheitsstollen wurde am Donnerstag in feierlichem Rahmen lanciert. bilder
ABO St. Moritz Gourmet Festival Der Spitzenkoch, der das kulinarische Erbe der Türkei bewahrtDas Gourmet Festival St. Moritz findet noch bis Samstag unter dem Motto «Middle Eastern Cuisine» statt. Zu den geladenen Spitzenköchen gehört auch Musa Daĝdeviren aus Istanbul.
Bremen Studie: Jede Generation hat ihren eigenen digitalen HumorJede Generation hat ihren eigenen digitalen Humor: Während der Corona-Pandemie nahmen sich in den sozialen Medien die jüngsten Nutzer (Generation Z, geboren von 1996 bis 2010) einer Studie zufolge gerne selbst auf die Schippe.
ABO Neuerungen «Hörnlihütte» Arosa: Eine Skihütte mit langer Geschichte wird aufgewertetDas Amt für Raumentwicklung Graubünden hat am 19. Januar die aktuellen Baugesuche ausserhalb der Bauzonen publiziert. Darunter ist auch die «Hörnlihütte» in Arosa. Diese wird bis Ende Jahr einigen Neuerungen unterzogen.
ABO Bio-Grischun-Preis «Wir stehen erst am Anfang des Projekts ‘Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden’»Das Projekt «Klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden» hilft Landwirtschaftsbetrieben seit 2021 bei der Reduktion von Treibhausgasen und unterstützt sie darin, klimaresistenter zu werden. Nun ist es für den Bio-Grischun-Preis nominiert. bilder
ABO Glarner beantragen Waffenscheine wie selten Das Glarnerland rüstet auf2022 ist im Kanton Glarus die Zahl der ausgestellten Waffenerwerbsscheine um 44 Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Hat der Ukrainekrieg die Menschen verunsichert oder holen die Waffenkäufer einfach nach, was sie in der Pandemie verpasst haben?
«Amusements on the Lake» Auf dem St. Moritzersee läuft wasIm Januar und Februar dürfen sich die Besucherinnen und Besucher in St. Moritz auf Attraktionen und Grossveranstaltungen in der Kulisse des gefrorenen St. Moritzersees freuen. Hier eine Übersicht. bilder
ABO Wergenstein Alles bereit für das Schamser «Center da Capricorns 2.0»Mit der Umwandlung der Tgea Loringett in ein Bürogebäude und dem Einbau eines Wellnessbereichs im «Capricorns»-Hotel bricht im Steinbockzentrum in Wergenstein eine neue Ära an. bilder
ABO Hausbesuchsprogramm Eltern-Trainerinnen greifen Bündner Familien unter die ArmeMehrfach vorbelastete Familien werden neu präventiv unterstützt, damit die Kinder bessere Chancen in der Schule haben. video
ABO OK-Präsidium des Prättigauer Alp Spektakels konnte besetzt werden Das Alp Spektakel hat wieder eine ZukunftWeil die organisatorische Führungsperson fehlte, drohte 2023 eine Absage des Prättigauer Alp Spektakels. Jetzt übernimmt ein Duo den Präsidiumsposten.
Bern Die Schweizer Vogelwelt hat sich in 100 Jahren stark verändertRaubwürger, Rebhuhn und Rotkopfwürger: Vor 100 Jahren sah die Vogelwelt der Schweiz laut einem neuen Bericht der Vogelschutzorganisation Birdlife noch ganz anders aus. Viele Arten sind heute gefährdet oder ausgestorben. Andere siedelten sich neu in der Schweiz an.
«PAT – Mit Eltern Lernen» Familien mit schwierigen Startbedingungen werden durch das PAT-Programm unterstütztSeit Januar können Familien mit schwierigen Startbedingungen in sieben Bündner Gemeinden vom präventiven Hausbesuchsprogramm profitieren. Ziel ist es, die Bildungschancen der Kinder zu erhöhen.
Zwei in einem Neues Festival in Chur über AuffahrtDie Bündner Hauptstadt erhält gleich zwei neue Anlässe. Die neue Gewerbemesse Khuga findet gemeinsam mit dem ersten Bündner Maibaumfestival über die Auffahrtstage, vom 16. bis 21. Mai, statt. bilder umfrage