Società Bibliotecas Val Müstair Bibliotheken in der Val Müstair schliessen sich zusammenIn Valchava wurde am Donnerstag die Società Bibliotecas da la Val Müstair gegründet. Mit der Vereinigung verfolgt der Verein ein klares Ziel.
Basel Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorbenDas Gorilla-Weibchen Faddama ist in der Nacht auf Freitag im Zoo Basel gestorben. Als Todesursache wird eine Fuchsbandwurm-Infektion vermutet, wie der Zoo mitteilte.
ABO Neuer Diplomlehrgang Vier Pilotinnen der Logosynthese werden flüggeDer vor drei Jahren gestartete Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung in Logosynthese bringt seine ersten Fachfrauen hervor. Stolz auf die Erfolge ist auch die Gründerin der Ausbildung, Suzanne von Blumenthal aus Rodels.
ABO Neues Zuhause für alte RhB-Lok Ein historischer Moment für die RhBAm Donnerstag wurde die Lokomotive 702 «Curia» vom Areal Donatsch in Landquart ins Verkehrshaus Luzern überführt. Für die Rhätische Bahn geht damit eine Ära zu Ende. video bilder
Fitness im Freien Chur hat jetzt einen GleichgewichtswegDas neue Freizeitangebot ist nur wenige Hundert Meter nach dem Waldhausstall im Fürstenwald zu finden: der Gleichgewichtsweg. Ein Angebot der Churer Bürgergemeinde für Jung und Alt.
Oster-Abo-Special auf suedostschweiz.chLieber verlässliche News & Facts statt Ostereier? Dann jetzt suedostschweiz.ch abonnieren & 4 Monate sparen (Angebot wird nur NichtabonnentInnen angezeigt). Schon abonniert? Viel Spass beim Lesen!
Liebesglück im Fernsehen Yara Buol ist die neue BacheloretteDie neue Bachelorette ist eine Bündnerin. Die Tiktokerin Yara Buol ist ab April in der neuen Staffel zu sehen.
Aussergewöhnliche Deko Eine RhB-Lok im GartenDer Bauer Werner Wohlwend hat einen Berninabahn-Oldtimer der Rhätischen Bahn vor der Verschrottung gerettet und ihn in seinen Garten in Pontresina gestellt. audio bilder
ABO Ausflugstipps für Geologiebegeisterte Die Vielfalt der Bergeller Geologie zwischen zwei BuchdeckelnMit dem Buch «Eine vorsichtige Annäherung an die Geologie des Bergells» bringt Walter Hunkeler Laien die Gesteinswelt näher.
ABO Tag des Arztes «Man wird als Frau sicher nicht geschont» Heute Donnerstag ist der internationale Tag des Arztes. Eine junge Assistenzärztin sowie ein älterer Chefarzt berichten davon, wie sie ihre Arbeit aus ihrer Perspektive wahrnehmen und was sich im Laufe der Zeit verändert hat.
ABO Disentis Ein seltenes Mineral steht Pate für den HüttenumbauDie Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs SAC hat grosse Pläne für die Disentiser Cavardirashütte. Die Unterkunft soll in den Jahren 2024 und 2025 für 3,5 Millionen Franken erneuert und um einen Anbau erweitert werden.
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken abEin Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.
Ortswechsel Chur ist das neue Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association»Sieben Jahre lang war Zürich das Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association». Jetzt hat die Hilfsstation der Wahlchurerin Vanja Crnojević in Chur ein neues Zuhause.
im Heidiland Sechs Ausflugstipps für Ostern Auf der Suche nach Ideen für einen gemeinsamen Ausflug für die Ostertage? Heidiland Tourismus hat sechs Ausflugsziele für Ostern vor eurer Haustüre zusammengestellt.
#SOwas Unser kleiner Nachbar – das teilen wir mit dem LiechtensteinWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln. video
ABO Camping im Glarnerland Platzwartin Renate Hammers bereitet sich auf eine neue Saison im Gäsi vor Am 1. April eröffnet Renate Hammers auf dem Campingplatz Gäsi die Sommersaison. Während acht Monaten ist sie dann wieder als Platzwartin verantwortlich für Gäste und Platz. Dies bringt zum Start der Saison viel Arbeit mit sich.
Zürich Schweizer Brauer wollen «Spezial»-Bier nicht «Pils» nennenSeit anfangs Jahr dürften untergärige Biere in der Schweiz eigentlich die Bezeichnung «Pils» tragen. Vorher war das tschechischen Biere vorbehalten. Die hiesigen Brauer nannten Pils-ähnliche Biere «Spezial». Für einen Namenswechsel sehen sie keinen Bedarf.
ABO Mitgliederschwund bei Kulturvereinen Bündner Guggen auf der Suche nach neuen MitgliedernSeit der Pandemie haben nicht wenige Guggen mit einem Schwund an Mitgliedern zu kämpfen. Corona könnte jedoch nicht der einzige Grund dafür gewesen sein.
Positives Fazit Rund 30'000 Zuschauer am Churer FasnachtsumzugDer 44. Umzug durch die Innenstadt lockte rund 30'000 Fasnachtsbegeisterte an. Die Polizei zieht ein positives Fazit. Und für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es den Umzug hier nochmal. video bilder
Bern Bund warnt vor Salmonellen in einer SesampasteIn einer in der Schweiz verkauften Sesampaste sind Salmonellen gefunden worden, bei einer amtlichen Untersuchung, wie das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) am Freitag mitteilte. Es warnt vor dem Verzehr der Paste.
ABO Ende April Gleiches Datum: Terminkollision beim Calanda Spring und dem FrühlingsfestIm Frühling wird in Chur gefeiert. So häufig, dass nicht alle Grossanlässe ein eigenes Datum gefunden haben. Eine Terminkollision sorgt dabei besonders für Missmut.
ABO Keine Extrazüge während Heimspielen des Hockey Club Davos Wer auf den Zug muss, schaut sportlich in die RöhreBei HCD-Heimspielen werden keine Extrazüge mehr eingesetzt. Dauert ein Match länger, ist der letzte Regelzug weg.
Milde Temperaturen Am Samstag herrscht sonniges WintersportwetterBis mindestens Mitte nächster Woche ändert sich an der milden Temperatur nichts. Es bleibt sonnig mit teilweise dichteren Wolken, aber ohne Niederschläge.
ABO Neues Ladenkonzept 24-Stunden-Minishop als Antwort auf das Lädalisterben?Spar Schweiz testet mit den Gemeinden Albula/Alvra und Tujetsch eine neue Art von Dorfladen: den rund um die Uhr per QR-Code nutzbaren Selbstbedienungscontainer. Zwei Standorte stehen fest.
ABO Vom Frühstück bis spätabends Mit Ausschlafen ist nichts: Ein Tag im Leben eines Glarner RoboterbauersDie Kantonsschule Glarus hat mit ihrem Robotik-Team schon diverse Preise gewonnen. Momentan bereiten sich die Schülerinnen und Schüler auf ihren siebten Wettkampf vor. Ein Tag im Leben eines Programmierers.
ABO Ganz 100 Der frühere Braunwalder Lehrer wird 100 Jahre altAngefangen hat er die Schule noch mit allen acht Klassen, erzählt Jakob Frey, der 43 Jahre in Braunwald unterrichtete. Der offiziellen Gratulationsrunde sagt er: «Alt werden isch ä Chrampf.»
SPONSORED Promoted Content Temperaturdecke - Jahresprojekt 2022Stricken und häkeln ist gesund, macht glücklich und entspannt. Was liegt da näher, als mit dieser schönen Kunst auch noch anderen Menschen Freude zu bereiten?
ABO Alterswohnungen in Schwanden «Hier fehlt es mir an gar nichts»Das Privama Wohnheim verspricht mehr zu sein, als ein gewöhnliches Altersheim. Am Tag der offenen Tür haben Giuseppe Mongiovì die Institution vorgestellt und Max Hablützel seine Wohnung gezeigt.
ABO Die fünfte Jahreszeit Fasnacht mit viel BeigemüseAm 56. Emser Fasnachtsumzug «Til da Bagordas» haben die Emser Schulklassen ein buntes Menü präsentiert: von Ratatouille bis Döner, von Hallenbad bis Kino, von Tempolimit bis Hochgeschwindigkeit. video bilder
Generatoren für die Ukraine Glarnerinnen unterstützen Ukraine mit einer Lastwagenladung HilfsgüterIn Bilten wurden am Donnerstag 16 Generatoren und 150 Taschenlampen als Hilfsgüter verladen. Ein Lastwagen bringt sie jetzt in die Ukraine.
Luzern Erster Luzerner Fasnachtsumzug zieht laut durch die StadtAn der Luzerner Fasnacht hat sich am frühen Donnerstagnachmittag der grosse Fritschiumzug in Marsch gesetzt. 46 Guuggenmusigen und Wagengruppen ziehen, beobachtet von tausenden Zuschauern, durch die Stadt.
«Gievgia grassa» Den Emser Fasnachtsumzug nochmal miterlebenZwei Jahre ohne Schüler- und Vereinsumzug in Domat/Ems? Ein Graus für alle Fasnächtlerinnen und Fasnächtler. Punkt 14.14 Uhr kehrte der «Schmutzige Donnerstag» wieder zurück. Wir waren live dabei. video
Luzern Fasnacht nach Urknall schon voll im GangDie Fasnacht hat am Donnerstag weite Teile der katholischen Schweiz erfasst. Mit dem Urknall um 5 Uhr startete in Luzern die Fritschi-Tagwache mit tausenden Verkleideten und hunderten Guuggerinnen und Guuggern. Gleichzeitig riss die «Chesslete» Solothurn aus der Ruhe.
Für Gross und Klein Schlittelspass im HeidilandAuf die Schlitten, fertig, los! Heidiland Tourismus hat Vorschläge für eure nächste Schlittenfahrt in der Ferienregion zusammengestellt. bilder
Tipp aus der Redaktion Kultur und Kulinarik: Dieses Café im Surses lädt zu einer Zeitreise einDie Villa Carisch in Riom wird heute als gemütliches Café geführt. Das war nicht immer so. Zu Besuch im historischen Haus. bilder
Tierischer Mieterzoff in Buttikon Störche suchen verzweifelt ihr Nest, doch das muss weg Weil eine alte Fabrik abgerissen werden soll, wurde ein Storchennest vom Kamin entfernt. Doch das Brutpaar lässt sich nicht so einfach vertreiben.
ABO Hochsaison für Engadiner Eisbildhauer Die Vergänglichkeit von Eisskulpturen fasziniertDaniel und Carmen Cotti haben in Sur En eine kleine Eisskulpturenwelt erschaffen. Es ist die erste gemeinsame Arbeit von Tochter und Vater. bilder
Sonnenkraft selber gemacht Glarnerinnen und Glarner können jetzt lernen, wie man sich selber eine Solaranlage bautDer Verein Klima Glarus hat im letzten Jahr über 150 Mini-Photovoltaikanlagen im Glarnerland installiert. Jetzt zeigt er in Kursen, wie man Solaranlagen in Eigenregie bauen kann.
Basel Im Zoo Basel sind wieder Mittelmeer-Seepferdchen zu sehenNach erfolgreicher Aufzucht sind im Zoo Basel nach über sieben Jahren erstmals wieder Kurzschnäuzige Seepferdchen zu sehen. In Freiheit werden die Lebensräume der Tierchen immer kleiner. Die Art dürfte nach Einschätzung von Fachleuten gefährdet sein.
Luzern Bei lauter Guggenmusik kann schon einmal ein Trommelfell platzenAm Schmutzigen Donnerstag legen sie in vielen Kantonen los: Die Guggenmusiken. Ungefährlich ist das nicht. Bei der verbreitet hohen Lautstärke sind Gehörschäden nicht auszuschliessen, warnt die Suva.
Zürich Rascher Zuchterfolg bei bedrohten Pfeilgiftfröschen im Zoo ZürichIn der Natur fehlt ihm zusehends der Lebensraum, doch im Zoo Zürich lebt er ohne jeden Schrecken: Der Schreckliche Pfeilgiftfrosch pflanzt sich in der Zuchtstation rege fort, was die Zoo-Verantwortlichen als «bedeutenden Erfolg» bezeichnen.
Umwälzung bei den Glarner Kuhdoktoren In Schwanden soll eine neue Praxis für Nutztiere eröffnenDie Tierarztpraxis am Kreis in Netstal behandelt keine Rinder und Pferde mehr. Einer der dort angestellten Tierärzte will nun eine eigene Nutztierarztpraxis eröffnen, ein anderer geht zur Konkurrenz.
ABO Sonne, Blumen, Pollen Ist der Winter schon vorbei?Der Winter scheint sich aus Graubünden verabschiedet zu haben. Zumindest für den Moment. Für die Allergikerinnen und Allergiker in der Region sind das nur mässig gute Nachrichten.
Lehrlinge bauen Boote aus Metall Junge Metallbauer wandeln auf den Spuren von da VinciIn Pfäffikon SZ entstehen fünf Katamarane, die durch blosse Muskelkraft angetrieben werden. Angefertigt werden sie von den Metallbauern im dritten Lehrjahr, zu denen auch ein junger Glarner gehört.
ABO Fünf Lokale dabei «Confetti», «Bierhalle» und «Argo-Restaurant» räumen an der Churer Beizenprämierung abBei der Churer Beizenprämierung werden die drei Restaurants oder Bars mit der originellsten Fasnachtsdekoration mit einer Fasnachtsplakette geehrt. Dieses Jahr legten sich fünf Lokale ins Zeug.
Schneckenpost Gut Postzustellung will manchmal Weile habenNach rund 45 Jahren hat eine Wettbewerbspostkarte schliesslich ihren Weg in die Redaktion der «Südostschweiz» gefunden. bilder
Umfrage Was ist Liebe?Zum Valentinstag am 14. Februar wollten wir von Bündnerinnen und Bündnern wissen, was Liebe für sie bedeutet. Hier die vielseitigen Antworten in Bild und Bewegtbild. video bilder
Freizeittipp Chorfans kommen auf ihre KostenDie Bündner Singschule Stimmwerkbande gibt am Freitag, 17. Februar, ein Konzert. Dieses findet in Chur im City West statt.
Weniger als 2021 1,9 Prozent der Hunde im Kanton haben zugebissenVon allen Hunden, die in Graubünden zu Hause sind, hat nur ein kleiner Prozentsatz im vergangenen Jahr zugebissen. Obwohl die Halteauflagen klein sind.
Leserbild des Jahres 2023 Das schönste Leserbild des Monats JanuarLetzte Woche habt ihr fleissig für das Leserbild des Monats Januar abgestimmt. Gewonnen hat ein Bild, das einen tierischen Kauz zeigt. bilder
QUIZ zu Katzen Seid ihr wahre Katzenfreunde?Das beliebteste Schweizer Haustier: die Katze. Doch wie gut kennt ihr euch wirklich mit ihnen aus? Testet jetzt euer Wissen.
ABO Pizza-Automat in Niederurnen Dieser Ennendaner suchte nach einer Wärmejacke und fand einen Pizza-AutomatenWenn alles nach Plan läuft, kann man sich in Niederurnen bald Tag und Nacht eine frisch zubereitete Pizza «ziehen». Harkan Gömbe aus Ennenda wird den Automaten betreiben.
Rezepttipp Valentinstag: Eine süsse Überraschung für eure LiebstenAm Dienstag ist es so weit: Es ist Valentinstag. Habt ihr schon Ideen, wie ihr eure Liebsten erfreut? Mit diesem Rezept zaubert ihr eurer Partnerin oder eurem Partner bestimmt ein Lächeln ins Gesicht. video
SPONSORED Promoted Content «Ich sehe gerne Erfolge»Als Application Specialist bei INTEGRA Biosciences unterstützt Rebecca Bodmer Forschende auf der ganzen Welt, um die Möglichkeiten der Automatisierung im Labor gezielt zu nutzen.
Gibt es sie oder nicht? Animalisches Treffen von Affenmenschen und anderen RiesenFabel- oder Lebewesen: Am 15. Februar findet im Restaurant «B12» in Chur ein Vortrag über Affenmenschen, Jetis und andere Monster statt. Über 6000 Hinweise wurden in Amerika und Kanada registriert.
ABO Sasis Begegnung Die «Sonnenterrasse» im NebelDer Fotograf der «Glarner Nachrichten» ist in Braunwald kürzlich auf etwas gestossen, das er dort noch nie gesehen hat: Nebel.
ABO Digitalisierung Seniorinnen und Senioren lernen Umgang mit digitalen MedienIn Chur hat am Donnerstagnachmittag der Kurs «Zeitung online lesen» stattgefunden. Das Angebot richtete sich an ältere Menschen und wurde von Pro Senectute und Somedia auf die Beine gestellt.
ABO Reichlich Gäste in Bündner Bergen Der Wintertourismus in Graubünden floriert trotz SchneemangelDie Bündner Skigebiete blicken mit Optimismus auf die beginnenden Sportferien. Die Buchungslage ist wieder auf dem Stand wie noch vor der Pandemie, wie eine Umfrage bei Tourismusstellen ergab.
Top 7 Bilder der Woche Führungswechsel in Druckwerkstatt, Steuertelefon und HeissluftballonJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
ABO Freiwilligenarbeit im Ausland «Die Ärmeren sind glücklicher» Während drei Monaten ist Ladina Stutz mit der Matura in der Tasche nach Südamerika gereist und hat sowohl Kinder unterrichtet, mit Physiotherapie unterstützt, gesurft und ihr Spanisch aufgebessert.
QUIZ Sonntagsquiz Wie gut kennt ihr die Bündner Berglandschaft?Graubünden ist bekannt für eine atemberaubend Bergkulisse. Doch wie gut kennt ihr die Bündner Berge wirklich? Wir wollen es wissen.
ABO Steuertelefon Steuerexperten: Ladestation für E-Autos können nicht abgezogen werdenEnde März ist Abgabetermin für die Steuererklärung. Bei unserem Steuertelefon haben Expertinnen und Experten Fragen von Leserinnen und Lesern rund um das Thema beantwortet.
Umfragen der Woche Geniessen der längeren Tage, aber kein Interesse an der FasnachtJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um die Ski-WM, um die Fasnacht und wir wollten wissen, ob ihr mit dem Velo zur Arbeit fährt. umfrage
ABO Neuer Wanderführer für Familien Wanderführer und Bilderbuch in einemPeter Horber hat mit «Piz Lischana» ein Werk geschaffen, das vor allem Familien und Engadinfans ansprechen soll. bilder
Bern Lotto-Glückspilz in der Schweiz gewinnt eine Million FrankenSwiss Lotto hat am Samstag eine Lotto-Millionärin oder einen -Millionär hervorgebracht. Angekreuzt werden mussten die Zahlen 1, 6, 9, 31, 32 und 33. Die Glückszahl war die 6, die Replay die 5 und die Jokerzahl die 935021.
Bern Swiss-Flieger «ILOVEGVA»: «Schöne Botschaft an Standort Genf»Eine kuriose Beobachtung hat der Flugdatendienst Flightradar24 am Freitag über Twitter gemeldet: Eine Swiss-Maschine mit dem Bezeichnung «ILOVEGVA» - also «Ich liebe den Flughafen Genf».
ABO Misslungene Tierrettung Grosse Anteilnahme an der Geschichte von Elster «Röbali»Empörung herrscht bei vielen Leuten, die vom Vorfall um einen Jungvogel in Castrisch gelesen haben. Lotti Treier, welche die Elster aufpäppeln wollte, ist überwältigt von den vielen Reaktionen.
ABO Kuscheln über den Wolken Fliegt man bei der Swiss bald im Doppelbett?Für betuchte Swiss-Passagiere könnte schon bald der Flug im Doppelbett möglich sein? Das neue Himmelbett könnte für eine Zunahme pikanter Situationen sorgen.