Società Bibliotecas Val Müstair Bibliotheken in der Val Müstair schliessen sich zusammenIn Valchava wurde am Donnerstag die Società Bibliotecas da la Val Müstair gegründet. Mit der Vereinigung verfolgt der Verein ein klares Ziel.
Basel Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorbenDas Gorilla-Weibchen Faddama ist in der Nacht auf Freitag im Zoo Basel gestorben. Als Todesursache wird eine Fuchsbandwurm-Infektion vermutet, wie der Zoo mitteilte.
ABO Neuer Diplomlehrgang Vier Pilotinnen der Logosynthese werden flüggeDer vor drei Jahren gestartete Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung in Logosynthese bringt seine ersten Fachfrauen hervor. Stolz auf die Erfolge ist auch die Gründerin der Ausbildung, Suzanne von Blumenthal aus Rodels.
ABO Neues Zuhause für alte RhB-Lok Ein historischer Moment für die RhBAm Donnerstag wurde die Lokomotive 702 «Curia» vom Areal Donatsch in Landquart ins Verkehrshaus Luzern überführt. Für die Rhätische Bahn geht damit eine Ära zu Ende. video bilder
Fitness im Freien Chur hat jetzt einen GleichgewichtswegDas neue Freizeitangebot ist nur wenige Hundert Meter nach dem Waldhausstall im Fürstenwald zu finden: der Gleichgewichtsweg. Ein Angebot der Churer Bürgergemeinde für Jung und Alt.
Oster-Abo-Special auf suedostschweiz.chLieber verlässliche News & Facts statt Ostereier? Dann jetzt suedostschweiz.ch abonnieren & 4 Monate sparen (Angebot wird nur NichtabonnentInnen angezeigt). Schon abonniert? Viel Spass beim Lesen!
Liebesglück im Fernsehen Yara Buol ist die neue BacheloretteDie neue Bachelorette ist eine Bündnerin. Die Tiktokerin Yara Buol ist ab April in der neuen Staffel zu sehen.
Aussergewöhnliche Deko Eine RhB-Lok im GartenDer Bauer Werner Wohlwend hat einen Berninabahn-Oldtimer der Rhätischen Bahn vor der Verschrottung gerettet und ihn in seinen Garten in Pontresina gestellt. audio bilder
ABO Disentis Ein seltenes Mineral steht Pate für den HüttenumbauDie Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs SAC hat grosse Pläne für die Disentiser Cavardirashütte. Die Unterkunft soll in den Jahren 2024 und 2025 für 3,5 Millionen Franken erneuert und um einen Anbau erweitert werden.
ABO Ausflugstipps für Geologiebegeisterte Die Vielfalt der Bergeller Geologie zwischen zwei BuchdeckelnMit dem Buch «Eine vorsichtige Annäherung an die Geologie des Bergells» bringt Walter Hunkeler Laien die Gesteinswelt näher.
ABO Tag des Arztes «Man wird als Frau sicher nicht geschont» Heute Donnerstag ist der internationale Tag des Arztes. Eine junge Assistenzärztin sowie ein älterer Chefarzt berichten davon, wie sie ihre Arbeit aus ihrer Perspektive wahrnehmen und was sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken abEin Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.
Ortswechsel Chur ist das neue Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association»Sieben Jahre lang war Zürich das Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association». Jetzt hat die Hilfsstation der Wahlchurerin Vanja Crnojević in Chur ein neues Zuhause.
im Heidiland Sechs Ausflugstipps für Ostern Auf der Suche nach Ideen für einen gemeinsamen Ausflug für die Ostertage? Heidiland Tourismus hat sechs Ausflugsziele für Ostern vor eurer Haustüre zusammengestellt.
#SOwas Unser kleiner Nachbar – das teilen wir mit dem LiechtensteinWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln. video
ABO Camping im Glarnerland Platzwartin Renate Hammers bereitet sich auf eine neue Saison im Gäsi vor Am 1. April eröffnet Renate Hammers auf dem Campingplatz Gäsi die Sommersaison. Während acht Monaten ist sie dann wieder als Platzwartin verantwortlich für Gäste und Platz. Dies bringt zum Start der Saison viel Arbeit mit sich.
Zürich Schweizer Brauer wollen «Spezial»-Bier nicht «Pils» nennenSeit anfangs Jahr dürften untergärige Biere in der Schweiz eigentlich die Bezeichnung «Pils» tragen. Vorher war das tschechischen Biere vorbehalten. Die hiesigen Brauer nannten Pils-ähnliche Biere «Spezial». Für einen Namenswechsel sehen sie keinen Bedarf.
ABO Abschied Markus Dünner: «Ich habe ein neues Kapitel aufgeschlagen»Der langjährige Kantonsbaumeister von Graubünden, Markus Dünner, ist im Januar abgetreten. Im Interview erzählt er von Highlights und Herausforderungen der vergangenen 20 Jahre.
ABO Ein Jahr Krieg in der Ukraine Die Ukrainischen Flüchtlinge im Glarnerland in ZahlenDer Krieg in der Ukraine hat längst auch das Glarnerland erreicht. Heute leben über 340 Geflüchtete im Kanton. Vier Grafiken zeigen, wer sie sind, wie sie leben und wann sie ankamen.
Baikonur Sojus-Kapsel zu ungewöhnlicher «Rettungsboot»-Mission gestartetAls Ersatz für eine beschädigte Raumfähre an der Internationalen Raumstation ist eine unbemannte Sojus-Kapsel zur ISS gestartet. Die Sojus MS-23 hob am Freitag vom russischen Kosmodrom Baikonur in Kasachstan ab, wie Live-Bilder der US-Raumfahrtbehörde Nasa zeigten.
Paris Eiffelturm erstrahlt zum Kriegs-Jahrestag in ukrainischen FarbenZum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine ist der Eiffelturm in Paris in der Nacht zum Freitag in den ukrainischen Landesfarben erstrahlt. Kurz nach Sonnenuntergang wurde der weltweit bekannte Turm am Donnerstagabend in blau und gelb gehüllt.
Uznach SG Schafherde in Uznach SG angegriffen - es war kein WolfIn Uznach SG ist am Donnerstagmorgen eine Schafherde angegriffen worden. Für den Riss dürfte ein Hund verantwortlich sein. Zehn Schafe mussten erlöst werden. Die Polizei sucht Zeugen.
ABO Negative Entwicklung Ohne Trendwende verschwinden einzelne Fischarten in GraubündenFür Fischarten wie Äschen und Seeforellen sieht es in Bündner Fliessgewässern nicht gut aus. Ihre Zahl nimmt ständig ab. In gewissen Gebieten ist deshalb fraglich, ob sich die Bestände erholen – oder die Arten aussterben. bilder
ABO Neues Bündner Dialogbuch 127 Dialoge über Sein und Schein«Evonago» heisst das neue Buch von Kalina Sutter. Die Pontresinerin führt darin ein Gespräch über die ganz grossen Dinge des Lebens.
#SOfunktionierts So werdet ihr den mühsamen Ohrendruck losIm Flugzeug, in einem Fahrstuhl oder während einer Erkältung – plötzlich ist er da, der Druck auf den Ohren. Was ihr gegen das unangenehme Gefühl tun könnt, erfahrt ihr hier.
ABO Aktion für Erdbebenopfer Süsse Hilfe für Menschen in einer bitteren LageDer syrisch-kurdische Flüchtling Wardan Ismail aus Thusis will Geld für seine vom schweren Erdbeben versehrte Heimat sammeln. Und er hofft, bald wieder etwas von seiner Familie in Syrien zu hören.
Geschenk für ein Museum Der grösste Hornschlitten der Welt reist in die SlowakeiDer Glarner Fritz Dönni besucht seine slowakischen Hornschlitten-Freunde. Im Gepäck sein Riesengefährt Marke Eigenbau als Geschenk für ein Museum.
ABO Kinderkrippe braucht Platz und Geld Scuol braucht eine neue KinderkrippeFür die Kinderkrippe Villa Milla in Scuol gibt es eine Warteliste. Ein Standort für einen Neubau wäre vorhanden. Jetzt fehlt noch das Geld.
In Domat/Ems Die Rettung Chur hat einen neuen AussenstützpunktSeit Dezember betreibt die Rettung Chur einen zusätzlichen Aussenstützpunkt in Domat/Ems. Dieser wird momentan aber nur an Wochenenden und Feiertagen genutzt.
ABO Plakatkampagne «Khurer Katza» und Berner «Büetzerinnen» gegen VorurteileMit stereotypisierenden Sprüchen will eine Churer Agentur im öffentlichen Raum auf Vorurteile gegenüber Churerinnen aufmerksam machen. Dabei greifen sie auf einen bekannten Spruch zurück und werten diesen um.
New York Rubens-Gemälde könnte bei Auktion in New York Millionen bringenEin Gemälde des flämischen Malers Peter Paul Rubens (1577-1640) könnte bei einer Auktion in New York Schätzungen von Experten zufolge bis zu 30 Millionen Dollar einbringen.
#SOfunktionierts So erlebt ihr eine sichere Winterwanderung mit eurem VierbeinerEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #SOfunktionierts-Artikel. Heute: Sechs Tipps, wie ein Spaziergang im Winter für euren Hund eine wahre Freude wird. bilder
Eva Mohr feiert ihren 100. Geburtstag Ein Leben zwischen den WeltenAm Montag, 27. Februar, feiert in Schwanden Eva Mohr-Geilinger, genannt Evely, ihren 100. Geburtstag. Ausser einer schweren Schwerhörigkeit ist sie bei guter geistiger und körperlicher Gesundheit.
ABO Kaum Niederschlag In den Bergen liegt rekordverdächtig wenig SchneeDie Schneemengen in der Höhe sind stark unterdurchschnittlich. Gravierend ist auch das Regendefizit. Dass kaum Niederschlag fällt, hat aber wenig mit dem Klimawandel zu tun. bilder
ABO Eltern von queeren Jugendlichen Im Schutz der Familie zum Coming-out Anna Maria Fetz ist Mutter eines bisexuellen Sohnes. Mit ihrer Geschichte geht sie an die Öffentlichkeit, um ihn und seinesgleichen zu schützen.
ABO Pilotprojekt Spital Oberengadin Regionalspital Oberengadin beschreitet neue Wege bei der AusbildungDas Spital Oberengadin setzt pensionierte Chefärzte als Mentoren für Assistenzärztinnen und Assistenzärzte ein. Das Ausbildungsmodell weckt schweizweit Interesse. bilder
Luzern Monstercorso setzt lautstarken Schlusspunkt der Luzerner FasnachtKakophonische Klänge zum Ende der Luzerner Fasnacht: Am Dienstagabend haben über 80 Guggenmusigen am Monstercorso die finalen Stunden der diesjährigen «rüüdigen Fasnachtstage» eingeläutet. Rund 30'000 Zuschauerinnen und Zuschauer verfolgten den Marsch durch die Stadt.
ABO Zwei Ziele noch zu erreichen Familiennetzwerk für das Viamalagebiet ist flügge gewordenSeit Anfang Jahr gehören Krippe, «Hüeti» und Spielgruppe in Thusis unter ein gemeinsames Vereinsdach. Damit ist die ergänzende Kinderbetreuung für die Region neu aufgestellt.
Madrid Falsch bestellt - zu grosse Züge stürzen spanischen BahnchefDie staatliche Bahngesellschaft Renfe hat in Spanien 31 Züge für 258 Millionen Euro bestellt, die für einige Tunnel des Einsatzgebietes im Norden des Landes zu gross sind. Drei Wochen nach der Aufdeckung des Skandals trat Renfe-Präsident Isaías Táboas zurück.
New York Die besondere Fruchtbarkeit der NacktmulleDie Königin einer Nacktmull-Kolonie kann bis ins hohe Alter Nachwuchs bekommen. Nun haben Forscher herausgefunden, welche Faktoren für dieses im Tierreich sehr seltene Phänomen verantwortlich sind.
ABO Fake-Profile im Umlauf Datenklau und Betrug mit Fake Profilen des Kantons GraubündenIn den letzten Tagen sind gleich mehrere Fake-Profile des Kantons Graubünden auf Instagram aufgetaucht. Mit vermeintlichen Smartphone-Verlosungen wollten diese nach Daten fischen.
New York Alligator in New Yorker Park gefangenIn einem Park in der US-Metropole New York ist ein Alligator gefangen worden. Das 1,2 Meter lange Tier sei «sehr lethargisch und möglicherweise unter einem Kälteschock stehend» aufgefunden worden, teilte die New Yorker Stadtverwaltung am Montag (Ortszeit) mit.
ABO Schneebilder auf dem Champfèrersee Zeichen des Friedens auf dem ChampfèrerseeJeden Winter ziert eine übergrosse Schneefigur den gefrorenen Champfèrersee. Zum 20-Jahre-Jubiläum hat Marianne Steiger kürzlich «Peace/Pax» in den Schnee gestampft. bilder
ABO «AMM Café Med» in Chur Ärztinnen und Ärzte schenken Verunsicherten wertvolle ZeitWenn eine ärztliche Verordnung nicht ganz mit dem eigenen Bauchgefühl übereinstimmt oder eine Diagnose nicht verstanden wird, tut Beratung not. Das «Café Med» bietet sich dafür an.
KOMMENTAR «AMM Café Med» in Chur Aufgefangene DiagnosenSilvia Kessler über Zeitnot, die Patienten und Ärztinnen belastet
Venda Neues E-Ticket-System nun auch in der Region ChurNach dem erfolgreichen Start in der Pilotregion Davos haben die am Projekt beteiligten Unternehmen das neue Ticket-Verkaufssystem Venda in der Region Chur eingeführt.
Schlittelwettbewerb der anderen Art Kunterbunter Schlittelspass auf dem FlüelapassDie erste Austragung der «Red Bull Sledges» fand grossen Anklang. Über 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der ganzen Schweiz fanden vergangenen Samstag für das Event den Weg auf den Flüelapass.
QUIZ 85 Jahre Romanisch als Landessprache Seid ihr wahre Kenner der romanischen Sprache?Am 20. Februar 1938 sagte das Schweizer Stimmvolk Ja zum Rätoromanischen als vierte Landessprache. Doch wie viel wisst ihr heute, 85 Jahre nach der Abstimmung, über die Landenssprache?
Kreative Idee «Berliner Alphorn» aus dem Münstertal geht viralEs erscheint wie eine Spielerei oder gar Spinnerei: Mit einem simplen Gartenschlauch, einer Verkehrspylone und einem Kochtopf lässt sich Alphorn spielen – in Lü. Die Community ist begeistert. video umfrage
Basel Mit Wildkatzen gekreuzte Hauskatzen: Oft ein Alptraum für HalterMit Wildkatzen gekreuzte Hauskatzen entpuppen sich in vielen Fällen als Alptraum für ihre Halter. Der Schweizer Tierschutz rät von ihnen ab, obwohl gerade Bengalkatzen wegen ihres exotischen Aussehens boomen.
Luzern Wey-Umzug lockt 60'000 Fasnächtler nach LuzernDie Fasnacht in der Stadt Luzern zieht Menschenmengen an wie noch nie: Den Wey-Umzug vom Montag hätten sich 60'000 Personen angeschaut, was Zuschauerrekord sei, teilte die Polizei mit. Letztes Jahr waren es 40'000.
#Throwback Liebe, Tanz und Anarchie: Hier sind einige unvergessliche One-Hit-Wonder«Waisch no früahner ...?» – ein Satz, der sofort alte Erinnerungen hervorruft. Da wird einem plötzlich ganz wohlig und eine gewisse Wehmut nach den «guten alten Zeiten» macht sich breit. video
ABO Dämmerungsumzug im Wiggisdorf Eine Fasnacht über den Wolken in NetstalDer Netstaler Dämmerungsumzug folgte am Samstag einer neuen Route durchs Dorf, endete aber wie immer beim Schulhaus. Anschliessend wurde bis in die frühen Morgenstunden weitergefeiert. bilder
SPONSORED Promoted Content Schnupfen oder doch mehr? Häufige Erkrankungen bei Kindern.Ein Infekt der Atemwege ist meist harmlos, kann sich aber zu einer schweren Erkrankung entwickeln. Die Herausforderung ist, schwere Verläufe zu erkennen und zeitgerecht und korrekt zu behandeln.
ABO Fasnachtsumzug Näfels tanzt durch die StrassenDer Näfelser Fasnachtsumzug vom Sonntag war kleiner als vor Corona, dafür farbenfroher und witziger. bilder
Literarischer Werkbeitrag Finanzielle Unterstützung von KulturschaffendenJedes Jahr schreibt die Stadt Chur einen literarischen Werkbeitrag in Höhe von 10’000 Franken aus. Nun können sich professionelle Kulturschaffende aus Chur dafür bewerben.
Sasis Begegnung Wenn die eigene Mutter Klientin istDie Pflegefachfrau Susann Schwitter pflegt auf der Demenzabteilung des Alters- und Pflegeheims Letz in Näfels die eigene Mutter. Der Fotograf der «Glarner Nachrichten» hat die beiden Frauen besucht. bilder
Bilder der Woche Eine Preisträgerin, buntes Domat/Ems und ein bisschen FrühlingJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
QUIZ Quiz Wie gut ist euer Allgemeinwissen?16 Fragen, viele mögliche Antworten. Wie gut seid ihr im allgemeinen informiert? Findet es mit unserem Quiz raus!
ABO Zur Geschichte der Glarner Händlerfamilien Handeln, heiraten und Häuser bauenMathias Jenny referierte auf Einladung des Historischen Vereins im «Glarnerhof» über Glarner Händlerfamilien. Um ihre Geschäfte zu sichern, betrieben diese einst Heiratspolitik fast wie Königshäuser.
Umfragen der Woche Ihr lest gerne und esst keine FroschschenkelJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um Froschschenkel und die Armee, ausserdem wollten wir wissen, ob ihr Bücher lest.
ABO Zu Besuch bei der Trachtenschneiderin Die Engadinertracht – weit mehr als nur ein roter RockNesa Hugentobler aus Sent ist eine der letzten Schneiderinnen für Engadinertrachten. Im Winter wird «la schocca cotschna» wie vor zu traditionellen Feierlichkeiten getragen. bilder
ABO «Botschaft Safiental» Die Randregion eröffnet ihren Aussenposten in der HauptstadtUnzählige Stunden Gratisarbeit, ein Gerichtsfall und ein anfänglich zweifelnder Gemeindepräsident: Die «Botschaft Safiental» hatte keine einfache Geburt. Aber jetzt ist die Repräsentanz startklar.
Venedig Niedrigwasser in Venedig: Gondeln liegen im SchlammVenedig, ansonsten von Hochwasser heimgesucht, erlebt derzeit ungewöhnlich tiefe Pegelstände. Der Wasserstand bei Ebbe sank zeitweise um 60 Zentimeter unter den Normalpegel. Auch am Wochenende wird wieder «Acqua bassa» (Niedrigwasser) erwartet.
Grosser Umzug Hier seht ihr den 44. Churer FasnachtsumzugIhr könnt am Churer Fasnachtsumzug nicht dabei sein? Kein Problem, wir übertragen den 44. Umzug live. In der Bündner Hauptstadt werden über 20'000 Schaulustige erwartet. video
Galerie So sahen die Quittungen von Zeitungsabonnements vor 100 Jahren ausSchaut euch in unserer Bildergalerie an, wie die Abonnement-Quittungen von verschiedenen Zeitungen in den 1920er- bis 1940er-Jahren aussahen. bilder
ABO Rassistische Stereotype Schminke, Spass und strukturelle Diskriminierung an der FasnachtGleichzeitig wie der Fasnachtsumzug findet in Chur ein Bildungstag zum Thema Rassismus statt. Ein Zufall, sagen die Verantwortlichen. Aber trotzdem ein Anlass zur Selbstreflexion.