Società Bibliotecas Val Müstair Bibliotheken in der Val Müstair schliessen sich zusammenIn Valchava wurde am Donnerstag die Società Bibliotecas da la Val Müstair gegründet. Mit der Vereinigung verfolgt der Verein ein klares Ziel.
Basel Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorbenDas Gorilla-Weibchen Faddama ist in der Nacht auf Freitag im Zoo Basel gestorben. Als Todesursache wird eine Fuchsbandwurm-Infektion vermutet, wie der Zoo mitteilte.
ABO Neuer Diplomlehrgang Vier Pilotinnen der Logosynthese werden flüggeDer vor drei Jahren gestartete Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung in Logosynthese bringt seine ersten Fachfrauen hervor. Stolz auf die Erfolge ist auch die Gründerin der Ausbildung, Suzanne von Blumenthal aus Rodels.
ABO Neues Zuhause für alte RhB-Lok Ein historischer Moment für die RhBAm Donnerstag wurde die Lokomotive 702 «Curia» vom Areal Donatsch in Landquart ins Verkehrshaus Luzern überführt. Für die Rhätische Bahn geht damit eine Ära zu Ende. video bilder
Fitness im Freien Chur hat jetzt einen GleichgewichtswegDas neue Freizeitangebot ist nur wenige Hundert Meter nach dem Waldhausstall im Fürstenwald zu finden: der Gleichgewichtsweg. Ein Angebot der Churer Bürgergemeinde für Jung und Alt.
Oster-Abo-Special auf suedostschweiz.chLieber verlässliche News & Facts statt Ostereier? Dann jetzt suedostschweiz.ch abonnieren & 4 Monate sparen (Angebot wird nur NichtabonnentInnen angezeigt). Schon abonniert? Viel Spass beim Lesen!
Liebesglück im Fernsehen Yara Buol ist die neue BacheloretteDie neue Bachelorette ist eine Bündnerin. Die Tiktokerin Yara Buol ist ab April in der neuen Staffel zu sehen.
Aussergewöhnliche Deko Eine RhB-Lok im GartenDer Bauer Werner Wohlwend hat einen Berninabahn-Oldtimer der Rhätischen Bahn vor der Verschrottung gerettet und ihn in seinen Garten in Pontresina gestellt. audio bilder
ABO Ausflugstipps für Geologiebegeisterte Die Vielfalt der Bergeller Geologie zwischen zwei BuchdeckelnMit dem Buch «Eine vorsichtige Annäherung an die Geologie des Bergells» bringt Walter Hunkeler Laien die Gesteinswelt näher.
ABO Tag des Arztes «Man wird als Frau sicher nicht geschont» Heute Donnerstag ist der internationale Tag des Arztes. Eine junge Assistenzärztin sowie ein älterer Chefarzt berichten davon, wie sie ihre Arbeit aus ihrer Perspektive wahrnehmen und was sich im Laufe der Zeit verändert hat.
ABO Disentis Ein seltenes Mineral steht Pate für den HüttenumbauDie Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs SAC hat grosse Pläne für die Disentiser Cavardirashütte. Die Unterkunft soll in den Jahren 2024 und 2025 für 3,5 Millionen Franken erneuert und um einen Anbau erweitert werden.
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken abEin Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.
Ortswechsel Chur ist das neue Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association»Sieben Jahre lang war Zürich das Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association». Jetzt hat die Hilfsstation der Wahlchurerin Vanja Crnojević in Chur ein neues Zuhause.
im Heidiland Sechs Ausflugstipps für Ostern Auf der Suche nach Ideen für einen gemeinsamen Ausflug für die Ostertage? Heidiland Tourismus hat sechs Ausflugsziele für Ostern vor eurer Haustüre zusammengestellt.
#SOwas Unser kleiner Nachbar – das teilen wir mit dem LiechtensteinWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln. video
ABO Camping im Glarnerland Platzwartin Renate Hammers bereitet sich auf eine neue Saison im Gäsi vor Am 1. April eröffnet Renate Hammers auf dem Campingplatz Gäsi die Sommersaison. Während acht Monaten ist sie dann wieder als Platzwartin verantwortlich für Gäste und Platz. Dies bringt zum Start der Saison viel Arbeit mit sich.
Zürich Schweizer Brauer wollen «Spezial»-Bier nicht «Pils» nennenSeit anfangs Jahr dürften untergärige Biere in der Schweiz eigentlich die Bezeichnung «Pils» tragen. Vorher war das tschechischen Biere vorbehalten. Die hiesigen Brauer nannten Pils-ähnliche Biere «Spezial». Für einen Namenswechsel sehen sie keinen Bedarf.
ABO Spendenaktion Ein zweites Mal Weihnachten für armutsbetroffene MenschenAm Freitag fand in Graubünden der Verteiltag aus der schweizweiten Aktion «Zweimal Weihnachten» statt. In diesem Jahr gelangten gut 21 Tonnen gespendete Artikel in den Kanton.
ABO Schneemangel In Graubünden kommt auch ohne Schnee nie Langeweile aufDie aktuelle Wetterlage fordert Eltern heraus, mit dem Ferienprogramm kreativ zu werden. Wir haben für euch bei einigen Familien nachgefragt, was sie nun unternehmen.
#SOfunktionierts So reagiert ihr bei einem Erdbeben richtigEs gibt Tage, da läuft nichts wie geplant. Damit ihr euch in allen misslichen Lagen zu helfen wisst, gibt es die #sofunktionierts-Artikel. Heute: Was tun, wenn die Erde bebt? bilder
ABO Neuartiges Verfahren Käseproduktion: Ein Stoffsack soll dem Alppersonal viel Arbeit abnehmenDie Forschungsanstalt Agroscope hat ein Verfahren entwickelt, mit dem das Schmieren von Käse entfällt. Das könnte für Bündner Sennalpen interessant sein. Auch die Molkerei Davos testet die Hülle.
Bern Post ehrt erstes Dampfschiff und Landesmuseum mit SondermarkenDie Schweizerische Post hat das ersten Dampfschiff der Schweiz mit einer Sondermarke geehrt. Eine weitere Sondermarke widmete die Post dem 125-Jahre-Jubiläum des Landesmuseums Zürich.
Falsch lokalisiert Ein Erdbeben in Papua-Neuguinea schreckt Bewohner in Stierva auf Ein Fehlalarm des Schweizerischen Erdbebendienstes hat die Bewohner in Stierva kurz erschreckt. Gebebt hat es tatsächlich, aber in Papua-Neuguinea. Und am späteren Abend bei Tiefencastel.
Freizeittipp Gipfelschlager auf 2020 Meter über Meer am Flumserberg Am Morgen die Pisten geniessen und anschliessend das Tanzbein schwingen – beim Panoramarestaurant «Maschgenkamm» wird am Samstag der Berggipfel zum Beben gebracht.
ABO Pilotprojekt für saisonale Wohnungsmieten Optimierungen auf dem Davoser WohnungsmarktMit einem Pilotprojekt soll in Davos die Situation bei saisonal benötigten Mietwohnungen verbessert werden.
Chalandamarz Tradition über die Sprachgrenze hinweg droht zu verschwindenInfolge des geplanten Schulstandortwechsels vom romanisch geprägten Albulatal nach Davos-Wiesen hat in Schmitten am Mittwoch zum vielleicht letzten Mal der Chalandamarz-Umzug stattgefunden.
ABO Was hilft wirklich? Mit Pflastern und Säften gegen GiftstoffeZahlreiche Produkte versprechen einen «Detox»-Effekt. Doch unser Körper ist auch ohne Hilfsmittel ein Entgiftungsprofi. Macht die Industrie bloss Kasse?
ABO Haldenstein bei Chur Zum Jubiläum geht es hoch zu den RotorenVor zehn Jahren wurde in Haldenstein bei Chur das grösste Windkraftwerk der Schweiz errichtet. Grund genug, um die Anlage von innen und von oben zu erkunden.
QUIZ über die blumige Jahreszeit Was wisst ihr über den Frühling?Nach Kälte und Dunkelheit wollen viele nur noch eines: Frühling. Dieser beginnt nun offiziell am 1. März. Seid ihr bereit? Testet euer Wissen im grossen Quiz über den Frühling.
ABO Umfahrung Sta. Maria Eine böse Überraschung für die Val MüstairZwei Kommissionen des Bundes stoppen die Umfahrungspläne für Sta. Maria. Bei der Gemeindepräsidentin von Val Müstair sorgt das für Unverständnis und Empörung.
Winterbilanz und Ausblick 1. März – der Frühling beginntZu mild, zu trocken und normal sonnig. Das ist kurz gesagt das Fazit des vergangenen Winters. Nun, am 1. März, beginnt meteorologisch gesehen der Frühling. Es wird warm, und die Tage werden länger. bilder umfrage
Basel Die Kinderfasnacht nimmt die Basler Innenstadt in BeschlagDer zweite Tag der Basler Fasnacht gehört den Kleinsten: In der Innenstadt ist am Dienstagnachmittag die Kinderfasnacht gestartet. Unzählige kostümierte Kinder strömten in die Gassen und auf die Plätze der Innenstadt.
Zweisimmen BE Goldenpass Express kann nur noch bis Zweisimmen fahrenDer Goldenpass Express kann vorläufig nicht mehr umsteigefrei zwischen Montreux VD und Interlaken BE verkehren. Die Reisenden müssen seit Sonntag wieder in Zweisimmen umsteigen, wie dies bis Dezember üblich war.
Beobachtungen Die Glarnerinnen und Glarner melden 36 Wiesel-SichtungenVor einem Jahr sind die Glarnerinnen und Glarner darum gebeten worden, nach dem Hermelin und dem Mauswiesel Ausschau zu halten. Seither trafen dazu 36 Meldungen im Naturzentrum Glarnerland ein.
ABO Aus schwarz-weiss wird farbig Die Stadtglarner Fasnacht zur vorletzten Jahrhundertwende in FarbeJarryd Lowders Leidenschaft ist die Fotografie. In seinem neuesten Projekt hat sich der Fotograf Schwarz-Weiss-Bildern aus dem Glarnerland gewidmet und diese digital eingefärbt.
Basel «Gits als Hauptpriis jetzt e Daggel» - eine Handvoll SchnitzelbänkeAn der Basler Fasnacht ziehen ab Montagabend Dutzende von Schnitzelbank-Formationen durch die Beizen und Cliquenkeller der Stadt. Aus Hunderten von Versen hier eine kleine Auswahl.
Recycling St. Moritz sammelt Kunsstoffabfall separatDer Gemeinderat St. Moritz führt per März ein neues Sammelsystem für Haushaltskunststoff ein.
Über Corona, Rassismus und Fettnäpfchen Marco Rima im «Schwitzkaschta»Direkte Fragen, keine Schönfärberei: Das ist der «Schwitzkaschta». Komiker Marco Rima hat sich getraut. video
ABO Tipps zur Prävention Wenn die Partynacht durch K.o.-Tropfen zum Albtraum wirdMit K.o-Tropfen setzen Täter ihre Opfer auf Partys ausser Gefecht. Wie kann man sich vor einer Attacke schützen? Wir liefern die Antwort.
ABO Nach Hunde-Attacke Halter der toten Schafe in der Grynau ist schockiert«Es war ein Massaker», sagt Anton Kühne. Er ist der Halter der 30 Schafe, die in der Grynau von einem Hund angefallen wurden. Elf mussten erlöst werden, eines wird noch vermisst. Hündeler sind entsetzt.
SPONSORED Promoted Content Rieischs - Konzert des Chor viril SursesMit dem Konzertprogramm 2023 setzt der Chor viril Surses die Herkunft, das Archaische, der Blick in die Gegenwart und in die Zukunft der Heimat „Surmeir“ (Albulatal, Surses), musikalisch um.
ABO Kampf gegen Aufweitung im Kundertriet Hunderte von Unterschriften gegen Linth-AufweitungDie Linthverwaltung will den Escherkanal aufweiten. Dagegen kämpft eine Stiftung, die einen Teilerfolg meldet.
Unter Strom Netzelektriker: Ein Beruf für Schwindelfreie und NaturliebhaberFällt der Strom aus, müssen die Netzelektriker ans Werk. Doch was für Aufgaben stehen in diesem Beruf sonst noch an? Wir haben Antworten bei der Rhiienergie AG gesucht und gefunden. video
ABO Schneemangel Einen Monat vor Saisonschluss: Kampf um jeden PistenmeterIn Braunwald ist noch eine Skipiste befahrbar. Für diese legen sich alle ins Zeug: Zum Schneeschaufeln treten auch die Skilehrerinnen und -lehrer an.
ABO Fünfte Jahreszeit Ein Dutzend Guggen, 34 Sujets und an die 3000 Zuschauer Egal wie das Wetter in Glarus auch ist: Es kann die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht davon abhalten, am Fasnachtsumzug den Strassenrand zu säumen.
SPONSORED Promoted Content Bildungszentrum PalottisDas schulische Brückenangebot (SBA) als Wegbereiter in die Zukunft. Nicht allen gelingt der Einstieg ins Berufsleben auf Anhieb.
Basel Erster Cortège seit 2019 an der Basler FasnachtErstmals seit 2019 findet die Basler Fasnacht wieder mit dem Cortège statt. Er hat am Montagnachmittag bei kaltem und windigem Wetter um 13.30 Uhr angefangen. Nach vier Jahren können erstmals wieder Wagencliquen und Chaisen mitmachen.
ABO Malwettbewerb Auch Bündner Hoppler zieren die beliebten Ostereili-DosenDie Rupperswiler Bonbonfabrik hat gemeinsam mit der Zeitschrift «Schulekonkret» die besten Schülerinnen- und Schülerbilder für das Osterfest gesucht. Nun verschönern zwei Werke von Bündner Kindern die bunten Behälter.
ABO Sasis Begegnung Die Glarner Tibeter feiern Neujahr«Glarner Nachrichten»-Fotograf Sasi Subramaniam hat die Tibeterinnen und Tibeter im Glarnerland drei Tage lang begleitet. Sie zelebrieren «Losar», ihr Neujahrsfest.
ABO Der Flüchtlingsstrom ebbt ab Die meisten aus der Ukraine Geflüchteten haben Disentis verlassenIn Disentis, dem einstigen «Hotspot» für Geflüchtete aus der Ukraine, ist die Situation überschaubar geworden.
QUIZ über eines der beliebtesten Haustiere Wie viel wisst ihr über Hunde?Sie bringen unser Herz zum Schmelzen, retten Leben und folgen uns auf Schritt und Tritt: Hunde. Wie viel wisst ihr über die Fellnasen? Stellt euer Wissen im Quiz unter Beweis.
Wildstaude des Jahres 2023 Bioterra rückt das Ochsenauge ins RampenlichtUm die Artenvielfalt in Gärten zu unterstützen, wählt Bioterra seit vergangenem Jahr eine Wildstaude des Jahres. Die gelbe Gewinnerblume wächst auch in Graubünden.
Top 7 Bilder der Woche Ein neues Wolfsrudel, Skitouren-Asse und Shakespeare oder soJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche. bilder
Umfragen der Woche Ihr spürt die Pollen nicht, habt aber schon die ersten Frühlingsblumen entdeckt Jede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um Frühlingsblumen und die Ukraine, ausserdem wollten wir wissen, ob ihr schon einmal an einer Demonstration teilgenommen habt. umfrage
Generalversammlung Neue Präsidentin für den Rennverein Maienfeld/Bad RagazAm Freitagabend fand die Generalversammlung des Rennvereins statt. Der Vorstand wurde neu formiert, die Nachfolge von Präsident Ruedi Niederer tritt Conny Ammann an.
ABO Karikaturistenlegende 300 Perlen aus der Schatztruhe des glücklichen PessimistenEr war einer der wichtigsten Schweizer Karikaturisten des 20. Jahrhunderts: der in Laax lebende Hans Moser (1922–2012). Eine umfassende Werkschau in Buchform gibt einen Überblick über sein Schaffen. bilder
ABO Pandemiefolgen Antibiotikamangel: Der Schweiz droht eine «stille Pandemie»Nach der Krise ist vor der Krise: In den Schweizer Spitälern und Apotheken fehlen bis zu 20 Prozent der Antibiotika.
ABO Wintersaison Schneemangel hinterlässt Spuren im Bündner WintertourismusSkigebiete im Kanton mussten den Betrieb infolge der milden Temperaturen einstellen. Während dies für einige Gebiete kein grosses Problem darstellt, hinterlässt es bei anderen ein Loch in der Kasse.
Bern So viel Regen in der Schweiz wie seit Anfang Januar nicht mehrZwischen Donnerstag und Freitag hat es laut Wetterdienst Meteonews Schweiz in der Schweiz flächig so viel geregnet wie zuletzt am 9. Januar. Dazu wurden seit Donnerstagabend 139 Blitze gezählt.
ABO Die Davoser Geschäftsfrau Monika Kesselring will die Ukraine auch weiterhin unterstützen Einsame Fahrten für ein geschundenes LandZwei Mal transportierte die Davoserin Monika Kesselring mit ihrem Truck medizinische Hilfsgüter für die Ukraine. Dieses Engagement will sie weiterführen.
#SOwas Darum hat der Februar nur 28 Tage, manchmal auch 29Wissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.
SPONSORED Sponsored Content Willkommen bei Physio Med GlarnerlandProfessionelle Physiotherapie und Betreuung auf der Fitnessfläche und beim Personal-Training. Die Gruppenangebote und der Outdoorbereich ergänzen das Angebot. Neu: Mit Strom gegen die Harninkontinenz.
Kiew Ukraine gibt zum Kriegs-Jahrestag Banksy-Briefmarke herausDie Ukraine hat zum ersten Jahrestag des russischen Überfalls eine Banksy-Briefmarke herausgegeben.
Gesundheit! Grippe-Peak ist überwundenDie Grippewelle von Anfang Jahr flacht ab. Und an eine erneute Ausbreitung glaubt die Bündner Kantonsärztin nicht.
Osnabrück Regisseur Edward Berger verwarf Szene für «Im Westen nichts Neues»Der Regisseur Edward Berger hat bei seiner Netflix-Verfilmung von «Im Westen nichts Neues» von Erich Maria Remarque eine Szene als zu grausam verworfen. «Ein ganz konkretes Bild, das ich nicht verfilmen konnte, ist Remarques Beschreibung eines sterbenden Pferds.»
Ein Jahr Krieg in der Ukraine «Ich kann einfach nicht anders, als den Menschen zu helfen»2005 gründete der Glarner Hansjürg Hess mit seinem geerbten Geld eine Stiftung für Katastrophen- und Entwicklungshilfe. Seit Beginn des russischen Angriffskriegs sammelte seine Hilfsgüterzentrale schon nahezu 100 Tonnen Hilfsgüter für die ukrainische Bevölkerung.
ABO Abschied Markus Dünner: «Ich habe ein neues Kapitel aufgeschlagen»Der langjährige Kantonsbaumeister von Graubünden, Markus Dünner, ist im Januar abgetreten. Im Interview erzählt er von Highlights und Herausforderungen der vergangenen 20 Jahre.
ABO Ein Jahr Krieg in der Ukraine Die Ukrainischen Flüchtlinge im Glarnerland in ZahlenDer Krieg in der Ukraine hat längst auch das Glarnerland erreicht. Heute leben über 340 Geflüchtete im Kanton. Vier Grafiken zeigen, wer sie sind, wie sie leben und wann sie ankamen.