Oster-Abo-Special auf suedostschweiz.chLieber verlässliche News & Facts statt Ostereier? Dann jetzt suedostschweiz.ch abonnieren & 4 Monate sparen (Angebot wird nur NichtabonnentInnen angezeigt). Schon abonniert? Viel Spass beim Lesen!
Liebesglück im Fernsehen Yara Buol ist die neue BacheloretteDie neue Bachelorette ist eine Bündnerin. Die Tiktokerin Yara Buol ist ab April in der neuen Staffel zu sehen.
Aussergewöhnliche Deko Eine RhB-Lok im GartenDer Bauer Werner Wohlwend hat einen Berninabahn-Oldtimer der Rhätischen Bahn vor der Verschrottung gerettet und ihn in seinen Garten in Pontresina gestellt. audio bilder
ABO Disentis Ein seltenes Mineral steht Pate für den HüttenumbauDie Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs SAC hat grosse Pläne für die Disentiser Cavardirashütte. Die Unterkunft soll in den Jahren 2024 und 2025 für 3,5 Millionen Franken erneuert und um einen Anbau erweitert werden.
ABO Ausflugstipps für Geologiebegeisterte Die Vielfalt der Bergeller Geologie zwischen zwei BuchdeckelnMit dem Buch «Eine vorsichtige Annäherung an die Geologie des Bergells» bringt Walter Hunkeler Laien die Gesteinswelt näher.
ABO Tag des Arztes «Man wird als Frau sicher nicht geschont» Heute Donnerstag ist der internationale Tag des Arztes. Eine junge Assistenzärztin sowie ein älterer Chefarzt berichten davon, wie sie ihre Arbeit aus ihrer Perspektive wahrnehmen und was sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken abEin Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.
Ortswechsel Chur ist das neue Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association»Sieben Jahre lang war Zürich das Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association». Jetzt hat die Hilfsstation der Wahlchurerin Vanja Crnojević in Chur ein neues Zuhause.
#SOwas Unser kleiner Nachbar – das teilen wir mit dem LiechtensteinWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln. video
ABO Camping im Glarnerland Platzwartin Renate Hammers bereitet sich auf eine neue Saison im Gäsi vor Am 1. April eröffnet Renate Hammers auf dem Campingplatz Gäsi die Sommersaison. Während acht Monaten ist sie dann wieder als Platzwartin verantwortlich für Gäste und Platz. Dies bringt zum Start der Saison viel Arbeit mit sich.
Zürich Schweizer Brauer wollen «Spezial»-Bier nicht «Pils» nennenSeit anfangs Jahr dürften untergärige Biere in der Schweiz eigentlich die Bezeichnung «Pils» tragen. Vorher war das tschechischen Biere vorbehalten. Die hiesigen Brauer nannten Pils-ähnliche Biere «Spezial». Für einen Namenswechsel sehen sie keinen Bedarf.
ABO Obstbau im Glarnerland Most im Keller und Schatten für die HühnerAuf dem Biohof Hüsliguet in Mitlödi pflegt die Familie Hefti neben Kühen und Hühnern auch rund 80 Hochstammapfelbäume. Warum er diese Tradition weiterführt, verrät Hannes Hefti.
ABO Rückblick zur Premiere Herausfordernder Start für die neue Frühlingsmesse GrimaveraDie erste Grimavera ist zu Ende. Das Fazit der Geschäftsleitung der neuen Frühlingsmesse sowie einiger Ausstellenden ist durchzogen. video
Bern Milder und nasser März im NordenAuch der März dürfte in diesem Jahr, wie bereits Januar und Februar, verbreitet zu mild ausfallen. Während es im Norden zu nass war, war es im Süden zu trocken, wie der Wetterdienst Meteonews am Montag mitteilte.
Wetterkapriolen Es ist Ende März - und der Winter ist zurückSchnee und Wind: In der Nacht auf heute Montag ist in höheren Lagen der Winter zurückgekehrt. Wir haben ein paar Bilder für euch gesucht - und gefunden. bilder
ABO Verrückter Sportler auf dem Walensee «Als ich den Walensee entdeckte, musste ich wiederkommen»Schon in jungen Jahren ist Sportler Benjamin Friant von Scootern begeistert gewesen. Unterwegs ist er überall: Sowohl auf Strassen als auch auf Pisten oder dem Walensee. bilder
ABO Schweizer «Nationalsport» Eine St. Gallerin gewinnt die Glarner JassmeisterschaftDie 15. Glarner Jassmeisterschaft wird am Samstag von der Weesnerin Elke Aliesch gewonnen. Platz 2 holt sich eine weitere Frau.
ABO Glarner Sportler und Sportlerinnen des Jahres Ehre, wem Ehre gebührtAn der Sport-Gala in der Lintharena in Näfels sind die Glarner Sportlerinnen und Sportler für ihre Leistungen im Jahr 2022 ausgezeichnet worden. Der Abend war geprägt von einer prächtigen Stimmung, launigen Rednern und interessanten Gesprächen.
ABO Corin Curschellas «Jeden Morgen einfach das Fenster öffnen»Die Sängerin, Schauspielerin und Musikerin Corin Curschellas hat eine Menge Leben angehäuft – nun lässt sie es Revue passieren.
Top 7 Bilder der Woche Gute Zahlen, Stolz auf Ehrung und eingesperrte NaturJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
Umfragen der Woche Hoffnung für den HCD, aber kein Interesse am ZirkusWir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um den Hockey Club Davos, um scharfes Essen, und wir wollten wissen, ob ihr ein Morgenmuffel seid. umfrage
Absurditäten im Quiz Wie sattelfest seid ihr bei kuriosen Gesetzen?Nicht alles macht Sinn. Auch die Gesetze bilden hier keine Ausnahme. Wie viel wisst ihr über absurde Gesetze aus aller Welt?
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto sieben Millionen Franken abZwei Spielerinnen oder Spieler haben im Schweizer Lotto am Samstag Millionen-Beträge abgeräumt. Ein Gewinner tippte die sechs Lottozahlen sowie die Zusatzzahl richtig und holte gut sieben Millionen Franken. Ein zweiter Glückspilz erspielte eine Million Franken.
ABO Lockdown «Es war keine einfache Zeit, aber ich habe viel daraus gelernt»Drei Jahre ist es her, seit die Schweiz für mehrere Wochen coronabedingt im Lockdown war. Für viele eine einschneidende Zeit. Zwei Jugendliche erzählen, wie es Ihnen in diesem Zeitraum erging.
ABO «Esskulturerbe, Wertschöpfungsketten und Landschaften» Der Korb der Alpen: «Körblein füll dich»Ganz unter dem Motto «Erbe der Gemeinschaften» stellte die Arbeitsgemeinschaft Arge Alp zum 50-jährigen Jubiläum jeweils einen Geschenkkorb für die sieben Präsidenten der Alpenregionen mit Alpinen Delikatessen zusammen.
ABO Drei Jahre nach dem Lockdown «Graubünden ging teilweise immer ein bisschen seinen eigenen Weg»«Mister Corona» Daniel Koch erinnert sich an die bewegten Tage rund um den Lockdown vor drei Jahren. Und er stellt Graubünden im Interview ein gutes Zeugnis für die Pandemiebewältigung aus.
Throwback Luca ist seit 30 Jahren ein DauerbrennerWir alle haben einen. Oder gar mehrere. Heute geht es um Vornamen. Welche einst richtig angesagt waren und welche heute wieder richtig in Mode sind.
ABO Davoser ist als Werber des Jahres 2023 nominiert «Graubünden ist viel mehr als Steinböcke»Andy Lusti könnte bald zum Werber des Jahres 2023 gekürt werden. Der Davoser hat seine Kreativität auch für «Gian und Giachen» eingesetzt. video
ABO Zwei Alpinistinnen aus Mollis berichten Zwei Molliserinnen geben einen spannenden Einblick in ihre Bergtouren vor 120 JahrenDie Schwestern Gustel und Nelli Pfeiffer aus Mollis berichten von ihren «Bergtouren von 1902 bis 1907». Ihr wiederentdecktes Tourenbüchlein liegt nun als gedrucktes Bijou vor.
ABO Party für Singles Gondel um Gondel dem Liebesglück entgegenZum zweiten Mal schickt die Datingplattform Noii Junggesellinnen und Junggesellen in einem Bündner Skigebiet in die Höhe – zunächst bis zur Bergstation, vielleicht sogar weiter bis zur Wolke sieben. bilder
Paris Moulin Rouge stoppt nach Protesten von Tierschützern Python-NummerNach heftigen Protesten von Tierschützern nimmt das Moulin Rouge in Paris eine Show-Nummer mit Python-Schlangen aus dem Programm. Dies teilte das bekannte Varieté-Theater am Freitag in der französischen Hauptstadt mit.
ABO Tag der offenen Tür beim Churer Samariterverein Die Bevölkerung sensibilisieren und damit Leben rettenDer Samariterverein Chur feiert am Samstag Tag der offenen Tür. Mit dem Anlass möchte der Verein Interessierten seine Tätigkeit näherbringen und sie dazu motivieren, selber Erste Hilfe zu leisten.
Platz für Flemxpress Am Flimser Berg geht eine Seilbahn-Ära zu EndeFür die beiden Sesselbahnen Flims-Foppa und Foppa-Naraus tickt die Uhr. Am letzten Märzsonntag kommt es zur «Last Ride» auf den 1945 und 1947 erstellten Anlagen. Anschliessend beginnt der Rückbau.
ABO Meilenstein erreicht Auf dem Taminser Dorfplatz fahren bald die Baumaschinen aufKann die Mitte des Oberdorfs von Tamins neu gestaltet werden? Die Chancen stehen gut. Die Investorin Cresta Immobilien AG und anschliessend die Gemeinde starten ihre Bautätigkeit auf dem Areal.
ABO Umfrage Drei Jahre Corona – das Leben jetztVor drei Jahren begann eine neue Normalität: Die Bündner Regierung schickte den Kanton in den Lockdown. Was bleibt aus dieser Zeit? Wir haben nachgefragt.
Fachkräftemangel Noch immer fehlen in vielen Bündner Klassenzimmern die LehrpersonenDer Lehrkräftemangel ist in Graubünden nach wie vor akut. Die Teilrevision des Schulgesetzes könnte die einzige Möglichkeit sein, dem Problem entgegenzuwirken.
Bildvergleich Als vor drei Jahren die Zeit plötzlich stillstandVor drei Jahren trat der erste Lockdown in Kraft. Auf einen Schlag sah die Welt komplett anders aus. Hier ein paar Beispiele, wie Graubünden während der Pandemie aussah, und wie es danach weiterging. bilder
Junge Glarner Roboterbauer Zehn unverzichtbare Dinge im Robotik-AlltagEin Robotik-Team der Kantonsschule Glarus nimmt in diesem Jahr zum siebten Mal am internationalen Wettkampf teil. Hier präsentiert das Team zehn Dinge, welche mittlerweile nicht mehr wegzudenken sind.
Bern Lotto-Glückspilz in der Schweiz gewinnt eine Million FrankenSwiss Lotto hat am Mittwoch eine Lotto-Millionärin oder einen -Millionär hervorgebracht. Angekreuzt werden mussten die Zahlen 3, 9, 15, 25, 28 und 33. Die Glückszahl war die 6, die Replay die 12 und die Jokerzahl die 245673.
ABO Erlebnis für Familien Das bietet der Zirkus Knie für FamilienDer Schweizer Nationalzirkus besucht Graubünden. Dieses Jahr mit einer Vorstellung für Grosis und die Kleinsten, Tickets für mehr oder weniger Geld sowie Auftritten mit Wasser- oder «Jöö»-Effekten. video
Freizeittipp aus dem Heidiland Neun aussergewöhnliche Orte für ein FondueKein Winter ohne ein Käsefondue: Ob im traditionellen Fondue-Restaurant, in einer heimeligen Fondue-Gondel oder draussen in der Natur. Es gibt für jeden Fondue-Typ das richtige Plätzchen. bilder
Gastronomische Veränderungen Im Skigebiet Arosa Lenzerheide werden sechs Betriebe neu verpachtetAuf das Skigebiet Arosa Lenzerheide warten in den kommenden Monaten viele Veränderungen. Insgesamt sollen sechs Gastronomiebetriebe in neue Hände übergehen.
Zürich Zoo Zürich schafft mehr Platz für GrosskatzenLöwen, Tiger und Schneeleoparden erhalten im Zoo Zürich bald ein neues Zuhause. Die Grosskatzenanlage Panterra soll für Tiere und Besucher abwechslungsreicher sein, wie der Zoo am Mittwoch mitteilte.
Gebrauchtvelos zu günstigen Preisen Wieder volle Lager an der Churer VelobörseAm 18. März findet in Chur die nächste Velobörse statt. Während die Veranstalter in den letzten Jahren mit einer grossen Nachfrage zu kämpfen hatten, ist nun eine Normalisierung in Sicht.
San Francisco OpenAI stellt neuen Chatbot-«Meilenstein» vorEine neue Version des Chatbots ChatGPT soll das auf Künstlicher Intelligenz basierende Programm nach Angaben des Herstellers sicherer, genauer und Menschen noch ähnlicher machen.
Coronawelle flacht ab Corona und Grippe – so sieht die Situation in Graubünden ausAuch in Graubünden lagen zuletzt viele flach: wegen der saisonalen Grippe oder wegen Corona. Die Bündner Kantonsärztin Marina Jamnicki über die aktuelle Situation. video
Megatrend kommt nach Ilanz/Glion Alles neu macht der Mai – auch im ehemaligen «Mundaun»-Pub Nun auch in Ilanz: Im Herzen der ersten Stadt am Rhein entsteht ein Co-Working-Space. In anderthalb Monaten ist die Eröffnung geplant.
Bern Kampfansage gegen Stürze im eigenen DaheimÜber 40 Prozent der Stürze passieren im eigenen Daheim. Schuld daran sind laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) herumliegende Gegenstände oder auch wacklige Schemel. Mit einer neuen nationalen Kampagne will die BFU das Risiko für diese Unfälle minimieren.
ABO Warten auf das Summen und Brummen Seine Bienen sind scharf auf SüssesBald einmal werden sich die Bienen wieder auf die Blüten stürzen. Welche sie am liebsten haben, verrät Hans-Jakob Zopfi,
ABO Glitschig und bedroht Die mutigsten Amphibien in Graubünden machen sich auf den Weg Ein bisschen warm, ein bisschen Regen und ein bisschen Achtsamkeit: Das wünschen sich Frösche, Kröten und Molche für die perfekte Hochzeitswanderung. audio
Jassen Die Glarner Jassmeisterschaft ist erfolgreich angelaufen«Optimales Jasswetter» hat am vergangenen Wochenende dafür gesorgt, dass die Glarner Jassmeisterschaft mit über 500 Teilnahmen rekordverdächtig gestartet ist.
ABO Mikromobilität Die Disentiser E-Tuk-Tuks gehen in die zweite TestphaseGibt es an Orten, an denen der öffentliche Nahverkehr selten bis gar nicht kursiert, eine Alternative zum Auto? Das «Surselva Lab» der FHGR treibt in der Cadi eine umweltfreundliche Lösung voran.
Hot Chip Challenge Wie scharf ist zu scharf?Heute Dienstag ist der Welt-Chips-Tag. Da bietet sich eine Degustation förmlich an. Damit diese aber nicht langweilig wird, haben wir nur einen ganz besonderen Chip serviert. video
ABO Pokerturnier-Premiere Daniel Rimann bringt das öffentliche Pokerturnier zurück ins GlarnerlandZehn Jahre waren öffentliche Pokerturniere in der Schweiz verboten. Am Samstag findet im Glarnerland erstmals wieder ein Turnier statt. Organisator Daniel Rimann will so das Pokern fördern.
ABO Neuer Fahrplan, neue Preise Die Busfahrt nach Tamins Oberdorf kostet nicht immer gleich vielSeit dem Fahrplanwechsel fährt das Postauto nicht mehr durch Tamins Oberdorf – ersetzt wurde es durch einen Kleinbus. Und: Je nach Billett-Verkaufssystem ist die Reise dorthin unterschiedlich teuer.
Leserbild des Jahres 2023 Das schönste Leserbild des Monats FebruarLetzte Woche habt ihr fleissig für das Leserbild des Monats Februar abgestimmt. Das Resultat ist eindeutig: Ein majestätischer Fuchs hat das Rennen gemacht. bilder
ABO Sanierung Kletterhalle in Küblis überwindet weitere HürdeNicht nur der Boden und die Kletterwände der Kletterhalle Rätikon in Küblis sollen erneuert werden. Für rund 580’000 wird die ganze Sportanlage in neuem Glanz erscheinen.
«Swiss Jeans Freak» Dieser Bündner besitzt eine der grössten Jeanssammlungen der WeltAls kleiner Junge verliebte sich Ruedi Karrer in Jeans. 50 Jahre später ist er stolzer Besitzer von über 14'000 Jeans und führt sogar ein Museum in der Stadt Zürich. Wir haben ihn besucht. video
ABO Sonnenereignis Martinsloch «Mich packt alles, was mit dem Martinsloch zu tun hat»Für Hans Rhyner begann alles mit ein paar Leuten, die falsch standen. Ein Gespräch mit dem Elmer, der seit über 60 Jahren nie verpasst hat, wenn die Sonne durchs Martinsloch auf die Kirche scheint.
Umfragen der Woche Kein Vertrauen in die künstliche Intelligenz und Skifahren ist zu teuerJede Woche wieder: Wir fragen, Ihr antwortet. Diese Woche ging es um künstliche Intelligenz, ob euch die Wohnungsnot betrifft und wir wollten wissen, ob Skifahren als Familie zu teuer ist. umfrage
QUIZ Elf schwierige Fragen Wie gut kennt ihr euch mit Kühen aus?Heute könnt ihr beweisen, wie kuh(l) und mu(tig) ihr seid und euer Wissen in unserem grossen Kuh-Quiz testen.
Top 7 Bilder der Woche Im Zoo, neuseeländische Bäcker und Jung und bescheidenJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
Basel In Zürich wird ein millionenschweres T-Rex-Skelett versteigertEine spektakuläre Versteigerung steht am 18. April in Zürich an: Unter den Hammer kommen wird zum dritten Mal weltweit und zum ersten Mal in Europa das Skelett eines Tyrannosaurus Rex.
New York Telefon-Hotline: Von Lasagne liebenden Waschbären bis hin zu UFOsVon Lasagne liebenden Waschbären bis hin zu UFOs - zum 20. Jahrestag ihrer Inbetriebnahme hat die offizielle Telefon-Hotline der Stadt New York jetzt einige ihrer lustigsten Anfragen aufgelistet.
ABO Filmpreis Ein Glarner in HollywoodZur 95. Oscar-Verleihung werden 800 Millionen Zuschauer vor dem Fernseher erwartet, 3400 Gäste und 1500 Journalisten vor Ort. In Los Angeles ist auch ein Glarner: SRF-Mann Florian Landolt.
QUIZ Quiz Das grosse Award-QuizIn der Nacht von Sonntag auf Montag findet die 95. Oscar-Verleihung statt: Der Höhepunkt der Award-Saison. Wie gut kennt ihr euch bei den grossen Film-, Serie- und Musikauszeichnungen aus?
ABO Dreh von «A revair» im Engadin Die Geschichte einer Flucht über die BergeAm Berninapass wird diese Woche unter herausfordernden Bedingungen ein Film über Geflüchtete gedreht. video bilder