Società Bibliotecas Val Müstair Bibliotheken in der Val Müstair schliessen sich zusammenIn Valchava wurde am Donnerstag die Società Bibliotecas da la Val Müstair gegründet. Mit der Vereinigung verfolgt der Verein ein klares Ziel.
Basel Gorilla im Zoo Basel mutmasslich an Fuchsbandwurm gestorbenDas Gorilla-Weibchen Faddama ist in der Nacht auf Freitag im Zoo Basel gestorben. Als Todesursache wird eine Fuchsbandwurm-Infektion vermutet, wie der Zoo mitteilte.
ABO Neuer Diplomlehrgang Vier Pilotinnen der Logosynthese werden flüggeDer vor drei Jahren gestartete Diplomlehrgang für psychosoziale Beratung in Logosynthese bringt seine ersten Fachfrauen hervor. Stolz auf die Erfolge ist auch die Gründerin der Ausbildung, Suzanne von Blumenthal aus Rodels.
ABO Neues Zuhause für alte RhB-Lok Ein historischer Moment für die RhBAm Donnerstag wurde die Lokomotive 702 «Curia» vom Areal Donatsch in Landquart ins Verkehrshaus Luzern überführt. Für die Rhätische Bahn geht damit eine Ära zu Ende. video bilder
Fitness im Freien Chur hat jetzt einen GleichgewichtswegDas neue Freizeitangebot ist nur wenige Hundert Meter nach dem Waldhausstall im Fürstenwald zu finden: der Gleichgewichtsweg. Ein Angebot der Churer Bürgergemeinde für Jung und Alt.
Oster-Abo-Special auf suedostschweiz.chLieber verlässliche News & Facts statt Ostereier? Dann jetzt suedostschweiz.ch abonnieren & 4 Monate sparen (Angebot wird nur NichtabonnentInnen angezeigt). Schon abonniert? Viel Spass beim Lesen!
Liebesglück im Fernsehen Yara Buol ist die neue BacheloretteDie neue Bachelorette ist eine Bündnerin. Die Tiktokerin Yara Buol ist ab April in der neuen Staffel zu sehen.
Aussergewöhnliche Deko Eine RhB-Lok im GartenDer Bauer Werner Wohlwend hat einen Berninabahn-Oldtimer der Rhätischen Bahn vor der Verschrottung gerettet und ihn in seinen Garten in Pontresina gestellt. audio bilder
ABO Disentis Ein seltenes Mineral steht Pate für den HüttenumbauDie Sektion Winterthur des Schweizer Alpen-Clubs SAC hat grosse Pläne für die Disentiser Cavardirashütte. Die Unterkunft soll in den Jahren 2024 und 2025 für 3,5 Millionen Franken erneuert und um einen Anbau erweitert werden.
ABO Ausflugstipps für Geologiebegeisterte Die Vielfalt der Bergeller Geologie zwischen zwei BuchdeckelnMit dem Buch «Eine vorsichtige Annäherung an die Geologie des Bergells» bringt Walter Hunkeler Laien die Gesteinswelt näher.
ABO Tag des Arztes «Man wird als Frau sicher nicht geschont» Heute Donnerstag ist der internationale Tag des Arztes. Eine junge Assistenzärztin sowie ein älterer Chefarzt berichten davon, wie sie ihre Arbeit aus ihrer Perspektive wahrnehmen und was sich im Laufe der Zeit verändert hat.
Bern Glückspilz räumt im Schweizer Lotto eine Millionen Franken abEin Spieler oder eine Spielerin hat in der Ziehung des Schweizer Lotto vom Mittwoch eine Million Franken gewonnen. Die Person hat die sechs richtigen Zahlen angekreuzt.
Ortswechsel Chur ist das neue Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association»Sieben Jahre lang war Zürich das Zuhause der Flüchtlingsorganisation «Borderfree Association». Jetzt hat die Hilfsstation der Wahlchurerin Vanja Crnojević in Chur ein neues Zuhause.
im Heidiland Sechs Ausflugstipps für Ostern Auf der Suche nach Ideen für einen gemeinsamen Ausflug für die Ostertage? Heidiland Tourismus hat sechs Ausflugsziele für Ostern vor eurer Haustüre zusammengestellt.
#SOwas Unser kleiner Nachbar – das teilen wir mit dem LiechtensteinWissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam! In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln. video
ABO Camping im Glarnerland Platzwartin Renate Hammers bereitet sich auf eine neue Saison im Gäsi vor Am 1. April eröffnet Renate Hammers auf dem Campingplatz Gäsi die Sommersaison. Während acht Monaten ist sie dann wieder als Platzwartin verantwortlich für Gäste und Platz. Dies bringt zum Start der Saison viel Arbeit mit sich.
Zürich Schweizer Brauer wollen «Spezial»-Bier nicht «Pils» nennenSeit anfangs Jahr dürften untergärige Biere in der Schweiz eigentlich die Bezeichnung «Pils» tragen. Vorher war das tschechischen Biere vorbehalten. Die hiesigen Brauer nannten Pils-ähnliche Biere «Spezial». Für einen Namenswechsel sehen sie keinen Bedarf.
ABO Rückblick zur Premiere Herausfordernder Start für die neue Frühlingsmesse GrimaveraDie erste Grimavera ist zu Ende. Das Fazit der Geschäftsleitung der neuen Frühlingsmesse sowie einiger Ausstellenden ist durchzogen. video
ABO Obstbau im Glarnerland Most im Keller und Schatten für die HühnerAuf dem Biohof Hüsliguet in Mitlödi pflegt die Familie Hefti neben Kühen und Hühnern auch rund 80 Hochstammapfelbäume. Warum er diese Tradition weiterführt, verrät Hannes Hefti.
Bern Milder und nasser März im NordenAuch der März dürfte in diesem Jahr, wie bereits Januar und Februar, verbreitet zu mild ausfallen. Während es im Norden zu nass war, war es im Süden zu trocken, wie der Wetterdienst Meteonews am Montag mitteilte.
Wetterkapriolen Es ist Ende März - und der Winter ist zurückSchnee und Wind: In der Nacht auf heute Montag ist in höheren Lagen der Winter zurückgekehrt. Wir haben ein paar Bilder für euch gesucht - und gefunden. bilder
ABO Kinderzirkus Der Zirkus Lollypop erzählt Geschichten aus dem LebenZirkus Lollypop dieses Jahr in Eigenregie: Zehn Mädchen übernehmen den Grossteil der Produktion und entwickeln eine abwechslungsreiche Show für eine Tournee durch die Schweiz.
ABO Verrückter Sportler auf dem Walensee «Als ich den Walensee entdeckte, musste ich wiederkommen»Schon in jungen Jahren ist Sportler Benjamin Friant von Scootern begeistert gewesen. Unterwegs ist er überall: Sowohl auf Strassen als auch auf Pisten oder dem Walensee. bilder
ABO Schweizer «Nationalsport» Eine St. Gallerin gewinnt die Glarner JassmeisterschaftDie 15. Glarner Jassmeisterschaft wird am Samstag von der Weesnerin Elke Aliesch gewonnen. Platz 2 holt sich eine weitere Frau.
SPONSORED Promoted Content Hard Rock Hotel Davos 5th AnniversaryHard Rock Hotel Davos zelebriert fünften Geburtstag mit einem Festival Am Osterwochenende erwarten die Gäste ein Blick hinter die Kulissen – inklusive «Memorabilia»-Tour – und Musik von Marc Storace
Laufen BL Polizeihund «Falu» findet 85-jährigen Vermissten im BaselbietEin Polizeihund hat am späten Samstagabend bei Laufen BL einen seit acht Stunden vermissten 85-jährigen Mann aufgespürt. Der Mann war gestürzt und hatte nicht mehr selbstständig aufstehen können.
Wabern BE In der Schweiz und Europa gilt wieder die SommerzeitAm (heutigen) Sonntag um 2.00 Uhr hat die Sommerzeit begonnen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Uhren in der Schweiz und den meisten anderen europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt worden. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.
Ein Riesenbild aus vergangenen Zeiten Der Bilderdetektiv macht einen übergrossen FangWalter Zweifel ordnet für das ETH-Archiv alte Fotos dem Ort zu, an dem sie aufgenommen wurden. So ist er an ein übergrosses Luftbild von Glarus Süd gekommen. Nur: Wo hängt man so etwas bloss auf?
Quiz zu Australien Seid ihr bei Down Under unten durch?Heute geht es ans andere Ende der Welt. Kämpft euch durch die australische Fragenwüste im Sonntagsquiz. Wie gut kennt ihr das Land, welches zugleich ein Kontinent ist?
Zahlen aus Fakten Bündnerinnen und Bündner in Zahlen betrachtetWelche Sprache wird neben Deutsch am häufigsten im Kanton gesprochen? Gibt es mehr Katholiken oder Reformierte? Und in wie grossen Wohnungen leben die meisten Bündner? Wir haben Daten gewälzt. grafik
ABO «Members only» Zwei Jahre «Lampart’s» in Morissen – die Idee mit dem Club funktioniert Ein neuartiges Gastrokonzept auf Mitgliederbasis in der Val Lumnezia hat sich bewährt. Jetzt holt sich Reto Lampart Verstärkung durch einen zweiten Spitzenkoch.
ABO Schülerkonferenz in Singapur Von Ftan bis Singapur – eine global vernetzte SchuleSeit zwei Jahren ist das Hochalpine Institut Ftan (HIF) Teil der globalen Schulfamilie von Education in Motion. Kürzlich durften drei Jugendliche aus dem Engadin sogar an einer Konferenz in Singapur teilnehmen.
ABO Top 7 Bilder der Woche Ukrainische Schule, Impressionen aus der Grimavera und Projekte mit WasserJede Woche präsentieren wir euch an dieser Stelle sieben eindrückliche Bilder unserer Fotografinnen und Fotografen aus der vergangenen Woche.
Wabern BE Die Uhren sind für die Sommerzeit vorgestellt wordenAm (heutigen) Sonntag um 2.00 Uhr hat die Sommerzeit begonnen. Zu diesem Zeitpunkt wurden die Uhren in den meisten europäischen Ländern um eine Stunde vorgestellt. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.
ABO 500 Jahre Reformation Chur feiert 500 Jahre ReformationUnter dem Namen «Comander 2023» feiert die Reformierte Kirche Chur das ganze Jahr über das 500-Jahre-Jubiläum der Reformation in Chur.
Wabern BE Ab Sonntagmorgen gilt wieder die SommerzeitAm Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern die Uhren um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.
#SOfunktionierts Die Bärlauchsaison ist eröffnet: So erntet ihr die Pflanze richtigDer knallige, kräftige Bärlauch ist momentan wieder in den tieferen Lagen vorzufinden. Wie gesund die essbare Pflanze ist und was ihr Leckeres daraus kreieren könnt, erfahrt ihr hier. bilder umfrage
So habt Ihr diese Woche abgestimmt Vertrauen in den Finanzplatz Schweiz habt ihr wenig, dafür werft ihr kein Essen wegJede Woche wieder: Wir fragen, ihr antwortet. Diese Woche ging es um Foodwaste und den heiss diskutierten Finanzplatz Schweiz. umfrage
ABO Frühlingsmesse Stände, Ziegenbabys und viele glänzende KinderaugenDie Grimavera in Chur ist am Mittwoch eröffnet worden. Während der bisherigen Messetage sind schon zahlreiche Besucherinnen und Besucher erschienen. Diese zeigen sich zufrieden.
Sechs Fakten Alles rund um die ZeitumstellungIn der Nacht von Samstag auf den Sonntag werden die Uhren um eine Stunde vorgestellt. Aber warum eigentlich? Und was für Auswirkungen hat dies auf die Tierwelt? Hier einige Fakten.
ABO Naturpark Beverin Mit Camenisch an der Spitze in die nächste BetriebsphaseBeim Naturpark Beverin folgt der Mathoner Daniel Camenisch auf den demissionierenden Präsidenten Thomas Buchli aus Safiental.
ABO Breistift Im FlussWas tun, wenn an einem Montag alles stockt? Tief Luft holen und loslegen. Und nach draussen gehen – mit dem Risiko, nasse Füsse zu kriegen.
Erstes Elternprojekt in der Gemeinde Glarus Strassenfussball-Feld für Ennendaner Schulkinder Das Elternteam in Ennenda hat eine Streetsoccer-Anlage auf dem Pausenplatz aufstellen lassen. Es ist damit sein erstes umgesetztes Projekt.
ABO Gesprächsrunde im Wortreich in Glarus Die schwierige Suche nach dem Wolfs-MittelwegDie Rückkehr des Wolfes sorgt aktuell für immer mehr Gesprächsbedarf. Denn das Kärpf-Wolfsrudel breitet sich immer weiter aus und stellt die Landwirte damit vor neue Herausforderungen.
ABO Schlechtwetterprogramm für junge Familien Zu wenig Indoor-Spielplätze – das sind die AlternativenDie Leserschaft der «Südostschweiz» ist sich einig: Im Kanton Graubünden gibt es zu wenig Spielplätze unter Dach. Wird nun gehandelt? Wir haben nachgeforscht und zeigen euch mögliche Alternativen. grafik
ABO Dörrereiprojekt Damit das Obst nicht unter den Bäumen liegen bleibtDer Landschafts- und Obstbaumpflegeverein Trin treibt sein Projekt einer eigenen Dörrerei weiter voran. Im Herbst soll die Trocknungsanlage für Früchte und Kräuter eröffnet werden.
ABO Porträt Carlos Coelho Literarischer Pirat oder zwischen Reinigungsmittel und PoesieCarlos Coelho putzt nachts das Bogn Engiadina. Tagsüber verfasst er Gedichte – mit grossem Erfolg. video bilder
Rückblick So hat sich die Traditionsmesse Higa im Laufe der Jahre gewandeltAb heute Mittwoch bis Sonntag findet die im Jahr 1957 gegründete Frühlingsmesse Higa wieder statt. Dieses Jahr jedoch unter dem neuen Namen Grimavera. In der Bildergalerie haben wir für euch Fotos der Messe aus den letzen Jahren zusammengestellt. bilder
ABO Umstrittene Winternutzung Der Gemeinde Davos droht eine Party-KlageIn Davos hat die Nutzung des Seehofseeli als Après-Ski-Areal viel Ärger ausgelöst. Anlieger fordern ein Verbot, ein Gerichtsstreit könnte folgen.
New York New Yorks «Bügeleisen-Gebäude» für 190 Millionen Dollar versteigertDas berühmte «Bügeleisen-Gebäude» in New York ist für 190 Millionen Dollar versteigert worden. Das Startgebot hatte bei 40 Millionen Dollar gelegen.
Eure Fotos sind gesucht! So schön ist der Frühling im GlarnerlandDie Temperaturen steigen, die Pflanzen erblühen und Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. Deshalb suchen wir eure schönsten Frühlingsbilder aus dem Glarnerland. Die Ersten sind bereits eingetroffen.
KOMMENTAR Keine Schoggi, Banken und Freiheit Verliert die Schweiz ihren Reiz?Schoggi, Stutz und Neutralität – das ist «Schwiiz». Oder? Eine Pandemie, ein Toblerone-Drama und einen Bankeneklat später stellt sich die Frage: Ist die Schweiz überhaupt noch schweizerisch?
ABO Wenn Wutbürger drohen Für Glarner Beamte und Politiker gehören Drohungen zum JobImmer wieder lassen sich unzufriedene Bürgerinnen und Bürger an Glarner Beamtinnen und Beamten sowie Politikerinnen und Politikern aus. Für die Opfer ein Tabuthema.
Neue Erkenntnisse Der Wind ist Herr über die WechtenÜber die Entstehung von Wechten ist vieles noch unbekannt. Jetzt beschäftigt sich das Institut für Schnee- und Lawinenforschung damit – in einem kleinen Windkanal. bilder
ABO Trennung wegen White Turf-Bilder Wegen dieses Fotos: Keine White-Turf-Bilder mehr von Swiss-ImageWegen unterschiedlicher Auffassungen zur Bildkommunikation beendet Swiss-Image nach 22 Jahren die Zusammenarbeit mit dem Rennverein St. Moritz.
Gastronomie Andreas Caminada eröffnet in Andermatt weiteres «Igniv»-RestaurantGourmetlokal wird Teil eines Luxus-Appartementhauses im neuen Teil des Urner Feriendorfes. bilder
ABO Neue Bromeis-Initiative Wasserschloss Graubünden soll Verantwortung übernehmenPersönlichkeiten aus Wissenschaft, Tourismus, Politik und Gesellschaft um Ernst Bromeis haben den Verein Graubünden Wasser gegründet. «H₂OGR» will zur dynamischen Dialogplattform werden.
ABO Terminfahrplan steht Neubauprojekt für demolierten Schierser Bahnhof Der Bahnhof Schiers wurde durch Brandstiftung stark beschädigt. Nächstes Jahr könnte mit den Arbeiten für den künftigen Bahnhof gestartet werden. bilder
Skifahren wie anno dazumal Mit farbigem Einteiler und Spaghetti-Ski ab auf die PisteAm Samstag wird es am Flumserberg wieder bunt und grell, denn: Jung und Alt trifft sich in 70er- und 80er-Jahre-Outfits zum Retro-Skitag.
Positive Bilanz RhB kommt gut bei Fahrgästen anPassagiere sind zufrieden mit der Rhätischen Bahn. Vor allem die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft des Bahnpersonals wird geschätzt, wie eine Umfrage des Bahnunternehmens zeigt.
Food Save Graubünden setzt sich gegen die Verschwendung von Lebensmitteln einDer Verein United Against Waste bietet mit dem Projekt «Food Save Graubünden» diverse Ansätze und Methoden zur Reduktion von Lebensmittelabfällen. Der Kanton beteiligt sich finanziell am Projekt.
Wabern BE Ab Sonntagmorgen gilt wieder die SommerzeitAm Sonntag beginnt die Sommerzeit: Um 2.00 Uhr werden in der Schweiz und in den meisten europäischen Ländern die Uhren um eine Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Enden wird die Sommerzeit am 29. Oktober.
Leserbild-Aufruf Wir suchen eure schönsten Frühlingsbilder aus dem GlarnerlandDer Frühling hat am Montag auch kalendarisch begonnen: die Temperaturen steigen, die Pflanzen erblühen und Tiere erwachen aus dem Winterschlaf. Nun fehlen nur noch eure schönsten Frühlingsbilder!
ABO Neues Buch über Baumarten im Engadin Die Welt der Engadiner Bäume neu entdeckenPünktlich zum Internationalen Tag des Waldes erscheint das Buch «In den Himmel wachsen». Claudia Wartmann stellt die 13 Baumarten des Engadins und der Val Müstair in all ihren Facetten vor.
ABO 104. Geburtstag Die älteste lebende Glarnerin feiert GeburtstagZum Geburtstag gibt es für Maria Basso Rotwein und Salami. Die Bewohnerin des Altersheims Bühli feierte gestern ihren 104. Geburtstag.
#SOwas! Bauernregeln: Warum gibt es sie?Wissen ist Macht – und manchmal einfach auch unglaublich unterhaltsam. In unserer Serie «SOwas!» liefern wir euch regelmässig (un)nütze Erklärungen und Kuriositäten zum Staunen und Schmunzeln.
QUIZWie gut ist euer Wissen über den Wald?Es ist internationaler Tag des Waldes. Eure Kenntnisse über den Wald und im Besonderen über den bündner Wald könnt ihr in diesem Quiz beweisen.