Wiesenkunst fördert die Artenvielfalt
Im Rahmen eines Wettbewerbs haben Bündner Landwirtinnen und Landwirte während des Sommers einen Teil ihrer Wiese stehengelassen. Die zwei Sieger wurden nun von Pro Natura verkündet.
Im Rahmen eines Wettbewerbs haben Bündner Landwirtinnen und Landwirte während des Sommers einen Teil ihrer Wiese stehengelassen. Die zwei Sieger wurden nun von Pro Natura verkündet.
Mahdreste, das sind Wiesenbereiche, die beim Mähen stehengelassen werden. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Insektenförderung, denn sie bieten den Insekten Schutz, Nahrung und Unterschlupf. Gerade im Herbst und Winter sind viele Arten auf die stehende Vegetation angewiesen. Wird die ganze Wiese jedoch gemäht, verlieren viele Insekten und andere Kleintiere mit einem Schlag ihre Lebensgrundlage. Pro Natura will das Potenzial der stehengelassenen Rückzugsstreifen fördern und hat deshalb einen Wettbewerb ins Leben gerufen.