×

Wie einer aus Lumbrein anno 1765 zur «Isla de Fronscha» reiste

Heutzutage ist Mauritius eine relativ leicht erreichbare Destination. Vor 250 Jahren war das noch ganz anders – zum Beispiel für Gion Casper Collenberg (1733–1792). Michele Luigi Badilatti hat die Abenteuer des Lugnezers ans Licht geholt.

Jano Felice
Pajarola
14.11.22 - 04:30 Uhr
Leben & Freizeit

Als er 1733 geboren wurde, war er ein Lumbreiner Dorfjunge. Als er 1792 starb, war er ein Pariser Geschäftsmann mit engen Kontakten zum französischen Königshof, und Prinzessin Louise von Frankreich, eine Tochter Ludwigs XV. nannte ihn einen «amy», über alle Standesgrenzen hinweg. Gion Casper Collenberg hatte ein aussergewöhnliches Leben, er war ein sozialer Aufsteiger ganz gegen die Vorstellungen, die man sich heute von seiner Zeit macht.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!
prolitteris