«D’Zäller Wiehnacht» wird digital
Die 5. Klassen der Primarschule Platz gehen bei der diesjährigen Weihnachtsaufführung digital. Teile ihres Weihnachtsspiels wurden vorgängig im Heimatmuseum als Film aufgenommen.
Die 5. Klassen der Primarschule Platz gehen bei der diesjährigen Weihnachtsaufführung digital. Teile ihres Weihnachtsspiels wurden vorgängig im Heimatmuseum als Film aufgenommen.

Die Coronapandemie wirft noch immer ihre Schatten. Nachdem die beiden vergangenen Jahre die Weihnachtsspiele allesamt hatten abgesagt werden müssen und sich die Krankheitsfälle an der Schule wieder besorgniserregend häuften, sannen die beiden Lehrer Andrea Nold und Christoph Schlatter auf Sicherheit. Aufgeführt werden sollte die «Zäller Wiehnacht» und es wurde beschlossen, zumindest einen Teil der Szenen bereits vorgängig auf Film zu bannen. So wurden aus den rund 30 Fünftklässlern an zwei Tagen Filmemacher. «Dabei erlebten die Kinder, wie viel Aufwand so ein Film macht», erinnert sich Schlatter. «Aber auch, wie durch Wiederholungen oder dem richtigen Schnitt aus nicht ganz gelungenen Szenen denoch brauchbares Material wurde.»

Für die Aufnahmen verliess man die Schulzimmer und fand sich an verschiedenen Orten wieder. «Wir suchten nach authentischen Kulissen», erklärt Klassenlehrer Christoph Schlatter. «Dabei fiel mir als erstes der Balkon vor dem Büro des Landammanns auf.» Nun wird, ganz ähnlich zur Realität, im Film von dort aus die anstehende Volkszählung verkündet. Auf Bolgen hat es Hirten statt Wintersportler, und das Heimatmuseum diente als Hintergrund für die restlichen Szenen. «Es ist toll, was in dem Museum inzwischen alles möglich ist. Vor nicht allzu langer Zeit hätte man ja nichts anrühren dürfen.»
Herausgekommen ist eine gemischte Darbietung, bei der am Dienstag, 20. Dezem-ber, um 19 Uhr in der Kirche St. Johann ein Teil der Handlung als Film vorgeführt, die Musik aber live gespielt wird.