Übung des «Schnelle Sanitätszug 3»
Der Zivilschutz des Kantons Graubünden verfügt über vier «Schnelle Sanitätszüge» (SSZ). Diese bestehen aus professionellen Rettungssanitätern, Samariterinnen und Zivilschutz-sanitätern und kommen primär bei einem Ereignis mit einer grossen Anzahl von verletzten Personen zum Einsatz.
Der Zivilschutz des Kantons Graubünden verfügt über vier «Schnelle Sanitätszüge» (SSZ). Diese bestehen aus professionellen Rettungssanitätern, Samariterinnen und Zivilschutz-sanitätern und kommen primär bei einem Ereignis mit einer grossen Anzahl von verletzten Personen zum Einsatz.
Die Einsatzkräfte der SSZ trainieren regelmässig die Patienten-Erstversorgung sowie das Errichten und Betreiben einer mobilen Sanitätshilfsstelle, in welcher bei einem grösseren Ereignis Patienten vor Ort notbehandelt und transportfähig gemacht werden. Dies mit dem Ziel, die Patientinnen, der jeweiligen Situation entsprechend, bestmöglich versorgen und anschliessend in die Zielspitäler verlegen zu können. Der «Schnelle Sanitätszug 3 Davos» hat in der vergangenen Woche einen Wiederholungskurs im Spital Davos absolviert.