Tipps für einen erlebnisreichen Abend im Heidiland
Wenn die Sonne in der Ferienregion Heidiland untergeht, dann wird es Zeit, nach draussen zu gehen. Heidiland Tourismus hat sechs Tipps herausgesucht, welche nach Feierabend unternommen werden können.
Wenn die Sonne in der Ferienregion Heidiland untergeht, dann wird es Zeit, nach draussen zu gehen. Heidiland Tourismus hat sechs Tipps herausgesucht, welche nach Feierabend unternommen werden können.

Von Karin Durrer
1. Mit dem Pistenbully mitfahren
Ihr wolltet immer schon einmal in einem Pistenbully sitzen und miterleben, wie die perfekten Pisten zustande kommen? Dann haben wir für euch einen besonderer Logenplatz: Im geheizten Cockpit eines rund 10 Tonnen schweren Pistenfahrzeuges mit rund 500 PS erlebt ihr, wie die Pisten für die Wintersportbegeisterten geformt, präpariert und planiert werden. Zudem erfahrt ihr vom Pistenraupenfahrer die wichtigsten Grundlagen und lernt die wichtigsten Funktionen des Cockpits kennen. Als Erinnerung wird euch am Schluss ein Pistenbully-Diplom überreicht.

2. Schneeschuh-Vollmondwanderung – ein besonderes Erlebnis
Mit den Schneeschuhen im Mondschein durch die winterliche Landschaft schreiten: Am Flumser Kleinberg wird euch der Guide über die verschneiten Hügel rund um den Berggipfel Guscha führen. Bei mystischer Stimmung geniesst ihr unterwegs ein warmes Getränk, bevor im Anschluss ein Käsefondue im Restaurant Schönhalden auf euch wartet.

3. Mondscheinabfahrt – gemütlicher Hüttenabend mit anschliessender Abfahrt
Wenn der Mond aufgegangen ist und er sich in seiner vollen Pracht zeigt, dann heisst es ab auf die Ski. Nach dem regulären Betrieb bleibt ihr am Berg und geniesst in der Pizolhütte ein Apéro und das Nachtessen. Anschliessend heisst es Skier oder Snowboard anschnallen, bevor es im Schein des Mondes mit der Gruppe zurück nach Furt geht. Die Mondscheinabfahrt findet am 21. Januar und 18. Februar statt.

4. Nachtschlitteln – ein Abenteuer auf zwei Kufen
Auf den Schlitten, fertig, los! Die beleuchteten Schlittelpisten am Flumserberg und Pizol warten bis anfangs März mit einer rasanten Abfahrt auf euch. Am Flumserberg findet das Nachtschlitteln jeweils am Donnerstag und Samstag zwischen 19 und 21 Uhr statt. Am Pizol jeweils freitags von 18 bis 22.30 Uhr sowie an den Donnerstagen vom 27. Januar und 24. Februar. Schlitteln macht hungrig? Stärkt euch in den offenen Restaurants am Pistenrand.

5. Nachtskifahren – Spass im Flutlicht
Skifahren unter dem Sternenhimmel: ein besonderes Erlebnis für alle Wintersportfans. Am Flumserberg sowie am Pizol könnt ihr jeweils freitags bis 4. März eure Schwünge auf den beleuchteten Pisten in den Schnee ziehen. Am Flumserberg kann die Piste von 19 bis 21.00 Uhr befahren werden. Am Pizol von 18 bis 22.30 Uhr, und an den Donnerstagen vom 27. Januar und 24. Februar sind die Pisten zusätzlich beleuchtet.

6. Nachtskitouren-Piste – Trainingseinheit unter Sternenhimmel
Verdient ihr eure Schwünge am liebsten selbst? Dann gibt es an ausgewählten Tagen die Möglichkeit, die Pisten am Abend für den Aufstieg mit Tourenskiern zu nutzen. So kann man seine Trainingseinheit nach der Arbeit im Skigebiet absolvieren. Haltet euch bitte unbedingt an die angegebenen Tage und Zeiten, um die Sicherheit aller zu gewährleisten.

Erstellt in Zusammenarbeit mit Heidland Tourismus.
Noch mehr Freizeittipps findet ihr in unserer Rubrik «wuchanendlich». Hier kostenlos den Newsletter abonnieren und schon bekommt ihr «wuchanendlich» regelmässig zu lesen. Viel Spass!