×

Deutsche Sprache, leicht gemacht auf der Webseite der Stadt Chur

Die Stadt Chur bietet auf ihrer Website neu einige Inhalte in «leichter Sprache» an. Laut Stadtpräsident Urs Marti ein wichtiger Schritt, um auch Personen mit geringer Deutschkompetenz zu erreichen.

Fiona
Bugmann
05.02.23 - 16:00 Uhr
Aus dem Leben
Neues Projekt: Im Sommer 2021 fand in der Churer Stadtbibliothek die Medienorientierung zum Thema «Chur machts leichter» statt. 
Neues Projekt: Im Sommer 2021 fand in der Churer Stadtbibliothek die Medienorientierung zum Thema «Chur machts leichter» statt. 
   / Bild Livia Mauerhofer

Rund 16 Prozent der Schweizer Bevölkerung können nicht richtig lesen und schreiben. Um auch diese Personengruppe gesellschaftlich nicht auszuschliessen,  wird die «leichte Sprache» immer populärer. Bei dieser werden Texte so umformuliert, dass sie aus kurzen Sätzen und einfachen Wörtern bestehen und nur auf das Wichtigste heruntergebrochen werden. In Chur hat die Bürgergemeinde das Projekt «Chur machts leichter» lanciert und die Stadt darum gebeten, bei der Umsetzung mitzumachen.  

Weitere Inhalte geplant

«Wir haben das Projekt geprüft und sind zum Entschluss gekommen, dass wir als Stadt auch eine gewisse Verpflichtung haben, Inhalte für alle verständlich anzubieten», erklärt Stadtpräsident Urs Marti. «Deshalb sind auf der Website neu verschiedene Themen wie Abfall, Wohnen und finanzielle Sicherheit auch in ‘leichter Sprache’ verfügbar.» Für die Zukunft sei geplant, noch weitere Themenbereiche abzudecken. Die ganze Website in «leichte Sprache» zu übersetzen, ist laut Marti aber nicht möglich. «Manche Inhalte wären dann schlicht nicht mehr verständlich.» Zudem sei der Prozess nicht so einfach, wie es scheine. «Die Texte werden von professionellen Übersetzern geschrieben und dann von Personen, die Probleme mit der deutschen Sprache haben, angeschaut und verifiziert», erklärt Marti. Gedruckte Broschüren mit Informationen der Stadt Chur gebe es derzeit nicht in «leichter Sprache» und vorerst sei dies auch nicht geplant. In den nächsten Wochen will die Stadt beobachten, wie rege das Angebot genutzt wird. 

Beitrag von TV Südostschweiz zum Thema leichte Sprache auf der Webseite der Stadt Chur.

Die ganze Thematik wirft aber auch die Frage auf, ob die «leichte Sprache» die Sprachkompetenz der Bevölkerung nicht noch weiter verschlechtert. Laut Marti besteht diese Gefahr nicht. «Wir haben noch andere Projekte, die das Problem direkt bei der Wurzel anpacken. So zum Beispiel die Aktion ‘Deutsch für die Schule’.» Um die Eltern dafür zu erreichen, benötige es die «leichte Sprache.» Diese beiden Projekte gingen sozusagen Hand in Hand. 

Kommentieren
Kommentar senden

SO-Reporter

Euer Foto auf unserem Portal

Habt Ihr etwas gesehen oder gehört? Als Leserreporter könnt Ihr uns Bilder, Videos oder Inputs ganz einfach per WhatsApp an die Nummer 079 431 96 03 senden.

Kontakt hinzufügen WhatsApp Nachricht senden

Mehr zu Aus dem Leben MEHR