Vom «5er-Treffen» zu «Sana Giardin
«Beim alljährlichen «5er-Treffen» der Davoser Serviceclubs vom November wurde nicht nur geredet, getafelt und gespielt, es wurde auch Geld gesammelt für «Sana Giardin» in Saas.
«Beim alljährlichen «5er-Treffen» der Davoser Serviceclubs vom November wurde nicht nur geredet, getafelt und gespielt, es wurde auch Geld gesammelt für «Sana Giardin» in Saas.

Jedes Jahr lädt einer der fünf Serviceclubs in Davos/Klosters zum sogenannten «5er-Treffen», bei dem Beziehungen über die eigenen Clubgrenzen hinaus etabliert und vertieft werden. Im vergangenen November hatte der Lions Club Davos-Klosters unter seinem Präsidenten Stephan Huber zum Treffen eingeladen. Zum Motto gewählt hatte er dabei das Thema «Wandel» und damit den Weg frei gemacht für spannende Referate zur Kreislaufwirtschaft. Vorgestellt wurde unter anderem «Sana Giardin» in Saas, wo versucht wird, Kreislaufwirtschaft tatsächlich umzusetzen. Die alten Gewächshäuser dort wurden wieder instand gesetzt und seit einigen Jahren wird Gemüse für den lokalen Markt produziert. Inzwischen ist die Schlussabrechnung des Treffens gemacht, und es resultiert die ansehnliche Summe von 1900 Franken, die an «Sana Giardin» gespendet werden. «Wir verwenden das für unsere vielen Projekte, die wir bei ‹Sana Giardin› umsetzen», verdankte Gründer Hans-Martin Heierling den Betrag anlässlich der Übergabe vom Dienstag. Da ist die experimentelle Solaranlage, welche die für das Pflanzenwachstum wichtigen Farben des Sonnenlichts herausfiltert und den Rest zu Strom umwandelt. Da ist der Farmbot, der ein Beet selbstständig ansät, wässert und jätet. Da ist der hydroponische Gewächsturm, der geplant ist. Heierling: «Es geht darum, altes Wissen mit neuen Technologien zu verbinden».