Schlagerfieber Sedrun macht den Vorhang zu
Rückläufige Besucherzahlen und fehlende Helfer bedeuten das Aus für das Schlagerfieber in Sedrun-Disentis.
Rückläufige Besucherzahlen und fehlende Helfer bedeuten das Aus für das Schlagerfieber in Sedrun-Disentis.

Der Verein Rheinquelle Events teilt in einer Medienmitteilung mit, dass kein weiteres Schlagerfieber in Sedrun-Disentis stattfinden wird. «Auf ein Angebot, welches niemand will, kann man verzichten», äussert sich der OK-Präsident der Schlagerfieber, Silvio Schmid. Es sei immer schwieriger, die Menschen zu motivieren, solche Events in der oberen Surselva zu besuchen. Die abwesenden Besucher und die fehlenden Einnahmen führten dazu, dass ein Anlass in dieser Grössenordnung nicht mehr finanzierbar wäre. Auch die helfenden Hände seien immer weniger geworden.
Ein Drittel weniger Besucher im letzten Jahr
Zu Beginn der Veranstaltung registrierten die Veranstaltenden eine Besucherzahl von 600 Gästen. Im vergangenen Jahr sind es nur noch 400 Besucher gewesen, heisst es in der Medienmitteilung. «Vorläufig ist also der letzte Ton verklungen», heisst es im Schreiben weiter. Ob Sedrun-Disentis zukünftig wieder ein Treffpunkt für Schlagerfans werde, sei zu diesem Zeitpunkt noch ungewiss.