Abschüsse, Anpassungen, Wilderei: Das passierte in den 10 Jahren seit dem ersten Wolfsrudel
Vor einem Jahrzehnt hat das Jagdamt Graubünden bestätigt, dass am Calanda eine Wolfsfamilie lebt – die schweizweit erste seit der Ausrottung. Ein Rückblick.
Vor einem Jahrzehnt hat das Jagdamt Graubünden bestätigt, dass am Calanda eine Wolfsfamilie lebt – die schweizweit erste seit der Ausrottung. Ein Rückblick.
Ein Säckchen mit Wolfskot und eine Fotofalle – das waren die zwei Dinge, die der damalige Jagdinspektor Georg Brosi den regionalen und nationalen Medien vor zehn Jahren präsentierte, als er auf dem Kunkelspass über das schweizweit erste Wolfsrudel am Calanda informierte. «Das Gesamtbild ist im Grunde unspektakulär», kochte Brosi die Sache herunter. Das Interesse der Medien war indes gross. Seither haben die Rudel im Kanton stetig neue Reviere besiedelt und die Jagdverordnung wurde zweimal angepasst. Während die einen der Rückkehr Positives abgewinnen, rufen die anderen nach Regulierung.