Netzwerken für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
Beim Sprungbrett-Event Graubünden werden Unternehmen bei ihrer Fachkräfterekrutierung unterstützt und Studierende können die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im Kanton entdecken.
Beim Sprungbrett-Event Graubünden werden Unternehmen bei ihrer Fachkräfterekrutierung unterstützt und Studierende können die vielfältigen Arbeitsmöglichkeiten im Kanton entdecken.

Der diesjährige Sprungbrett-Event Graubünden findet am Montag, dem 25. April, statt und ist einer von acht Sprungbrett-Events in der Schweiz. Die Veranstaltung wird vom Amt für Wirtschaft und Tourismus und dem Amt für Höhere Bildung in Kooperation mit der Fachhochschule Graubünden durchgeführt. Laut einer Mitteilung des Kantons sind dieses Jahr unter anderem Unternehmen wie die Academia Raetica, die Ems-Chemie AG, die Graubündner Kantonalbank, die Hamilton Bonaduz AG und die Rhätische Bahn AG mit dabei.
Win-win-Effekt für alle Teilnehmenden
Unternehmen erhalten am Sprungbrett-Event Graubünden die Möglichkeit, Bachelor- und Master-Studierenden mit der gewünschten Fachrichtung einen persönlichen Einblick in ihr Unternehmen zu geben. Damit knüpfen sie Kontakte zu zukünftigen Fachkräften und können sich als attraktive Arbeitgebende präsentieren. Sie lernen die Studierenden persönlich kennen, während diese wiederum einen einmaligen Einblick in die Unternehmen erhalten.
Nach den Unternehmensbesichtigungen gibt es einen Talent-Apéro im GKB Auditorium in Chur, wo sich die teilnehmenden Unternehmen in gemütlicher Atmosphäre mit den Studierenden austauschen können. (red)