Kessler’s Kulm:Neubau mit Adlerhorst
Noch vor einem Jahr bildeten ein alter Stall und eine Garage den nordseitigen Abschluss des seit 1864 bestehenden Kessler’s Kulm auf dem Wolfgang. Heute steht da eine schmucke Hotelerweiterung mit einem Plus.
Noch vor einem Jahr bildeten ein alter Stall und eine Garage den nordseitigen Abschluss des seit 1864 bestehenden Kessler’s Kulm auf dem Wolfgang. Heute steht da eine schmucke Hotelerweiterung mit einem Plus.

Der Neubau ist der vorläufige Abschluss zahlreicher Investitionen und Renovationen, die Nino und Agnes Kessler, inzwischen Gastgeber-Ehepaar in vierter Generation, seit ihrem Einstieg in den Familienbetrieb begleitet haben. Gleichzeitig ist es die Umsetzung einer seit langem gehegten Vision in vollständig eigener Regie. «Es ist eine riesige Aufwertung des Betriebs», sagen sie angesichts des fertigen Projektes nun.
Zehn neue Zimmer
Konkret angesprochen werden damit die zehn neuen und grossen Zimmer in dem dreigeschossigen Bau. Sie sind grosszügig angelegt für zwei Personen und damit auch gross genug für eine ganze Familie. Zwei ausziehbare Sofas dienen als zusätzliche Schlafgelegenheit oder als gemütliche Sitzgelegenheit untertags. Die durchdachte Einrichtung mit viel Holz und breiten Fensterbänken, die zum «fensterln» einladen, machen die Zimmer zu wahren Bijous. «Es ist ein hoher Standard, den wir hier pflegen.» Dazu gehört, dass jedes Zimmer im Erdgeschoss über ein individuelles abschliessbares Fach für die Skiausrüstung verfügt. «Es ist durchlüftet und so ist das Material am Morgen wieder wunderbar bereit.» Für die Sommergäste gibt es daneben einen eigenen Bikeraum mit kleiner Werkstätte und Waschanlage. Auch eine Garage mit zwei Elektro-Ladeplätzen ist auf dieser Ebene entstanden.


Zuoberst für die Wellnessanlage
Darunter befindet sich ein riesiger Keller und die technischen Anlagen. Sie dienen vor allem der Wellnessanlage auf dem Dach. Bei deren Erwähnung kommen Kesslers ins Schwärmen. Ergänzend zur bestehenden klassischen Bergblick-Sauna auf dem Dach des bisherigen Hotels ist auf dem Neubau ein Adlerhorst mit einem grosszügigen Wellness-Angebot entstanden. Durch die Positionierung ganz oben und den grosszügigen Glaswänden begleitet einen die umgebende Natur während der Körper gestärkt wird und der Geist sich entspannt. Sei es in der mit Arvenholz ausgekleideten Biosauna, im Dampfbad, in den Ruheräumen mit den Kirschbaum-Liegen oder dem Whirlpool, der sich nach Süden ausgerichtet draussen auf dem Dach befindet. So lässt man die geschäftige Welt wortwörtlich unter sich und geniesst es, die Sonnenstrahlen auf der Haut zu fühlen, sich im Grün der umliegenden Wälder zu verlieren, dem Treiben auf der Skipiste zuzuschauen oder den kleinen roten Zug zu beobachten, wie er den Wolfgangpass erklimmt. Verbunden werden die beiden Bereiche von einer verglasten, hölzernen Passerelle, die den freien Zugang zu beiden Bereichen sicherstellt sowie alt und neu auch optisch verbindet. Auch hier hat man sich etwas besonderes ausgedacht und begleitet die Besuchenden mit indirekter Beleuchtung und dezenter Musik. Auch externe Gäste können sich übrigens dieses spezielle Erlebnis gönnen.



Neu für Versammlungen
Mit zwei Seminarräumen im ersten Stock des Neubaus bietet das Kessler’s Kulm neuerdings eine noch bessere Ausstattung für Firmen oder Gruppen. Sei es für das Geschäftstreffen, Workshops oder die Vereinsversammlung. Je nach Bedarf können aus zwei Räumen sogar vier individuell nutzbare Nischen gemacht werden. Dank der ausgezeichneten Zusammenarbeit zwischen der Familie Kessler, dem Architekten Peter Meisser und André Fehr, Leiter Tiefbauamt der Gemeinde, konnte im Zuge des Neubaus auch die Verkehrssituation auf der Passstrasse verbessert werden. Nicht nur, dass die Bushaltestelle in Richtung Davos ausgebaut und mit Wartehäuschen versehen wird. Für Fussgänger wird die Querung der Fahrbahn dank Mittelinsel deutlich sicherer, während sich die ebenfalls behindertengerecht ausgebaute Bushaltestelle in Richtung Klosters neu auf der Strasse befindet. «Das entschleunigt den Verkehr deutlich und tut dem Wolfgang gut», kommentiert Kessler.

Bericht des Architekten
Der Standort für den Neubau war von Planungsbeginn an vorgegeben. Der bestehende Stall und die Garagen wurden abgebrochen. An seiner Stelle entstanden neu zehn Hotelzimmer, zwei Seminarräume, diverse Nebenräume und ein zweiter Wellnessbereich.

Die Form des Gebäudes war durch das Grundstück vorgegeben. Eingebettet zwischen der Kantonsstrasse und dem Trasse der Rhätischen Bahn erhebt sich nun der fünfgeschossige Neubau in die Höhe. Der Baustil lehnt sich mit einem Augenzwinkern an die Strickbauweise der umliegenden Häuser und Ställe an. An der Reception im bestehenden Hotel Kulm vorbei gelangt man nun durch einen Verbindungsgang zum Lift und Treppenhaus des Neubaus. Im ersten Obergeschoss liegen die zwei Seminarräume, welche je nach Nutzung nochmals unterteilt werden können.
Für den Innenausbau der Hotelzimmer verwendete man viel Holz. Die rohen Betondecken wurden sichtbar belassen und weiss überstrichen, was den einfachen Charakter der Baute zusätzlich betont. In den Zimmern können, je nach Wunsch bis zu vier Personen übernachten. Der Ausblick aus den Zimmern ins Grüne verblüfft auf beiden Gebäudeseiten.
Der neue Wellnessbereich liegt auf der gleichen Ebene wie der, welcher bereits im bestehenden Hotel Kulm auf dem Dach aufgebaut wurde. Somit können die Hotelgäste beide Angebote nutzen und nebst dem Wellnessangebot auch hier den Ausblick in die wunderschöne Bergwelt geniessen. Beide Bereiche sind übrigens mit einer Passerelle verbunden.
Herzlichen Dank an alle beteiligten Unternehmer, die zum Gelingen dieses Bauwerkes beigetragen haben. Ein besonderen Dank geht an die Bauherrschaft für das mir entgegengebrachte Vertrauen.
Davos, 28. Juni 2022 Peter Meisser

Kessler´s KulmHotel . RestaurantPrättigauerstrasse 327265 Davos Wolfgang Tel. +41 81 417 07 07www.kessler-kulm.ch