Ein neues Kapitel
Es ist etwas, das alle in Davos Aufgewachsenen verbindet: Die Erinnerung an die Jugendschneesporttage in all ihren Facetten, wie sie über die Jahre durchgeführt wurden. Auch die aktuellen Schülerjahrgänge fügten am vergangenen Wochenende ein neues Kapitel zur unendlichen Geschichte.
Es ist etwas, das alle in Davos Aufgewachsenen verbindet: Die Erinnerung an die Jugendschneesporttage in all ihren Facetten, wie sie über die Jahre durchgeführt wurden. Auch die aktuellen Schülerjahrgänge fügten am vergangenen Wochenende ein neues Kapitel zur unendlichen Geschichte.

Dabei war am Dienstag noch gar nicht sicher, ob der Anlass überhaupt durchgeführt werden könne. Zu unsicher die meteorologischen Prognosen. Doch dann gab sich das OK um Heidrun Knoll einen Ruck und entschied, es zu wagen. Minus dem Skispringen, das dem Schneemangel zum Opfer gefallen war. Und ebenfalls minus der Abfahrt, auf die am Samstagmorgen kurzfristig verzichtet wurde. «Der Neuschnee machte die Piste schwierig. Nicht alle Niveaus sind imstande, das zu bewältigen», erklärte Knoll gegenüber der DZ. «So entschieden wir zugunsten Sicherheit.» Die Pistenpräperation führte bei anderen Wettkämpfen indes zu Verzögerungen, da zuerst rund 20 Zentimeter Neuschnee bewältigt werden mussten. «Doch der Mut zur Durchführung lohnte sich. Die Schneesporttage der Davoser Schulen konnten am Freitag und Samstag bei bester Stimmung durchgeführt werden.» Möglich machen das neben den jungen Teilnehmenden zahlreiche Helfende und Sponsoren, ohne die ein Anlass dieser Grössenordnung nicht durchgeführt werden kann. Dazu gehört auch die Elektrizitätswerk Davos AG, die regelmässig dafür sorgt, dass auf ewd.ch von praktisch jedem Kind ein Bild vorhanden ist.














Die Rangverkündigung mit Medaillen- und Diplomvergabe findet am Mittwoch, 15. März, ab 17 Uhr auf dem Pausenplatz der Primarschule Davos Platz statt. Die Ranglisten werden in der Ausgabe der DZ vom Freitag abgedruckt.