Historic RhB hat Grund zu feiern
Am 14. April hat die Delegiertenversammlung des Dachverbands Historic RhB in Chur den neuen Präsidenten gewählt und die Stiftung Grün und Chrom als neues Mitglied begrüsst.
Am 14. April hat die Delegiertenversammlung des Dachverbands Historic RhB in Chur den neuen Präsidenten gewählt und die Stiftung Grün und Chrom als neues Mitglied begrüsst.

Der Dachverband Historic RhB setzt sich für den Erhalt des historischen Erbes der Rhätischen Bahn im Rahmen der Bahnkultur Graubündens ein und feiert dieses Jahr Jubiläum. Am vergangenen Freitag fand die 20. Delegiertenversammlung statt. Neben dieser Feierlichkeit kann sich die Stiftung Grün und Chrom nach ausführlicher Diskussion als neuntes Mitglied im Dachverband betiteln. Seit vergangenem Jahr stellt die Stiftung Grün und Chrom den betriebsfähigen Erhalt der Drehgestell-Lokomotiven der Rhätischen Bahn sicher. Zukünftig soll durch die Zusammenarbeit der Historic RhB und der Stiftung Grün und Chrom ein Kompetenzzentrum der Bündner Bahnkultur und somit eine historische Stelle des Erbes der RhB entstehen, wie aus der Medienmitteilung hervorgeht. Ausserdem konnte ein geeigneter Kandidat für das Präsidium von Historic RhB gefunden werden. Reto Crameri wurde einstimmig als neuer Präsident gewählt.

Viele bevorstehende Projekte mit Jubiläumsfeier
Dieses Jahr feiert Historic RhB sein 20-jähriges Jubiläum. Dies soll am Wochenende vom 10. und 11. Juni mit einem grossen Fest in Bergün gefeiert werden. Die sieben Vereine und zwei Stiftungen, welche dem Dachverband angehören, werden in einem «Historic RhB Dörfli» ihre Tätigkeiten vorstellen. Zahlreiche Extrafahrten mit historischem Rollmaterial, Eintritt ins Bahnmuseum Albula, musikalische Unterhaltung, Spiel und Spass für Kinder sowie Kulinarik sollen das Programm abrunden, so die Verantwortlichen. Als Höhepunkt dürfen die Bahnfans die Vernissage der neusten Ausgabe der «Bündner Kulturbahn» an diesem Wochenende erwarten.
In naher Zukunft stehen grosse Projekte auf dem Plan, wie es weiter heisst. Zum einen wird die erste Dampflok der RhB mit Baujahr 1889 aufgearbeitet und restauriert und zum anderen die Realisierung des Modellbahnerlebnisses Bergün unterhalb des Bahnmuseums durchgeführt. (red)