Der Zapfen steckt im Lüschersee-Loch
Die Bauarbeiten auf der Innenseite des ehemaligen Sees von Lüsch bei Tschappina sind abgeschlossen. Das Becken ist bereit für die nächste Schneeschmelze.
Die Bauarbeiten auf der Innenseite des ehemaligen Sees von Lüsch bei Tschappina sind abgeschlossen. Das Becken ist bereit für die nächste Schneeschmelze.
Alles läuft nach Plan bei der Skilifte Tschappina-Lüsch-Urmein AG: Der einstige Lüschersee wird schon bald wieder betriebsbereit sein und im Winter 2022/23 zum ersten Mal als Beschneiungsspeicher für die Pisten am inneren Heinzenberg dienen können. Rund zwei Monate nach Baustart sind die nötigen Wiederaufstau-Massnahmen im inneren Bereich des Seebeckens abgeschlossen, wie die AG in einer Mitteilung schreibt. Der seit 1910 bestehende Abflussstollen wurde mit einem Betonzapfen verschlossen und mit einem Grundablass sowie einer Druckleitung ausgerüstet.