Das Schmelzen der Gletscher schafft auch neue Lebensräume
Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass im Glarnerland neue Landschaftsbilder entstehen: neue Seen, aber auch neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Der Kanton hat das untersucht.
Die Klimaerwärmung sorgt dafür, dass im Glarnerland neue Landschaftsbilder entstehen: neue Seen, aber auch neue Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Der Kanton hat das untersucht.
18.04.22 - 04:30 Uhr
Aus dem Leben
Der Claridenfirn hält den Rekord: Kein anderer Gletscher wird länger unter die Lupe genommen als der einstige Glarner Eisriese, der heute ein Zwerg ist und bis zum Ende des Jahrhunderts – bis auf hoch liegende Reste – ganz weggeschmolzen sein dürfte. Alfred de Quervain, der berühmte Schweizer Meteorologe, Geophysiker und Grönlandbezwinger, gab 1914 den Anstoss, den Claridenfirn zu vermessen.
Abo-Inhalt