Bundesgericht tritt auf Lokistreit gar nicht ein
Im Streit um eine historische RhB-Lokomotive, die acht Jahre bei einem Schwyzer Bahnhof abgestellt war, will sich das Bundesgericht nicht einmischen.
Im Streit um eine historische RhB-Lokomotive, die acht Jahre bei einem Schwyzer Bahnhof abgestellt war, will sich das Bundesgericht nicht einmischen.
21.06.22 - 11:04 Uhr
Leben & Freizeit
Von Ruggero Vercellone
Es handelt sich um eine elektrische Pionierlok der Rhätischen Bahn (RhB). Die 1915 gebaute Lokomotive «Ge 2/4 Nr. 205» stand nach ihrer Ausmusterung rund 30 Jahre lang vor dem Eingang des Elektrotechnikgebäudes des Technikums Winterthur, bis sie 2007 nach Goldau gebracht und auf Rollschemeln beim SBB-Bahnhof Arth-Goldau abgestellt wurde. Eine Interessengemeinschaft hatte die Absicht, die historische Lok zu revidieren und sie so der Nachwelt zu erhalten.
Abo-Inhalt