×

Aus Corpus catholicum wird Landeskirchenparlament

Bündner Katholikinnen und Katholiken erhalten eine neue Verfassung. Es wird nicht alles anders, ein paar Neuerungen sind aber schon erwähnenswert.

Pierina
Hassler
13.07.22 - 17:56 Uhr
Aus dem Leben

Die aktuelle katholische Kirchenverfassung des Kantons Graubünden ist knapp 60 Jahre alt. Sie wurde im Oktober 1959 per Volksabstimmung unter den Katholiken angenommen. Der Grund, weshalb damals das Kirchenvolk befragt wurde, war finanzieller Natur. Der Kanton erhob Kirchensteuern, aber die Verwendung der Gelder war nirgends festgeschrieben. Mit der Volksabstimmung wurde eine demokratische und rechtsstaatliche Grundordnung geschaffen.

Abo-Inhalt

… das waren nur ca. 15% des Artikels. Jetzt weiterlesen?

Wir sind täglich mit viel Herzblut im Einsatz, um Euch aktuell über alles Wichtige in unserer Region zu informieren. Bitte habt deswegen Verständnis, dass die uneingeschränkte Nutzung unseren Abonnenten vorbehalten ist. Um jederzeit kompetent informiert zu sein, über alles, was in der Region passiert, einfach unser Digital-Abo lösen. Oder mit dem Tagespass die Abo-Artikel von heute testen – Ihr habt die Wahl!